Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenlogger
DL230
73022386
Ausgabe 2019-01 (j)
Handbuch
Betriebsanleitung
ab Softwareversion 1.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honeywell DL230

  • Seite 1 Datenlogger DL230 Handbuch Betriebsanleitung 73022386 Ausgabe 2019-01 (j) ab Softwareversion 1.12...
  • Seite 2 Korrektheit des Inhalts. Die Anleitung kann auch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften verstanden werden. Weiterhin sind dort auch Eigenschaften beschrieben, die nur optional erhältlich sind. Honeywell haftet in keinem Fall gegenüber Dritten für unmittelbare, besondere oder Folgeschäden. Die Informationen und Angaben in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.3.2 Batterieversorgung für das Basisgerät bei Netzausfall ....... 21 3.3.3 Batterieversorgung für das integrierte Modem bei Netzausfall ... 21 3.3.4 Batterieversorgung für das Modemmodul bei Netzausfall ....22 Stromversorgung des DL230 mit Power over Ethernet (PoE) ..22 Digitaleingänge ................22 3.5.1 Impuls- und Meldeeingänge ............... 23 3.5.2 Encoder-Eingänge ................
  • Seite 4 Anschluss ..................37 5.2.1 Zähler anschließen ................38 5.2.2 Verplombung der Eingangsklemmen ..........39 5.2.3 Stromversorgung anschließen ............39 5.2.4 Ausgänge des DL230 anschließen ............ 40 Inbetriebnahme ................43 5.3.1 Einstellung der Betriebsparameter ............. 43 5.3.2 Verplombung ..................49 5.3.3 Gehäuse schließen ................50 5.3.4 Montage und Anschluss prüfen ............
  • Seite 5 Inhalte der Datenregister ............. 62 6.4.1 Zugriffsrechte ..................62 6.4.2 Register „Main“ (Haupt-Anzeige) ............63 6.4.3 Register „Kunde“ ................64 6.4.4 Register „Admin“ (Administrator) ............66 6.4.5 Register „Serv.“ (Service) ..............67 6.4.6 Register „Strg.“ (Steuerung) ............... 68 Verwendung als Höchstbelastungs-Anzeigegerät ...... 70 Verwendung als Belastungs-Registriergerät .......
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines 1.1 Informationen zu dieser Anleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Einhaltung aller in der Anleitung angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und sach- gerechten Umgang mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Ein- satzbereich des Gerätes geltenden Richtlinien, Normen, örtlichen Unfall- verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzu- halten.
  • Seite 8: Kundendienstleistungen Und Reparaturen

    1.3.1 Kundendienstleistungen und Reparaturen – Tel. +49 (0) 61 34 / 605-0 – Fax +49 (0) 61 34 / 605-390 – E-Mail: Katinka.Fiedler@Honeywell.com 1.3.2 Elektronik-Hotline Bei Störungen können Sie darüber hinaus die Elektronik- Hotline kontaktieren. – Tel. +49 (0) 6134 / 605-123 –...
  • Seite 9: Tipps Und Empfehlungen

    Allgemeines … kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen. VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 1.4.2 Tipps und Empfehlungen …...
  • Seite 10: Urheberschutz

    Art und Form – auch auszugsweise – sowie Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers, außer für interne Zwecke, nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. 1.7 Lieferumfang Zum Lieferumfang des DL230 gehören: – Data Logger DL230 – Versandaufstellung –...
  • Seite 11: Ersatz- Und Zubehörteile

    Mit Hilfe der enSuite können Sie den Data Logger DL230 über seine Datenschnittstellen programmieren, um weiterführende Anwendungen durchzuführen. Der DL230 ist als geeichtes und als ungeeichtes Gerät sowie in Aus- stattungsvarianten lieferbar. Details dazu finden Sie unter www.elster-instromet.com sowie im Kapitel...
  • Seite 12: Lagerung

    Allgemeines 1.9 Lagerung VORSICHT! Verringerte Leistungsfähigkeit nach Über- oder Unter- schreiten des gültigen Temperaturbereiches der Batterien! Wird der gültige Temperaturbereich der Batterien während der Lagerung des Gerätes über- oder unterschritten, kann sich die Leistungsfähigkeit der Batterien verringern. Deshalb: – Stellen Sie bei längerer Lagerung sicher, dass der gültige Temperaturbereich der verbauten Batterien zwischen -25 °C und +60 °C nicht über- oder unterschritten wird.
  • Seite 13: Sicherheit

    GEFAHR! Explosionsgefahr durch Verwendung falscher Batterien! Verwenden Sie ausschließlich die von Elster vor- geschriebenen Batterien gemäß Kapitel 9.1.2 . Befolgen Sie beim Anschluss und Betrieb des DL230 in gasexplosionsgefährdeten Bereichen die dazugehörigen Normen: DIN EN 60079-0 DIN EN 60079-14 Das Gerät darf nur als zugehöriges Betriebsmittel für Zonen 0 und 1 oder in Zone 2 eingesetzt werden, wenn die Installation gemäß...
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich für die hier beschriebene, bestimmungs- gemäße Verwendung konzipiert und konstruiert. Der Data Logger DL230 ist als eichfähiges Kompaktgerät zur Erfassung und Speicherung von Zählimpulsen, Zählerständen oder Pegeländerungen für unterschiedliche Energiearten vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung.
  • Seite 15: Personal

    Sicherheit 2.3 Personal WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: – Lassen Sie alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen. In der Anleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt: – Unterwiesene Person wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr über- tragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem...
  • Seite 16: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheit WARNUNG! Gefahr für Unbefugte! Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Deshalb: – Halten Sie unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fern. – Sprechen Sie im Zweifel Personen an und weisen Sie diese aus dem Arbeitsbereich. –...
  • Seite 17: Besondere Gefahren

    Sicherheit 2.5 Besondere Gefahren Im Folgenden werden die Restrisiken genannt, die sich aufgrund der Risikobeurteilung ergeben. Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise in den weiteren Kapiteln, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien! Batterien müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
  • Seite 18: Umweltschutz

    Sicherheit 2.6 Umweltschutz VORSICHT! Umweltgefährdende Stoffe! Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, insbesondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen. Deshalb: – Beachten Sie die unten genannten Hinweise immer. – Ergreifen Sie sofort geeignete Maßnahmen, wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten zusätzlich Gefahren ermitteln, die sich durch die speziellen Arbeitsbe- dingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben. Diese muss er in Form von Betriebsanweisungen für den Betrieb des Gerätes umsetzen. – Der Betreiber muss während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes prüfen, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen und diese, falls erforderlich, anpassen.
  • Seite 20: Stromversorgung Für Dl230 Ohne Integriertes Netzteil

    Technische Daten 3.2 Stromversorgung für DL230 ohne integriertes Netzteil 3.2.1 Batterieversorgung für das Basisgerät Angabe Wert Einheit Spannung Allgemeine Nennkapazität 16,5 Nutzbare Kapazität 13,0 Minimal benötigte Anzahl Batterien Stück Minimale Betriebsdauer (im Standard- Jahre Betriebsfall) Der Standard-Betriebsfall ist wie folgt definiert:...
  • Seite 21: Batterieversorgung Für Das Modemmodul

    Technische Daten 3.2.3 Batterieversorgung für das Modemmodul Besitzt der DL230 ein steckbares Modemmodul (kein fest eingelötetes Modem), wird die Modem-Batterie an das Anschlussboard im Gehäuseboden angeschlossen. Hierzu kann ein beliebiger der beiden Stecker verwendet werden. WARNUNG! Wenn Sie zwei Batterien verwenden, schließen Sie...
  • Seite 22: Batterieversorgung Für Das Modemmodul Bei Netzausfall

    Siehe auch Kapitel 3.2.3 3.4 Stromversorgung des DL230 mit Power over Ethernet (PoE) Wenn der DL230 mit einem Ethernet-Modul ausgerüstet ist und wenn das Ethernet Netzwerk (Switch) die Funktion Power over Ethernet zur Verfügung stellt, kann der DL230 vom Ethernet-Modul aus mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 23: Impuls- Und Meldeeingänge

    Technische Daten 3.5.1 Impuls- und Meldeeingänge Angabe Wert Einheit Leerlaufspannung U (an DE1 und DE2) typ. Leerlaufspannung U (an DE3 und DE4) typ. Innenwiderstand R > 1 MΩ μA Kurzschlussstrom I max. Schaltpunkt „Ein“: Widerstand R max. kΩ Spannung U max.
  • Seite 24: Encoder-Eingänge

    Technische Daten 3.5.2 Encoder-Eingänge Encoder können nur an die Eingänge 1 und 2 (Klemme DE1 und DE2) angeschlossen werden. Angabe Wert Einheit Encoder Protokoll Namur, SCR, SCR+ Kabellänge max. 30 3.6 Digitalausgänge Die beiden Digitalausgänge DA1 und DA2 können als niederfrequente Impuls- oder Melde- Ausgänge parametriert werden.
  • Seite 25: Schnittstellen

    3G: 850 /900 /1800 /1900 /2100 3.7.3 Elektrische serielle Schnittstelle (optional) Die serielle Schnittstelle kann verwendet werden, wenn der DL230 nicht mit einem integrierten Modem ausgerüstet ist und wenn er nur im sicheren Bereich oder in ATEX Zone 2 eingesetzt wird.
  • Seite 26: Gsm/Gprs Modemmodul (Optional)

    - 3 Unit Loads (RS485, elektrisch getrennt) 3.7.4 GSM/GPRS Modemmodul (optional) Das Modemmodul kann verwendet werden, wenn der DL230 nicht mit einem integrierten Modem ausgerüstet ist und wenn er nur im sicheren Bereich oder in ATEX Zone 2 eingesetzt wird.
  • Seite 27: Ethernet Modul (Optional)

    Technische Daten 3.7.5 Ethernet Modul (optional) Das Ethernet Modul kann verwendet werden, wenn der DL230 nicht mit einem integrierten Modem ausgerüstet ist und wenn er nur im sicheren Bereich oder in ATEX Zone 2 eingesetzt wird. 3.7.5.1 Eigensicherheitsparameter des Ethernet Moduls Die Power over Ethernet-Funktion (PoE) des Ethernet Moduls unterstützt...
  • Seite 28: Kennzeichnung

    Die Kennzeichnung erfolgt auf der Frontplatte des Gerätes (s. Kapitel „Aufbau und Funktion“). 3.9.1 Typenkennzeichnung Data Logger Der DL230 ist als Höchstbelastungs- Anzeigegerät (HBA) und als Belastungs- Registriergerät (BRG) für die Medien Gas und Wasser durch die PTB zugelassen. Die Typenkennzeichnung enthält die folgenden Angaben: Abb.
  • Seite 29: Atex-Kennzeichnung

    Technische Daten 3.9.2 ATEX-Kennzeichnung Die Schilder zur ATEX-Kennzeichnung des DL230 befinden sich auf der oberen Gehäusewand des Gerätes. 3.9.2.1 Zugehöriges Betriebsmittel zu Zone 0 und 1 Abb. 2 1 Hersteller und Adresse 4 ATEX-Kennzeichnung 2 Typenbezeichnung des 5 Zulässiger Gerätes Umgebungstemperaturbereich 3 Ident.-Nummer des Schildes...
  • Seite 30: Gerätesoftware Identifikation

    Technische Daten 3.9.3 Gerätesoftware Identifikation – Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten zum Register „Serv.“ und über folgenden Pfad zu den Werten „Vers“ (Gerätesoftware-Version) bzw. „Chk“ (Checksumme):    Serv. Identifikation Data Logger Vers bzw. Chk – Die Checksumme „Chk“ kann zur Überprüfung durch die Betätigung der Taste ENTER neu berechnet werden.
  • Seite 31: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion 4.1 Außenansicht Abb. 4 1 Anzeige 6 Kabeldurchführungen 7 Pfeiltasten     2 Funktionstaste 8 Eingabetaste „ENTER“ 3 optische Schnittstelle 4 Abbruchtaste „ESC“ 9 Antenne 5 Scharniere 10 Plombieröse...
  • Seite 32: Innenansicht

    Batterien Modems zu nutzen) 4 Anschlüsse für das Netzteil 4.3 Kurzbeschreibung Der Datenspeicher DL230 dient der Ermittlung der Höchstbelastung und Registrierung von Lastprofilen bei Gasanlagen für Sondervertragskunden (RLM*-Kunden ). Es können bis zu vier Zähler bzw. die niederfrequenten RLM = Registrierende Lastgangmessung...
  • Seite 33: Anschlüsse

