Option B: Scannen und Gestalten – ohne einen Scankörper
Wenn das Implantat-Kit nicht in Ihre Software integriert ist, kön-
nen Sie keinen Scankörper verwenden.
3.2.2.2 Fräsen
Schritt 1 – Scannen
Scannen Sie die Variobase
Hinweis:
p Es kann Scanspray appliziert werden.
p Wenn die Software kein virtuelles Ausblocken von Unterschnitten ermög-
licht, müssen diese und der Schraubenkanal vor dem Scannen mit Wachs
ausgeblockt werden.
p Wenn die Software das Speichern des Scans als Vorlage erlaubt, ist
künftig kein Ausblocken mehr erforderlich. Die Vorlage kann über einen
Anpassungsvorgang mit dem Scan der Variobase
zur Deckung gebracht werden. Andernfalls kann die mit Wachs ausge-
blockte Variobase
Prothetikkomponente für künftige Scans aufbewahrt
®
werden.
p Bei Verwendung eines Variobase
längeren Schaft muss das modifizierte Sekundärteil besprüht und ge-
scannt werden.
Schritt 2 – Modellieren
Modellieren Sie das Gerüst oder die Vollkontur-Restauration nach den Anweisun-
gen des Softwareanbieters.
Der Durchmesser des Schraubenkanals beträgt: RC = 2,3 mm/NC = 2,2 mm/
WN = 2,7 mm/RN = 2,7 mm/NNC = 2,2 mm
Schritt 1 – Vorbereitung für das Fräsen
Übertragen Sie Ihre Designdaten gemäss den Anweisungen des Anbieters
Ihrer CAD-Software und Fräsausrüstung an Ihre Fräsmaschine.
Hinweis:
p Verwenden Sie die korrekten Einstellungen für das jeweilige Material
gemäss den Anweisungen des Lieferanten Ihrer CAD-Software und Frä-
sausrüstung.
p Verwenden Sie eine Fräse von maximal 1 mm Durchmesser für das prä-
zise Fräsen der vier Nocken des Haltemechanismus des Variobase
Krone.
Schritt 2 – Fräsen
Fräsen Sie die prothetische Restauration gemäss den Anweisungen des Her-
stellers Ihrer Fräsausrüstung.
Prothetikkomponente.
®
®
Sekundärteils mit einem angepassten
®
Prothetikkomponente
für
®
11