Seite 1
So einfach bedienen Sie „PAUL“ Bedienungsanleitung...
Seite 2
Vorwort Text Sehr geehrte(r) Kunde/Kundin! Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben! Mit diesem Dampfsauger haben Sie eine hervorragende Wahl getroffen, mit der Sie bestimmt für lange Zeit in vollem Umfang zufrieden sein werden. Unser Gerät ist eine revolutionäre Produktneuheit, hinter der eine jahrelange Planungs- und Testphase steckt.
Wichtige Hinweise DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK Saugen Sie nie ohne Wasser im Reinigungsbehälter, ansonsten können schwere Schäden am Motor auftreten (min. 0,5 Liter)! Zum Dampfen muss immer Wasser in den Frischwassertank gefüllt werden (max. 0,8 Liter), da sonst kein Dampf erzeugt werden kann und der Heizkessel und die Pumpe beschädigt werden können! (Siehe Kapitel 4 "Vorbereitung”) Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten niemals große Flüssigkeitsmengen aufsaugen! (siehe Kapitel 9 "Aufsaugen von Flüssigkeiten”)
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Gerätebeschreibung Das Rain System Sicherheitshinweise Vorbereitung Funktionsweise Saugen ohne Dampf Saugen mit Dampf Reinigen und Dampfen Aufsaugen von Flüssigkeiten Zubehörteile Aroma- und Balsamtherapie Reinigung nach jeder Verwendung Reinigung und Pflege Entkalken des Gerätes Sonderzubehöre Was ist wenn... Service und Garantie Seite 4...
Gerätebeschreibung Bestellnr. DA6001 Pistolengriff Kindersicherung - Dampf aus Dampftaste Steuerung Saugen und Saugstärkeregler am Handgriff Feststelltaste Rohr und Zubehör Taste Saugen und Stärkeregler am Gerät Transportgriff Schraube zum Öffnen des Filterdeckels Dampfmengenregler Kabelaufwicklung Taste Dampf Ein/Aus Hinterrad Deckelverschlussklappen Park-System für Kombibürste Slalom-System Vorderer Gerätestecker Schlauchanschluss...
Seite 6
Gerätebeschreibung Basis-Set Das nachfolgende Zubehör ist bei allen Geräten serienmäßig enthalten. Grundgerät Schlauch zum Saugen und Dampfen 2 Verlängerungsrohre Kombibürste, zum Saugen und Dampfen Teppichaufsatz zu Kombibürste Bürstenaufsatz zu Kombibürste, für glatte Böden (z.B. Parkett saugen) Gummilippenaufsatz zu Kombibürste , zur Aufnahme von Flüssigkeiten Fensterwischer, gross Hochdruckdüse Düsenbürste mit Kunststoffborsten, für Hochdruckdüse...
Seite 7
Gerätebeschreibung Spezial-Set Das nachfolgende Zubehör ist bei den Geräten nicht serienmäßig enthalten. Düsenbürste mit Metallborsten für Hochdruckdüse Syphonbooster für Hochdruckdüse Handbürste zum Saugen und Dampfen Einsatz für die Handbürste mit festem Profil Einsatz für die Handbürste mit Bürstenkranz Dreiecksbürste für Hochdruckdüse Saugaufsatz breit für Hochdruckdüse Fensterwischer, klein Weitere Sonderzubehör-Sets (Kapitel 13)
Das Rain-System WIE FUNKTIONIERT DAS FILTER-SYSTEM „RAIN SYSTEM“ ? Die Qualität der Luft, die wir einatmen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Feiner Staub besteht aus Tausenden von winzig kleinen Partikeln, mikroskopisch kleinen Fasern, Russ, Smog, Krankheitserregern und Milben. Mit diesem Dampfsauger lassen sich die täglichen Reinigungsarbeiten bewiesen gründlicher durchführen, was vor allem in Haushalten sehr praktisch ist, in denen Kinder oder Personen leben, die unter Allergien leiden.
Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Die Hinweise müssen aufmerksam gelesen werden, da dieses Gerät mit Wasser, elektrischem Strom und Dampf funktioniert. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Angaben für den Gebrauch und die Pflege des Gerätes. 1. Nach dem Auspacken muss kontrolliert werden, ob das Gerät unversehrt und vollständig ist.
Seite 10
Sicherheitshinweise 16. Im Zweifelsfall das Gerät nicht zum Saubermachen von empfindlichen Flächen, Textilien oder anderen Materialien, die nicht für das Dampfreinigen oder das Dampfsaugen geeignet sind, verwenden. Beispielsweise Bambusmatten, antike Teppiche, Matten oder Wandteppiche aus weichen synthetischen Materialien usw. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Fachpersonal oder Händler, bei dem Sie die Matte oder den Teppich gekauft haben.
Vorbereitung Den Dampfsauger auf den Boden stellen. Bevor der Schlauch des Gerätes angeschlossen und der Stecker eingesteckt wird, muss Wasser eingefüllt werden. Dazu wie folgt vorgehen: Mit dem praktischen Handgriff lässt sich das Gerät einfach transportieren. Deckel öffnen Die Verschlussklappen vom Behälterdeckel öffnen und dazu zuerst nach innen, dann nach oben drücken.
Seite 12
Vorbereitung Befüllen des Reinigungsbehälters Zum Befüllen kann der Reinigungsbehälter aus dem Gerät genommen werden. So lässt er sich bequem unter den Wasserhahn befüllen (siehe max. Markierung - 0,7 Liter). Achtung! Das Wasser darf keinen Fall Höchstmarkierung Reinigungsbehälter übersteigen. Nun kann der Frischwasserbehälter mit kaltem Leitungswasser direkt unter dem Wasserhahn gefüllt werden (wie auf der DVD gezeigt).
Seite 13
Vorbereitung Anschliessend den Stecker, der sich am Schlauch befindet, in die Gerätesteckdose stecken, dabei die Schutzabdeckung hinunterklappen. Der Sicherungshaken muss an dieser Klappe einrasten! Erst dann ist der runde Stecker richtig eingesteckt. Wenn das Gerät bereits am Stromnetz angeschlossen ist, ertönt ein Signal! Beim Herausziehen des Schlauches muss die Schutzabdeckung ebenfalls hinunter geklappt werden.
Funktionsweise Wie in Kapitel 4 beschrieben, den Reinigungsbehälter und den Frischwasserbehälter mit Wasser füllen. Das geeignete Zubehörteil aussuchen. Die Zubehörteile befinden sich in einer getrennten Verpackung im Karton. Achtung! Wenn das Gerät 30 Minuten im Dampfbetrieb nicht verwendet wird, erfolgt eine automatische Abschaltung.
Saugen ohne Dampf Den Netzstecker in die Steckdose stecken. Den Reinigungsbehälter, wie in Kapitel 4 “Vorbereitung“, mit maximal 0,7 Liter Wasser füllen und den Schlauch anschliessen. Der Reinigungsbehälter muss immer mit 0,7 Liter Wasser gefüllt sein. Sobald Sie den Schlauch, wie oben beschrieben, eingesteckt haben, drücken...
Seite 16
Saugen ohne Dampf Mit der Steuerung am Pistolengriff (schwarzer Knopf) kann die Saugfunktion ein- oder ausgeschalten werden. Die schwarze Taste funktioniert genau so wie die Taste am Gerät. Das heisst, wenn sie einmal gedrückt wird, wird das Saugen ein- bzw. ausgeschaltet, wenn sie länger als 2 Sekunden gedrückt wird, wird die Saugstärke verändert.
Seite 17
Saugen mit Dampf Das Dampfsaugen bietet sich für viele verschiedene Reinigungsarbeiten zu Hause an. Mit dem sterilisierenden Dampf werden Badezimmer, Betten und Matratzen hygienisch sauber und das ohne gesundheitsschädliche Reinigungsmittel und ohne Anstrengung. Das Gerät dampft und saugt gleichzeitig Schmutz, Dampf, Kondenswasser und Flüssigkeiten auf.
Saugen mit Dampf Wenn gleichzeitig gedampft und gesaugt werden soll, muss die geeignete Saugstärke eingestellt werden. Max. Saugstärke Tipp: Mittl. Saugstärke Bei leicht verschmutzen oder empfindlichen Min. Saugstärke Böden immer Dampfen Saugen gleichzeitig. Die Saugfunktion einschalten und dazu einmal auf die Taste drücken. Wenn Fussböden sauber gemacht werden sollen, die Taste solange gedrückt halten, bis das Gerät mit maximaler Saugstärke läuft.
