Herunterladen Diese Seite drucken

GOVITAL speed 515 Montage- & Bedienungs-Anleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für speed 515:

Werbung

Der Vergleich von Belastungspuls P1 im Training und
Erholungspuls P2 nach dem Training ist eine einfache und
schnelle
Möglichkeit,
kontrollieren.
Messen Sie sowohl im Training als auch 60 Sekunden nach
dem Training Ihren Puls und berechnen nach folgender
Note= 6 − �
10∗ ( ��1−��2 )
Formel Ihre Fitnessnote:
��1
Zur persönlichen Dokumentation empfiehlt sich das Führen eines Trainingstagebuches:
Datum
Ruhepuls
die
körperliche
Fitness
2
Belastungs-
Erholungs-
puls P1
puls P2
Die so erhobene Note ist ein Orientierungswert für Ihre
Erholungsfähigkeit nach körperlichen Belastungen.
zu
Grundvoraussetzung ist, dass Sie mindestens 10 Minuten in
Ihrem Belastungsbereich trainiert haben.
Bei regelmäßigem Training werden Sie eine Verbesserung
der Fitnessnote feststellen.
Dennoch kann eine Vielzahl von Situationen wie die
Wetterlage, beruflicher Stress oder Schlafgewohnheiten
Einfluss auf die Herzfrequenz nehmen und damit die
Fitnessnotenberechnung beeinflussen.
Belastungs-
Zeit
stufe
(min)
Entfernung
Energie-
(km)
verbrauch
Fitness-
note

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Speed 510