Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Und Spannen Bei Z- Antrieb - Posch M1117E Betriebsanleitung

Rolltisch-
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
3. Die alten Keilriemen abnehmen und
die neuen auflegen.
A chtun g! Die Keilriemen müssen lose
aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keil-
riemenscheiben "aufgezwängt" werden,
besteht die Gefahr das sie beschädigt wer-
den und nach kurzer Zeit reißen.
Leistung Stk. Riemen Artikel.Nr.
SPZ 1037lw
4kW
2
DIN7753
SPZ 1087lw
5,5kW
3
DIN7753
4. Lockern Sie die Mutter (3). Der
Motor sinkt nach unten und spannt die
Keilriemen:
• Die Keilriemen müssen so vorge-
spannt werden, daß sie sich in der
Mitte
mittels
7mm durchdrücken lassen.
5. Anschließend die Schraube (2) festzie-
hen und die Mutter (3) soweit anziehen,
daß die Motorwippe wieder gerade
hängt und nicht verdreht ist.
6. Antrieb 4 kW:
• Den Keilriemenschutz wieder aufsetzen
und zusammen mit dem Innenschutz-
blech am Gestell verschrauben.
Antrieb 5,5kW:
• Den Keilriemenschutz wieder am
Gestell verschrauben.
Seite 14
Z200 0820
Z200 0840
Tabelle 7: geeignete Keilriementypen
Daumendruck
Wechseln und spannen bei Z-
Antrieb
Sechskantschraube
1. Die Sechskantschrauben des Keilrie-
menschutzes lösen und den Keilriemen-
ca.
schutz abnehmen.
2. Den Wellenschutz durch Lösen der
Sechskantmuttern abnehmen.
3. Den Lagerwinkel lockern.
4. Die vier Sechskantschrauben des Win-
kelgetriebes lockern.
5. Das Klemmblech lockern (befindet
sich hinter dem Winkelgetriebe).
6. Das
Winkelgetriebe
damit sich die Keilriemen entspannen.
7. Die alten Keilriemen abnehmen und
die neuen auflegen.
Wellenschutz
Lagerwinkel
Innenschutzblech
Klemmblech
Keilriemenschutz
Abbildung 14 - Wechseln und spannen
verschieben,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis