Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wartung - Hozelock 2826 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Installation

Vor der Installation, und bei jeglichen Arbeiten
an der Pumpe, ist stets darauf zu achten, dass
die Pumpe vom Stromnetz getrennt ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, stecken
Sie Ihre Finger nie in die Öffnung der
Pumpe.
• Schrauben Sie das mitgelieferte Gewindestück
auf die Pumpe. (siehe Abb. 1)
• Tragen oder heben Sie die Pumpe nur am
dafür vorgesehenen Griff.
• Vergewissern Sie sich bei erstmaliger
Verwendung mit einem Regenfass, dass das
Fass leer ist und alle Sedimente, Blätter und
groben Schmutzpartikel beseitigt wurden.
• Damit die Pumpe nicht verstopft, sollte sie
nicht auf dem Boden des Fasses positioniert
werden. Befestigen Sie die Pumpe entweder an
einem Seil, das am Griff angebracht wird, oder
platzieren Sie die Pumpe auf 2 Ziegelsteinen
(siehe Abb. 2).
• Die Pumpe verfügt über eine selbstansaugende
Entlüftungsöffnung, um Lufteinschlüsse zu
beseitigen. Das Ansaugen kann bis zu 5
Minuten dauern. Möchten Sie diesen Vorgang
beschleunigen, so lassen Sie die Pumpe ins
Wasser, ohne angeschlossenen Schlauch, und
schließen Sie diesen erst nach einigen
Sekunden an, wenn die Luft entwichen ist.
ANSCHLUSS AN EIN BEWÄSSERUNGSSYSTEM:
Zur Verwendung mit Schläuchen und
Schlauchtrommeln (siehe Abb. 2) setzen Sie die
Schlauchtülle auf (Art. Nr.2166, separat
lieferbar) und führen Sie den Schlauch durch
das Loch im Deckel des Behälters nach außen.
Zur Verwendung mit Mikro-
Bewässerungssystemen - Bitte nicht mit einem
Druckregler verwenden
(siehe Abb. 3) Entfernen Sie den
Einlassanschluss vom Druckregler und
befestigen Sie diesen direkt am Schlauch
außerhalb des Regenfasses. Verwenden Sie
dazu die Schlauchtülle (Art. Nr. 2166) und den
Zubehöradapter (Art. Nr. 2289, beide separat
erhältlich).
ABLASSEN VON WASSER:
- (siehe Abb. 4) Setzen Sie die Schlauchtülle auf
(Art. Nr. 2166, separat erhältlich) und platzieren
Sie das Schlauchende in einem ausreichend
großen und sicher positionierten Behälter.
Überlastschutz
• Die Regenfasspumpe von Hozelock verfügt
über einen integrierten Thermoschutzschalter.
Die Pumpe stellt den Betrieb ein, sobald eine
Überlastung eintritt. Nachdem der Motor sich
abgekühlt hat, nimmt er den Betrieb
automatisch wieder auf.
Starten der Pumpe
• Schließen Sie die Pumpe an eine 220-240V A/C-
Steckdose an.

Wartung

Bei normalem Betrieb erfordert die
Regenfasspumpe keine Wartung; gelegentlich
müssen jedoch die beiden Filter und der Einlass
gereinigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe von
der Stromzufuhr getrennt ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Zur Reinigung des groben Einlassfilters
entfernen Sie die Filterabdeckung an der
Unterseite der Pumpe, indem Sie diese im
Uhrzeigersinn drehen(siehe Abb. 5A).
Entnehmen Sie den Filterschwamm und
spülen Sie ihn unter sauberem Wasser aus.
Setzen Sie den Schwamm wieder ein und
die Filterabdeckung wieder auf.
Um den feinen Auslassfilter zu reinigen,
entfernen Sie das Hahnstück vom
Pumpenauslass, entnehmen Sie den feinen
Filter aus dem Hahnstück und spülen Sie
dieses unter sauberem Wasser aus (siehe
Abb. 5B). Setzen Sie den feinen Filter
wieder in das Hahnstück ein und fügen Sie
dieses wieder zusammen. (NB - Der Filter
dient dazu, Ihre Hozelock-Produkte vor
Schäden zu schützen, die bei der
Verwendung von schmutzigem Wasser
entstehen. Er muss deshalb unbedingt bei
Mikro-Bewässerungssystemen, dem
AquaPod und allen Rasensprengern
eingesetzt werden. Bei Spritzpistolen,
Düsen und Wasserlanzen ist die
Verwendung optional).
Aufbewahrung der Pumpe
Bewahren Sie die Pumpe an einem trockenen,
frostfreien Ort auf.
Kontaktdetails
www.hozelock.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis