Seite 1
M O N T A G E - & B E D I E N U N G S A N L E I T U N G S P E E D 3 1 5...
Seite 2
W I C H T I G E H I N W E I S E Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam! Sie erhalten hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie diese Unterlagen für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen sorgfältig auf.
Seite 3
Z U R H A N D H A B U N G • Machen Sie sich vor dem ersten Training mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. • Kontrollieren jedem Training immer alle Schraubverbindungen und Sicherheitseinrichtungen. • Tragen Sie während des Trainings geeignetes Schuhwerk und eng anliegende, atmungsaktive Kleidung.
Seite 6
T E I L E L I S T E Bezeichnung Beschreibung Menge Hauptrahmen Sattelstütze Flachovalrohr 30*70*450L*1.5T Horizontale Sattelverstellung 35*35*215*T2.0 Lenkersäule Flachovalrohr 30*70*270L*1.5T Lenker Ø28 Hutmutter M12*P1.0 Hinteres Bodenrohr Flachovalrohr 40*80*1.5T*498L Vorderes Bodenrohr Flachovalrohr 40*80*1.5T*498L Bremshebel Vliesscheibe Ø10*Ø25*T5 Widerstandsregler M10*P1.25*60 Linker Pedalarm 9/16"-20UNF-LH Kreuzschlitzschraube...
Seite 7
Bezeichnung Beschreibung Menge Sprengring Ø 20 Sechskantmutter Innensechskanthohlschraube Ø 8*M6*30 Innensechskantschraube M6*28L Unterlegscheibe Ø 10* Ø 5.2*1T Sechskantflanschmutter M10*P1.25*8 Kreuzschlitzsenkschraube M5*25 Sechskantmutter M12*P1.0 Bremszug 170L Kontermutter 1-3/8"-24UNF-RH Selbstsichernde Mutter M10*P1.25 Kreuzschlitzschraube M5*12 Innensechskantschraube M6*12 Zehenkörbchen Fußriemen Kunststoffgleitlager Für Flachovalrohr 40*80*2T & 30*70 Sechskantflanschmutter Kunststoffstopfen Für Flachovalrohr 40*80*2T...
Seite 8
M O N T A G E - S C H R I T T E 1 Montage der Bodenrohre Befestigen Sie die Bodenrohre (7) und (8) am Hauptrahmen mit 4 Innensechskantschrauben M10*25 (34) und 4 Unterlegscheiben 20*10*1.5 (33). Benutzen Sie hierzu einen Innensechskantschlüssel.
Seite 9
5 Montage der Sattelstütze Lockern Sie die Verschraubung (23) und führen Sie die Sattelstütze (2) in die Führung des Hauptrahmens ein. Achten Sie auf ein Einrasten der Verschraubung (23) in die Lochung der Sattelstütze und ziehen Sie die Verschraubung (23) handfest an. 6 Montage des Sattels Lockern Sie die Verschraubung (23) und führen Sie die horizontale Sattelverstellung (3) in die Führung der...
Seite 10
C O M P U T E R - A N L E I T U N G Der Trainingscomputer hat einen Funktionsbereich mit Tasten und ein Display mit Ziffern und Symbolen. TIME TIME ist der englisch-sprachige Begriff für die Zeit. Bei vorgegebener Trainingszeit zählt der Computer während des Trainings herunter (count down), ohne Zeitvorgabe zählt der Computer die Trainingszeit hoch (count up).
Seite 11
Inbetriebnahme / Batteriewechsel Trainingsanzeige Wenn Sie eine Batterie des Typs CR2032 in den Computer Sobald Sie in die Pedale treten, beginnt der Computer die einlegen, ertönt ein Testsignal und der Computer blendet Trainingsvorgaben herunterzuzählen. Sobald zum Selbsttest sämtliche LCD-Segmente ein. Erscheint die Trainingsvorgabe erreicht haben („0“), hören Sie ein Signal Anzeige nur noch sehr schwach, sollte die Batterie ersetzt Werte...
Seite 12
T R A I N I N G S A N L E I T U N G Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den Aufbau des Trainingsprogramms sein. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
Seite 13
Fahrrad-XXL Group GmbH Breitscheidstr. 45 D-01156 Dresden info@go-vital.de...