Seite 19
Saugen mit Dampf Wenn mit dem Gerät gedampft wird, kann es vorkommen, dass das Wasser im Frischwasser- behälter zu Ende geht. Der Wassermangel wird Frischwasser leer von einem Alarmton angezeigt. Auch durch Aufleuchten roten Kontrollleuchte mit dem Wasserhahnsymbol Frischwasser leer wird der Wassermangel angezeigt.
Seite 20
Saugen mit Dampf Ausserdem schaltet sich der Alarmton ein. Das Schmutzwasser entleeren und frisches Wasser einfüllen (0,7 Liter). Wir empfehlen bei starker Verschmutzung (zB. Haustiere) ein vorzeitiges Entleeren des Schmutzwasserbehälters um eine optimale Bindung des Schmutzes im Wasser zu gewährleisten. Beim Dampfen kann...
Reinigen und Dampfen Dieses Kapitel enthält Hinweise und Tipps für das richtige Arbeiten mit Dampf. Mit dem Dampfstrahl können auch Stoffe, Vorhänge und Polster aufgefrischt und gereinigt werden. Zum gründlichen Reinigen von Teppichen und Teppichböden sollte der Dampfstrahl am Dampfstärkenregler zuerst auf das Minimum gestellt werden.
Seite 22
Reinigen und Dampfen Um empfindlichere Stoffe zu schützen, sollte ein Tuch um die Kombibürste geschlagen werden. Durch vorsichtiges Dampfen von Teppichen und Polstern und vor allem Matratzen lassen sich hervorragend Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer bekämpfen, das sich in Textilien einnistet. Mit dem Dampfstrahl werden Toiletten, Duschen, Badewannen usw.
Seite 23
Aufsaugen von Flüssigkeite n n KLICK! Seite 23...
Aufsaugen von Flüssigkeiten Die rote Kontrollleuchte neben der Ein/Aus- Taste leuchtet auf, wenn der Reinigungsbehälter voll ist und weist auf die Alarmsituation hin. Mit dem Gerät können maximal etwa 1,4 Liter Wasser aufgesaugt werden, danach schaltet Schmutzwasser voll sich die elektronische „Schmutzwasser voll“ ein, die umgehend den Motor abstellt.
Seite 25
Zubehörteile Damit das Potential des Dampfsaugers richtig ausgenutzt werden kann, ist es wichtig, dass die in der Packung enthaltenen Zubehörteile und der richtige Umgang damit bekannt sind. Einen allgemeinen Überblick gibt das Kapitel 1 "Gerätebeschreibung". SCHLAUCH ZUM SAUGEN UND DAMPFEN (B) Der Schlauch mit Pistolengriff Dampftaste (zur Ausgabe von Dampf)
Zubehörteile ACHTUNG! Beim Dampfen wird der Schlauch nach einigen Minuten sehr heiss! Beim Dampfen deshalb nur den Pistolengriff anfassen! ROHRE SAUGEN UND DAMPFEN (C) Die Rohre werden mit dem Schlauch kombiniert und eignen sich komplett mit der Kombibürste (C) zum Reinigen von Fussböden. Es können auch andere Zubehörteile auf die Rohre gesteckt werden, um schwer zugängliche Stellen sauber zu machen (Schränke, Türen,...
Seite 27
Zubehörteile KOMBIBÜRSTE SAUGEN UND DAMPFEN (D) Die Kombibürste ist ein sehr vielseitiges Zubehörteil. Sie eignet sich zum Reinigen mit Dampf und zum Trockensaugen von allen harten Fussböden. Die Kombibürste ist mit Gummiborsten bestückt, diese eignen sich für das Saugen auf glatten Böden. Wenn empfindliche Fussböden wie Parkett oder Marmor sauber gemacht werden sollen, sollte ein Tuch um die Kombibürste geschlagen...
Seite 28
Z Z ubehörteile SAUGAUFSATZ BREIT FÜR HOCHDRUCKDÜSE (T) Dieser spezielle Saugaufsatz ist ideal für alle Fugen, Flecken und Flüssigkeiten auf dem Teppich. Der Saugaufsatz wird auf die Hochdruckdüse gesteckt . Die Hochdruckdüse dann bis zum Einrasten in den Pistolengriff schieben. Beim Herunternehmen die Feststelltaste DRÜCKEN! drücken und gleichzeitig ziehen.
Seite 29
Z Z ubehörteile DREIECKSBÜRSTE (S) Die große dreieckige Bürste ebenfalls zum Aufstecken auf die Hochdruckdüse. Die dreieckige Düse eignet sich zum reinigen von größeren Flächen (wie z.B. Fensterbretter und Türschwellen) oder zur Reinigung von Ecken. Die dreieckige Bürste dafür auf die Hochdruckdüse aufstecken.
Seite 30
Z Z ubehörteile SAUGAUFSATZ SCHMAL FÜR HOCHDRUCKDÜSE (K) Mit der kleinen Aufsatzdüse lassen sich alle Stellen erreichen, die man mit anderen Zubehörteilen nicht erreicht. Zum Beispiel Fugen in Ecken. Die kleine Düse wird bis zum Anschlag auf die Hochdruckdüse aufgesteckt. Beim Abnehmen des Aufsatzes Feststelltaste drücken...
Seite 31
Z Z ubehörteile EINFÜLLTRICHTER (L) Kleiner Trichter, sich Frischwasserbehälter einfach befüllen lässt. (System zum kontinuierlichen Nachfüllen) Der Frischwasserbehälter kann auch direkt unter dem Wasserhahn befüllt werden (wie auf der DVD gezeigt). FENSTERWISCHER (H) + (U) Der große und kleine Fensterwischer sind ideal für Fensterscheiben (Türglas, Fenster, Spiegel, Duschwände usw.).
A A roma- und Balsamtherapie Eine der wichtigsten Voraussetzungen für unser tägliches Wohlbefinden ist mit Sicherheit die Qualität der Luft, die wir atmen. Beim Multifunktionsgerät können duftende oder balsamische Essenzöle in das Wasser des Reinigungsbehälters gegeben werden. Dadurch ist eine wirksame Aroma- oder Balsamtherapie möglich, die auch bei Kleinkindern das Wohlbefinden deutlich erhöht.
R R einigung nach jeder Verwendung Damit das Gerät immer voll funktionstüchtig ist, sollten die hier beschriebenen Reinigungs- und Pflegearbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Nach intensivem Gebrauch, mindestens aber alle 6 Monate, müssen die Filter am Gerät kontrolliert und gereinigt oder eventuell ausgetauscht werden. WICHTIG! Vor jeder Durchführung von Pflegearbeiten das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen! Ausnahme: Wenn der Schlauch gereinigt oder der Kessel entkalkt wird.
R R einigung und Pflege Oberer Filter im Deckel Dieser Filter filtert die Partikel aus, die nicht vom Wasser aufgenommen wurden, damit sie nicht in den Motor gelangen. Beim Saubermachen des Reinigungsbehälters auch den oberen Filter kontrollieren. Falls nötig, den Filter aus dem Deckel nehmen und gründlich ausspülen.
Seite 35
R R einigung und Pflege Das Gitter auf den Boden legen und den Filter herausnehmen. Kontrollieren, ob sich am Filter Staub oder Schmutz erkennen lässt. Den Filter vorsichtig abbürsten oder unter fliessendem Wasser ausspülen und lufttrocknen lassen. Auf keinen Fall reiben oder Putzmittel verwenden! Nicht auf Heizkörper oder Ofen trocknen lassen! Anschliessend den Filter wieder so einsetzen, dass das Papier nach...
Seite 36
R R einigung und Pflege Text Geräteoberfläche Die Geräteoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Neutralseife abwischen. Das Gerät keinesfalls mit einem Dampf- oder Wasserstrahl sauber machen. Auf keinen Fall Hochdruckreiniger verwenden! Sollte das Gerät einmal herunterfallen oder kippen, das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.
E E ntkalken des Gerätes Entkalken des Heizkessels und der Sonde ACHTUNG! Gerät muss erkaltet sein! 1. Das Gerät vorsichtig auf die Seite legen, um Zugriff auf den Griff der Sonde zu haben. Sonde befindet sich an der Unterseite des Gerätes. 2.
Seite 38
E E ntkalken des Gerätes Text 8.Die Sonde wird normalerweise schon beim Entkalken des Heizkessels mitgereinigt. Sollten die Verkrustungen um die Sonde jedoch sehr hartnäckig sein, kann die Sonde wie folgt extra entkalkt werden: Sonde in einer Lösung aus Wasser und Entkalker (70% Wasser 30% handelsüblicher Entkalker) mindestens zwei Stunden auf die Sonde einwirken lassen.
S S onderzubehör - Sets Alle nachfolgenden Sonderzubehör-Sets sind bei den Geräten NICHT serienmässig enthalten! Gerätebeschreibung Saugen In den vorigen Kapiteln wurde der Dampfsauger als Staubsauger, Flüssigkeitssauger, Dampfreiniger, usw. vorgestellt. Diese Vielseitigkeit ist in erster Linie den vielen Kombizubehörteilen zu verdanken mit denen gleichzeitig gedampft und gesaugt werden kann.
S S onderzubehör - Sauger-Set Sauger-Zubehör Bestellnr. DA6000ZU Universaldüse (umschaltbar) für Fussböden und Teppiche zum Trockensaugen Hartbodeneinsatz, für Universaldüse ist bei Erhalt aufgesteckt Teleskoprohr aus Edelstahl Schlauch mit Handgriff, zum Trockensaugen, nicht ausziehbar Heizkörperdüse Staubdüse mit Drehgelenk Flachdüse Polsterdüse Seite 40...
Seite 41
S S onderzubehör - Sauger-Set Anleitung für Flex-Set und Sauger-Zubehör: Das Zubehör aus der Verpackung nehmen. Den Reinigungsbehälter mit Wasser füllen, wie in Kapitel 4 beschrieben. Der Frischwassertank muss nicht mit Wasser gefüllt werden, da hier nicht gedampft wird. Den Schlauch in die vordere Geräteöffnung SLALOM SYSTEM stecken.
S S onderzubehör - Saugen Parkettböden aus Weichholz oder lackiertem Holz Besten speziellen Parkettaufsatz saugen, superweichem Filzbelag ausgestattet ist. NUR ZUM TROCKENSAUGEN VERWENDEN! Der Pistolengriff ist mit einer Drosselklappe ausgestattet, Saugstärke beim Absaugen von z.B. Vorhängen zu verringern. Um wiederum die volle Saugleistung zu erreichen, muss die Drosselklappe geschlossen sein.
Seite 43
S S onderzubehör - Saugen Natürlich können alle Zubehörteile auf die Rohre aufgesteckt oder direkt an den Schlauch angesteckt werden, so das sich auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreichen lassen.. Zum Beispiel die Polsterdüse (I), Flachdüse (H), Staubdüse Heizkörperdüse (F). Die Flachdüse (H) ist ideal für schmale Räume und Schlitze.
Seite 44
S S onderzubehör - Saugen ACHTUNG! Mit dem Sauger-Set keine Flüssigkeiten aufsaugen! Nach Beendigung der Arbeiten den Reinigungsbehälter ausleeren und sauber machen. ACHTUNG! Das Wasser im Reinigungsbehälter regelmäßig wechseln! ACHTUNG! Das Gerät keinesfalls wegräumen, wenn sich noch schmutziges Wasser im Reinigungsbehälter befindet, sonst kann es zu Schimmelbildung und übel- riechenden Ablagerungen im Behälter...
S S onderzubehör Kobra-Set Kobradüsen-Set komplett Bestellnummer: DA6000SO Dieses Zubehör ist bei den Geräten nicht serienmässig enthalten. Inhalt: - Kobradüse groß und klein zum Nasssaugen mit Gummilippen - Nylon und Rosshaardüse zum Trockensaugen - Trockensaugdüse Kobradüse klein Bestellnummer: D-PU0263 Auch einzeln erhältlich. Kobradüse groß...
S S onderzubehör Diverses Dampfschlauch extra lang (4m) Bestellnummer: D-PU0003 Dieses Zubehör ist bei den Geräten nicht serienmässig enthalten. Twinner Bestellnummer: TW1000 Dieses Zubehör ist bei den Geräten nicht serienmässig enthalten. Sonderzubehör Verdampfer-Set Verdampfer für reines ätherisches Essenzöl (100% planzlich) + 1 Flasche Essenzöl Bestellnummer: D-PU0242 Füllen sauberes...
Seite 47
S S onderzubehör Bügel-Set Das Bügel-Set Bestellnr. DA6000BÜ + DA6000TE Profibügeleisen mit Korkgriff, Dampffixiertaste und Dauerdampftaste Teflonsohle Ablagematte TEFLONSOHLE Die passende Teflonsohle für das Bügeleisen wird für empfindliche Stoffe empfohlen. Bei Verwendung der Teflonsohle können Glanzstellen auf dunklen Stoffen vermieden werden.
Sonderzubehör Bügel-Set PROFI-BÜGELEISEN Das Profibügeleisen zeichnet sich durch die Aluthermsohle und den angenehmen Korkgriff aus. Anwendung: • Bügeleisenschlauch an Gerätedose anstecken(1). • Temperaturwählscheibe am Bügeleisen auf Dampfzeichen stellen(3). • Frischwasserbehälter max. 0,8 l befüllen und Deckel schliessen (2). • Motorschalter(4) am Gerät drücken, kurzer Summton wenn Bügeleisen bereit. Um das Bügeleisenlicht ein- und auszuschalten halten sie den Motorschalter (4) für einige Sekunden gedrückt.
Sonderzubehör Profi-Set Das Profi-Set Symbolfoto Bestellnr. DA6000BÜ Profibügeleisen mit Korkgriff, Dampffixiertaste und Dauerdampftaste DA6000TE Teflonsohle L171 Ablagematte (bereits bei Bügeleisen enthalten) 10045 Bügeltisch mit Aufblasfunktion, Absaugfunktion, Tischheizung L300 Komfortstuhl, verstellbar Detaillierte Anleitung des Bügeltisches ist beim Set enthalten. Seite 49...
Was ist wenn... Problem Ursache Was ist zu tun? Die rote Lampe blinkt - zuviel Wasser im Behälter - Max. 1,6 Liter Wasser dürfen aufgesaugt werden. Wasser - Wasser ist durch eine im Behälter evtl. ruckartige Bewegung an ausschütten. die Sensoren geschwappt, - Trennwand richtig einsetzen wodurch der Motor - Ein/Aus Taste nochmals...
Seite 51
W W as ist wenn... Problem Ursache Was ist zu tun? Der Reinigungsbehälter - die schwarzen Ventile im - schwarze Ventile im Gerät lässt sich nur schwer Gerät sind sehr trocken mit Speiseöl, einsetzen Nähmaschinenöl oder Vaseline einfetten Wenn die - Frisch-Wasser ist leer - Wasser nachfüllen Kontrollleuchte für...
S S ervice und Garantie Nachfolgend haben wir für Sie einige Hinweise im Falle eines Servicefalles vorbereitet. Wichtig: Lassen Sie Service- oder Reparaturarbeiten ausschliesslich von autorisiertem Fachpersonal durchführen. Bei Eingriffen von Dritten geht der Garantieanspruch verloren. Bewahren Sie die Verpackung bitte auf, falls Sie das Gerät einmal in die Zentralwerkstätte einschicken möchten.
Seite 53
S S ervice und Garantie DER HERSTELLER IST NICHT FÜR SACH-, TIER- UND PERSONENSCHÄDEN HAFTBAR, DIE DURCH EINE NICHTBEACHTUNG DER ALLGEMEINEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND DER IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH, DIE PFLEGE UND DIE WARTUNG DES GERÄTS ENTSTANDEN SIND. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN UND SOLLTE DESHALB AUFBEWAHRT WERDEN.
S S ervice und Garantie Verbraucherinformation Laut den europäischen Richtlinien 2011/65/EU und 2012/19/EU zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie zur Abfallentsorgung gibt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät an, dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderem Abfall entsorgt werden muss.
Information für den Benutzer WICHTIG! Bitte tragen Sie hier ihre Bestell- und Gerätedaten ein. Bei einer Reklamation oder einem Reparaturfall, haben Sie so ihre Daten immer gleich griffbereit! Geräte-Modell: Meine Rechnungsnummer: Meine Kundennummer: Meine Seriennummer: Kaufdatum: Name der Messe: Meine Notizen: Seite 55...
Seite 56
Schweiz vertreten durch: SMC Vertriebs GmbH Vogelsangstrasse 11 8307 Effretikon Schweiz Tel +41 52 224 08 18 info.ch@singer.ag www.singer.ag Österreich vertreten durch: Helmut Hämmerle Maschinenhandel Gesellschaft m.b.H & Co. KG Millennium Park 1 6890 Lustenau Österreich Tel +43 5577 827 20 0 info@singer.ag...