Herunterladen Diese Seite drucken

GOVITAL speed 515 Montage- & Bedienungs-Anleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für speed 515:

Werbung

W I C H T I G E
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam!
Sie erhalten hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Unterlagen für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Z U
• Halten Sie während der Montage des Produktes Kinder
fern (verschluckbare Kleinteile)!
• Weisen Sie anwesende Personen (insbes. Kinder) auf
mögliche Gefährdungen während der Übungen hin!
• Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau
sein.
Übermäßiges
gesundheitlichen Schäden bis hin zum Tod führen. Bei
Schwindel oder Schwäche beenden Sie sofort das Training!
• Das Gerät darf nur für das Körpertraining erwachsener
Personen verwendet werden.
• Jede andere Verwendung ist unzulässig und kann
gefährlich sein. Daraus resultierende Schäden kann nicht
der Hersteller verantworten.
• Die schnell rotierende Schwungscheibe kann sich durch
den Betrieb stark erhitzen.
• Dieses Gerät wurde sicherheitstechnisch nach neuesten
Erkenntnissen gefertigt. Gefahrenstellen sind bestmöglich
vermieden und abgesichert.
• Unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen
können Gefahren für den Benutzer bewirken.
• Defekte
und
verschlissene
Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie
diese Teile bitte umgehend mit Originalersatzteilen aus
und verhindern bis dahin die Benutzung des Gerätes.
• Kontrollieren Sie regelmäßig alle 1-2 Monate sämtliche
A L L G E M E I N E
• Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von
Feuchträumen
ist
wegen
Rostbildung nicht zu empfehlen. Dies trifft vor allem auf
die Reibflächen des Schwungrades zu. Hat sich hier ein
Rostfilm gebildet, ist dieser mit Schmirgelpapier oder
Stahlwolle zu entfernen. Auch Schweiß, Getränke oder
andere Flüssigkeiten können zur Korrosionsbildung oder
Fehlfunktion des Trainingscomputers führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der
ordnungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der
Montage aufgenommen wird.
• Dieses
Heimtrainingsgerät
entwickelt, konstruiert und gefertigt. Es ist keinesfalls ein
Kinderspielgerät. Falls Sie dennoch Kinder an das Gerät
lassen, sind diese auf die richtige Benutzung hinzuweisen
und zu beaufsichtigen. Unvorhergesehene Situationen
kann der Hersteller nicht verantworten.
I H R E R
Training
kann
zu
ernsthaften
Bauteile
können
der
damit
verbundenen
wurde
für
Erwachsene
H I N W E I S E
S I C H E R H E I T
Geräteteile,
insbesondere
besonders die Sattel- und Griffbügelbefestigungen.
• Lassen Sie das Gerät jährlich in der Fachwerkstatt oder zu
Hause prüfen und warten.
• Klären Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren
Hausarzt, ob Sie gesundheitlich für das Training mit
diesem Gerät geeignet sind. Grundlage für den Aufbau
Ihres Trainingsprogramms sollte der ärztliche Befund sein.
Falsches
oder
Gesundheitsschäden führen.
• Andere als hier beschriebene Eingriffe am Gerät können
eine Beschädigung und eine Gefährdung von Personen
hervorrufen. Weitere Eingriffe sind nur vom geschulten
Servicepersonal zulässig.
• Wählen
Sie
ausreichender
gehalten wird. Stellen Sie das Gerät nicht direkt vor Türe
oder in Hauptlaufrichtungen.
• Bitte stellen Sie Lenker und Sattel so ein, dass Sie eine
komfortable Trainingsposition finden.
• Dieses Heimtrainingsgerät entspricht der DIN EN 957-
die
1/10S und ist nicht für den therapeutischen Einsatz
geeignet.
• Das maximale Benutzergewicht liegt bei 135kg.
H I N W E I S E
• Ein leises, bauartbedingtes Geräusch beim Lauf der
Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die Funktion.
• Pflegen Sie alle beweglichen Teile mit einem Silikonspray.
• Drehen Sie den Griff für die Bremsverstellung nach dem
Training gegen den Uhrzeigersinn, um Hitzeeinflüsse auf
den Bremsfilz aufzuschließen. Nach dem Abkühlen der
Schwungscheibe drehen Sie die Bremsverstellung im
Uhrzeigersinn, um ein unabsichtliches Bewegen der Pedale
und der Schwungscheibe zu verhindern.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher auf ebenem Boden
steht. Andernfalls können Sie mithilfe der Höhenaus-
gleichschrauben ein Wackeln verhindern.
• Kontrollieren und justieren Sie in regelmäßigen Abständen
die Bremsbeläge.
• Während des Trainings sollte sich niemand im Bewegungs-
bereich der trainierenden Person aufhalten.
• Greifen Sie niemals in sich bewegende Teile!
Schraubverbindungen,
übermäßiges
Training
den
Standort
des
Gerätes
Sicherheitsabstand
zu
hier
kann
zu
so,
dass
Hindernissen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Speed 510