WICHTIG! Das Gerät vor jeder Wartungstätigkeit ausschalten und vom
Stromnetz trennen.
REINIGUNG DES KESSELS UND DER WASSERSTANDSANZEIGE IM KESSEL
MANUALE DI
MANUALE DI
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Lebensdauer des Geräts dank der exklu-
siven Technologie zur Vermeidung von Kalkbildung im Kessel verlängert werden
kann. Nach einem längeren Verwendungszeitraum können Kalkablagerungen den
Kessel unbrauchbar machen. Dieses Gerät erlaubt dank der exklusiven, patentier-
ISTRUZIONI
ten Technologie die Überprüfung und die Reinigung des speziellen elektronischen
ISTRUZIONI
Sensors, der den Wasserstand im Kessel überwacht. Es ist möglich, den Kalk zu
entfernen und dadurch die Effizienz des Gerätes zu erhöhen. Es wird geraten, diese
Tätigkeit mindestens ein Mal im Jahr auszuführen, wenngleich die Kalkbildung vom
Härtegrad des Wassers abhängig ist. Nimmt die Leistung des Gerätes ab, die Kalka-
blagerungen wie im Folgenden beschrieben vom Sensor und vom Kessel entfernen.
Nach Abschluss der Reinigung die Abkühlung des Geräts abwarten.
ACHTUNG!
Die Entkalkung niemals bei heißem Dampfgenerator durchführen: Es besteht
Verbrennungsgefahr! Zwei Stunden warten, bevor
die Tätigkeiten fortgesetzt werden.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Den Drehknopf des Sensors (2) lokalisieren.
• Mit Hilfe eines Trichters ein halbes Glas Weißwei-
nessig (ca. 0,1 Liter) in den Kessel gießen; den
Sensor im Uhrzeigersinn an der Tülle des Kessels
aufschrauben.
• Beim Festschrauben nicht zu viel Kraft aufwen-
den.
• Das Gerät an die Steckdose anschließen und einschalten.
• Die Einschalttaste des Kessels drücken. Ca. 1
Minute warten (1bar), dann das Gerät ausschal-
ten. 12 Stunden einwirken lassen und dabei für
eine bessere Entkalkungswirkung der Lösung ab
und zu ein wenig am Gerät rütteln.
• Den Ablassstopfen unter dem Kessel gegen
Uhrzeigersinn abschrauben und den Inhalt des
Kessels in einen Behälter abfließen lassen. Den
Stopfen ohne Kraftaufwand wieder aufschrauben.
Für eine wirksamere Reinigung des Sensors Weißweinessig oder eine Mischung aus
Wasser (70%) und Entkalker (30%) in ein Glas zu gießen (Abb. 1). Keine konzentrier-
ten oder unverdünnten Produkte verwenden, um den Sensor nicht zu beschädigen!
Mindestens 2 Stunden einwirken lassen. Dann unter Verwen-
dung einer Dosierflasche ca. 1 Liter Leitungswasser in den
Kessel gießen.
Den Sensor im Uhrzeigersinn auf das Gerät aufschrauben. Beim
Festschrauben nicht zu viel Kraft aufwenden.
WICHTIG! Bei der ersten Wiederverwendung des Geräts nach
diesem Vorgang etwas Dampf auf einen schmutzigen Lappen
auslassen. Den Vorgang mehrmals wiederholen, so dass die gesamte Entkalkerlösung
aus dem Dampfkreislauf austritt. Jetzt ist das Gerät wieder gebrauchsbereit.
Cod. 10161057402
Cod. 10161057402
24
2a. Saugzubehör (optional)
8
MANUALE DI
MANUALE DI
MANUALE DI
MANUALE DI
8a
ISTRUZIONI
ISTRUZIONI
ISTRUZIONI
ISTRUZIONI
10
14
11
11a
11b
11c
Accessori
8
Grobschmutzschlauch
mit pistolengriff
8a Fernbedienung
9
Verlängerungsrohre
9a Das Teleskoprohr (Optional)
10 Runde Bürste mit Drehgelenk
11 Mehrzweckdüse mit Gelenk
11a Gardinenschutzaufsatz
Achtung! Bei einigen der beschriebenen Zubehörteile handelt es sich um Optio-
nals, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
9
9a
13
12
15
11b Bürstenaufsatz zum
Saugen und Bürsten
11c Aufsatz zum Massieren
und Kämmen
12 Große Kehrdüse
13 Flachdüse mit Drehgelenk
14 Gummiaufsatz für Flachdüse
15 Zubehörhalterung
5