Hinweis:
Der Motor sollte ausgehen. Wenn der
Motor nicht abstellt, sind die Sicherheitsschalter
defekt und müssen vor dem Einsatz repariert
werden.
Hinweise zur Sicherheit
nach dem Betrieb
•
Entfernen Sie Gras und Schmutz von den
Mähwerken, den Auspuffen und dem Motorraum,
um einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl-
und Kraftstoffverschüttungen auf.
•
Befinden sich die Mähwerke in der
Transport-Stellung, verwenden Sie die
formschlüssige mechanische Sicherung
(sofern vorhanden), bevor Sie die Maschine
unbeaufsichtigt lassen.
•
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie
die Maschine in einem geschlossenen Raum
abstellen.
•
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die
Maschine einlagern oder transportieren.
•
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
andere Geräte.
•
Alle Teile der Maschine müssen sich in
gutem Zustand befinden, und alle Hardware –
insbesondere die Messerbefestigungen – korrekt
festgezogen sein.
•
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte
Aufkleber aus.
Schieben oder
Abschleppen der Maschine
Im Notfall können Sie die Maschine durch
Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen
Hydraulikpumpe und durch Umgehen des Sperrventils
im Hydraulikschlauch und anschließendes Schieben
oder Schleppen, bewegen.
Wichtig:
Schieben oder schleppen Sie die
Maschine höchstens mit 3 km bis 4,8 km/h
über eine maximale Strecke von 400 m,
sonst kann das interne Getriebe beschädigt
werden. Öffnen Sie das Sicherheitsventil,
wenn die Maschine geschoben oder geschleppt
wird. Außerdem müssen Sie, wenn Sie die
Maschine rückwärts schieben oder abschleppen,
einen Hydraulikschlauch einbauen, um das
Sicherheitsventil zu umgehen.
Wenn Sie die Maschine schieben oder abschleppen
müssen, werden Sie diese vorwärts und rückwärts
bewegen müssen. Bereiten Sie deshalb die Maschine
für beide Bewegungsrichtungen vor, damit das
Antriebssystem beim Schieben oder Abschleppen
keinen Schaden nimmt.
Vorbereiten der Maschine für
das Rückwärtsschieben bzw.
-abschleppen
Wichtig:
Wenn Sie die Maschine rückwärts
schieben oder schleppen müssen, sollten
Sie zuerst das Sicherheitsventil im
Allradantriebssteuerblock umgehen.
Für das Umgehen des Sicherheitsventils sind
folgende Teile von Toro erforderlich:
•
Toro Bestellnummer 59-7410, Diagnose-
Anschlussstück
•
Toro Bestellnummer 354-79, Deckel des
Diagnose-Anschlussstücks
•
Toro Bestellnummer 95-8843, Hydraulikschlauch
•
Toro Bestellnummer 95-0985, Kupplungsan-
schlussstück
•
Toro Bestellnummer 340-77, Hydraulikanschluss-
stück (2)
1.
Installieren Sie das Diagnose-Anschlussstück
in dem unmarkierten Anschluss zwischen den
Anschlüssen M8 und P2 am Heckantriebverteiler
(Bild
75).
1. Heckantriebverteiler
(hinter linkem Vorderrad)
2.
Schließen Sie einen Hydraulikschlauch zwischen
dem eingebauten Diagnose-Anschlussstück im
Heckantriebverteiler und dem Testanschluss für
den Rückwärtsantriebsdruck
50
Bild 75
2. Unmarkierter Anschluss
(Bild
76) an.
g033131