Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiges Auf Einen Blick; Das Wichtigste Auf Einen Blick - Singer 1-28 Purus Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungsbuch 1-28 Purus_silber_neu_ohne_Turbobürste:Anleitungsbuch 1-28 Purus mit SMC Adr. neu.qxd 28.06.2011 07

Wichtiges auf einen Blick

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Nie ohne Wasser im Reinigungsbehälter Staubsaugen (min. 0,5 Liter), ansonsten
können schwere Schäden am Motor auftreten
Zum Dampfen muss immer Wasser in den Frischwassertank gefüllt werden
(max.
0,8 Liter), da sonst kein Dampf erzeugt werden kann und der Heizkessel und die
Pumpe beschädigt werden können (Siehe Kapitel "Saugen mit Dampfen" und
"Reinigen und Dampfen" Seite 17-22).
Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten niemals große Flüssigkeitsmengen aufsaugen
(siehe Kapitel "Aufsaugen von Flüssigkeiten" Seite 23)
Keinesfalls Asche, Schlamm, Baustaub, Zigarettenkippen, leicht brennbare oder
explosive Substanzen aufsaugen
Keine Duftessenzen in den Frischwassertank füllen, da sonst die Düsen verstopfen
könnten. Den Frischwassertank nur mit max. 0,8 Liter Wasser füllen. (Siehe Kapitel
"Aroma- und Balsamtherapie" Seite 32)
Reinigungsbehälter beim Einsetzen mit leichtem Druck nach unten drücken (evtl.
einfetten - siehe Kapitel "Reinigung und Pflege" Seite 34) und den Deckel mit den
beiden Verschlussklappen immer gleichmäßig schließen. Durch unterschiedliche
Druckverteilung auf die Klappen besteht die Gefahr, dass diese abbrechen könnten
Schlauch vorsichtig in das Mundstück am Gerät stecken (bei zu starkem nach oben
drücken der Klappe, besteht die Gefahr, dass diese brechen könnte)
Bei größeren Türschwellen bitte den Tragegriff verwenden, da sonst die Räder oder
der Schlauch durch zu starkes Ziehen beschädigt werden können
Den Dampfsauger "Purus" nach jeder Verwendung reinigen Siehe Kapitel
"Reinigung und Pflege". Ansonsten verschmutzt der Motor und wird beschädigt
Weiters ist die Hygiene nicht mehr gewährleistet - Auftreten von unangenehmen
Gerüchen und Schimmelpilzen
Die Filter im Gerät regelmäßig kontrollieren und wechseln Siehe Kapitel "Reinigung
und Pflege" (Ansonsten kann der Motor verschmutzen und funktioniert nicht mehr).
Den Schlauch immer, wenn nicht damit gearbeitet wird, in die dafür vorgesehene
Halterung am Gerät stecken (siehe Pos. 14 in Kapitel "Gerätebeschreibung"). Sonst
besteht die Gefahr, das der Schlauch mit dem Handgriff zu Boden fällt und die
Elektronik im Handgriff beschädigt wird
Den gefüllten „Purus" nicht senkrecht aufstellen, da ansonsten das Wasser in den
Motor gelangen könnte.
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis