Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boumatic Perfection 3000 Installation Und Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

English
You may continue milking the cow after an early detach by
reattaching the milking unit to the cow. If you are using an
Agri-comp computer and you want to keep accurate milk
weights, press the AUTO/MANUAL button before
reattaching.
— CAUTION ————————————————————
If reattachment (after a detach) and accurate recording of
production are desired, you must reattach in manual mode.
Automatic Mode—Normal Detach
Since an early detach (explained above) is one when the
milking unit is attached to a cow for only the let-down period,
a normal detach is any that occurs after that point when a
below-minimum milk flow rate exists long enough to activate
the detach.
When a below-minimum milk flow is sensed, the takeoff
delay will start (see §3.1 for possible delay settings). The NO
MILK lamp will light constantly for the duration of the delay
period, or until the level sensing probe is activated. If by the
end of the delay the cow does not resume a minimum flow
rate, the claw will detach. The NO MILK lamp remains
constantly lit to indicate normal detach.
If normal detach occurs too soon for a cow with unusual let-
down or milk-out problems, you may continue milking the
cow after detach by reattaching the milking unit to the cow.
(See details and cautions on reattaching under "Automatic
Mode—Let-Down Delay" and "Manual Mode" subheadings.)
Manual Mode
Manual mode is an alternative to automatic mode that aids in
keeping the milking unit attached when undesirable detaches
occur, or would otherwise occur. Manual mode does so by
preventing the detach that follows the takeoff delay in
automatic mode. Manual mode's use may prove advantageous
after an early detach, at the start of milking a cow with
unusual and regular let-down problems, or near the end of
milking a cow with milk-out problems.
If a detach occurs in automatic mode before the cow is done
milking, and accurate milk weights are desired at the control and
Agri-comp computer, you must reattach the milking unit in
manual mode. To reattach the unit, you would press the AUTO/
MANUAL button (to set manual mode), then the ATTACH/
DETACH button, and reattach the milking unit to the cow. The
MANUAL lamp will light constantly. The NO MILK lamp will
turn off when a minimum or greater milk flow rate is measured,
and the display will continue its "Time" and "Production"
incrementing as if no detach had occurred.
Perfection 3000 Electronics & Milk Meter Instructions
Sie können die Kuh nach einem vorzeitigen Abnehmen weiter
melken, indem Sie die Melkeinheit wieder an die Kuh ansetzen.
Falls Sie einen Agri-comp-Computer benutzen und genau über
das Milchgewicht buchführen möchten, drücken Sie den AUTO/
MANUAL-Knopf vor dem erneuten Ansetzen.
— VORSICHT ————————————————————
Falls (nach dem Abnehmen) erneutes Ansetzen und korrekte
Aufzeichnung der Produktion erwünscht ist, müssen Sie im
Handbetrieb wieder ansetzen.
Automatikbetrieb - normales Abnehmen
Da von vorzeitigem Abnehmen (wie oben erklärt) dann
gesprochen wird, wenn die Melkeinheit nur für die Dauer der
Milchabgabefrist an eine Kuh angesetzt war, ist normales
Abnehmen jedes, das geschieht, nachdem eine unter dem
Minimalwert liegende Milchflußrate lange genug
festzustellen ist, um das Abnehmen zu aktivieren.
Wenn eine unter dem Minimalwert liegende Milchflußrate
gemessen wird, tritt die Abnehmfrist in Kraft (siehe §3.1 für
mögliche Fristeinstellungen). Die NO MILK-Lampe leuchtet
für die gesamte Dauer der Frist oder bis der Milchspiegelsensor
aktiviert wird. Falls bis zum Ablauf der Frist die
Minimalflußrate nicht wieder erreicht ist, wird das Melkzeug
abgenommen. Die NO MILK-Lampe bleibt an, um normales
Abnehmen anzuzeigen.
Falls für eine Kuh mit ungewöhnlichen Milchabgabe- und
Ausmelkproblemen normales Abnehmen zu früh ist, können
Sie die Kuh nach dem Abnehmen weitermelken, indem Sie
das Melkzeug wieder ansetzen. (Siehe Details und
Vorsichtsmaßnahmen für das erneute Ansetzen unter
"Automatikbetrieb - Milchabgabefrist" und "Handbetrieb").
Handbetrieb
Der Handbetrieb ist eine Alternative zum Automatikbetrieb, mit
Hilfe derer man das Melkzeug angesetzt lassen kann, wenn
unerwünschtes Abnehmen auftritt bzw. auftreten würde. Dies
geschieht dadurch, daß im Handbetrieb das Abnehmen, das im
Automatikbetrieb der Abnehmfrist folgt, verhindert wird. Die
Verwendung des Handbetriebs kann nach einem vorzeitigen
Abnehmen von Nutzen sein, beim Melkbeginn einer Kuh mit
ungewöhnlichen und häufigen Milchabgabeproblemen oder am
Ende des Melkvorgangs bei einer Kuh mit Ausmelkproblemen.
Falls eine Kuh im Automatikbetrieb abgenommen wird, bevor
sie fertig gemolken ist, und falls korrekte Milchgewichtsdaten in
Steuerung und Agri-comp-Computer erwünscht sind, müssen
Sie die Melkeinheit im Handbetrieb wieder ansetzen. Um die
Einheit wieder anzusetzen, würden Sie den AUTO/MANUAL-
Knopf drücken (um auf Handbetrieb umzustellen), dann den
ATTACH/DETACH-Knopf, worauf Sie die Melkeinheit wieder
an die Kuh ansetzen. Die MANUAL-Lampe leuchtet dann
ständig. Die NO MILK-Lampe wird abgeschaltet, wenn die
gemessene Flußrate den Mininmalwert überschreitet und die
Anzeige wird fortfahren, "Zeit" und "Produktion" zu zählen, als
wenn kein Abnehmen stattgefunden hätte.
25
Deutsch
9EG-703D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Boumatic Perfection 3000

Inhaltsverzeichnis