    Funkstandards GSM, GPRS und UMTS bedient. Alternativ können Kommunikationsmodule zur Ethernet Kommunikation oder zur Kommunikation über RS232/RS485 Schnittstelle verwendet werden. Die Bedienung des DL230 erfolgt über 7 Tasten und eine alphanumerische Anzeige auf der Frontplatte. 4.4 Anschlüsse Der Datenspeicher DL230 besitzt Anschlussmöglichkeiten für:...
  • Seite 34: Montage, Anschluss Und Inbetriebnahme

    – Beachten Sie bei Beschaltung der seriellen Schnittstelle die Einhaltung der Eigensicherheitsparameter in Kapitel 3.7.3.1! Der DL230 kann sowohl an einer Wand als auch an einer Rohrleitung montiert werden. Bei Problemen während der Montage, z. B. bei der Auswahl des passenden Montagezubehörs, kontaktieren Sie...
  • Seite 35: Montage An Einer Rohrleitung

    1. Befestigen Sie mit Hilfe zweier gewindeschneidender Schrauben für Kunststoffe 4x13 mm (Abb. 6: 1 ) den Universalhaltewinkel A2 (Abb. 6: 3 ) durch die dafür vorgesehenen Bohrungen am DL230 (Abb. 6: 2 ). 2. Ziehen Sie die Schrauben so an, dass der Winkel fest sitzt.
  • Seite 36: Montage An Einer Wand

    Wand (siehe Maße in Abb. 7). 2. Wählen Sie die zur Größe der Schrauben passenden Wanddübel aus und lassen Sie diese in die Bohrungen der Wand ein. 3. Zur Befestigung des DL230 an der Wand verwenden Sie vier Universalschrauben 5mm × 50mm.
  • Seite 37: Anschluss

    Trennung oder als zugehörige Betriebsmittel besitzen und deren Ausgangsspannung nicht größer ist als die maximale Schaltspannung gemäß Kapitel 3.6. – Befolgen Sie beim Anschluss und der Inbetriebnahme des DL230 die Vorgaben der dazugehörigen Normen DIN EN 60079-0 und DIN EN 60079-14. –...
  • Seite 38: Zähler Anschließen

    5.2.1.1 Anschluss an einen Impulsgeber 1. Schließen Sie die Impulsausgänge der Zähler an die Klemmen DE1 bis DE4 (Abb. 8) des DL230 an. Die Polarität kann frei gewählt werden. (Die Beschriftungen „+“ und „-“ der Klemmen sind für den Anschluss anderer Impulsgeber oder Encoder vorgesehen.)
  • Seite 39: Verplombung Der Eingangsklemmen

    Schrauben Sie diese bei Bedarf über die angeschlossenen Klemmen und kleben Sie anschließend eine Klebeplombe auf die Befestigungsschraube (siehe Kapitel 5.3.2). 5.2.3 Stromversorgung anschließen 5.2.3.1 Stromversorgung für DL230 mit integriertem Netzteil GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
  • Seite 40: Ausgänge Des Dl230 Anschließen

    5.2.4 Ausgänge des DL230 anschließen GEFAHR! Explosionsgefahr durch den Anschluss nicht zugelassener Betriebsmittel ! Für die Verwendung des DL230 als zugehöriges Betriebsmittel (d. h. Anschluss an ein in Zone 0 oder 1 befindliches Gerät) besteht bei Anschluss nicht zugelassener Betriebsmittel an die Ausgangsklemmen Explosionsgefahr.
  • Seite 41: Elektrische Isolation Der Ausgänge

    Digitalausgänge (Klemmen DA1 und oder DA2). 2. Schließen Sie das nachgeschaltete Gerät an die entsprechenden Digitalausgänge (Klemmen DA1 und DA2) des DL230 an (s. Abb. 10). 3. Schrauben Sie nach dem Anschluss der Kabel an die Ausgangsklemmen die Klemmenabdeckungen wieder an. Bei Bedarf können Sie zur Verplombung der Ausgänge...
  • Seite 42 Montage, Anschluss und Inbetriebnahme Ein elektrisch isolierter Ausgang benötigt nur Strom, solange der Ausgang aktiv (eingeschaltet) ist. Den negativen Einfluss eines elektrisch isolierten Ausgangs auf die Batterie-Lebens- dauer können Sie z. B. mit dem Programm „enSuite“ minimieren, indem Sie bei Verwendung als Impuls-Ausgang die Impulsdauer auf einen möglichst kleinen Wert einstellen.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Montage, Anschluss und Inbetriebnahme 5.3 Inbetriebnahme 5.3.1 Einstellung der Betriebsparameter Wird der DL230 als eichpflichtiges Gerät verwendet, dürfen die hier beschriebenen Arbeiten nur durch den gesetzlich bestimmten Personenkreis ausgeführt werden. Das Einstellen der erforderlichen Betriebsparameter kann mit Hilfe des kostenlosen Programms „enSuite“ erfolgen, verfügbar unter www.elster- instromet.com.
  • Seite 44: Parameter Für Impulsgeber Des Zählers Einstellen

    5.3.1.3 Encoder-Modus aktivieren Falls ein Encoder gemäß 5.2.1.2 angeschlossen ist, aktivieren Sie den Encoder-Modus wie folgt: Aktivieren der Funktion „Auto-Erkennung“ über die Tastatur des DL230: – Bewegen Sie den Cursor zum Register „Serv.“ und über folgenden Pfad zum Wert „Md.E1“ (Eingangs-Modus): ...
  • Seite 45: Zählerstände Einstellen

    Messung 5.3.1.4 Zählerstände einstellen Um die Erfassung der Volumina zu kontrollieren, können die Zähler (V1 bis V4) des DL230 bei geöffnetem Eich- bzw. Administratorschloss (mit Eintrag ins PTB-Logbuch) auf die gleichen Werte wie die jeweils angeschlossenen Zähler gestellt werden. –...
  • Seite 46: Parametrierung Der Ausgänge

    Außer den hier beschriebenen Einstellungen sind für die Ausgänge viele weitere Funktionen (z. B. Statusinformationen oder Zeitsynchronimpulse) parametrierbar. Die vollständige Beschreibung finden Sie im Applikations- Handbuch DL230, das Sie von www.elster-instromet.com herunterladen können. 5.3.1.6 Sommerzeit-Umschaltung einstellen – Bewegen Sie den Cursor zum Register „Serv.“ und über folgenden...
  • Seite 47: Messwert-Archive Löschen

    Alle Messwert-Archive (keine Logbücher) werden gelöscht. Damit die Archive nicht versehentlich gelöscht werden, muss bei geöffnetem Eichschloss die (auf dem Typenschild des Gerätes befindliche) Seriennummer des DL230 eingegeben werden. Drücken Sie die Taste ENTER.  Eine Ziffer des Wertes blinkt.
  • Seite 48: Eichschloss Schließen Und Sichern

    Die Sicherung des Eichschalters erfolgt mit einer Klebemarke wie in Kapitel 5.3.2.2 beschrieben. Verwendung der „HT/NT-Umschaltung“ 5.3.1.10 Im DL230 gibt es die Möglichkeit, eine Umschaltung vom Hauptzähler zum NT-Zähler (Niedertarifzähler) durchzuführen. Ob eine Umschaltung parametriert ist, finden Sie unter: Serv.  Eingang 1  Einstellungen  HTNT1 Serv.
  • Seite 49: Verplombung

    Montage, Anschluss und Inbetriebnahme 5.3.2 Verplombung 5.3.2.1 Außenansicht Abb. 13 Möglicher Plombierpunkt zur Sicherung des Typenschildes per Klebeplombe. Optionale Benutzersicherung: Deckelplombierung mittels Drahtplomben durch die Plombieröse oben und die Scharniere unten. 5.3.2.2 Innenansicht Abb. 14 Plombierpunkt zur Sicherung des Eichschalters. Plombierpunkte zur Sicherung der Platinenabdeckung.
  • Seite 50: Gehäuse Schließen

    Montage, Anschluss und Inbetriebnahme Die Plombierung der Plombierpunkte (Abb. 14/3) zur Sicherung der Impulseingänge und Impulsausgänge unter- liegt nationalem Recht (vgl. WELMEC 11.1, Kapitel 2.7.1). Je nach Rechtslage im Einsatzland sind die Plomben des dafür gesetzlich bestimmten Personenkreises oder des Messstellenbetreibers zu verwenden.
  • Seite 51: Montage Und Anschluss Prüfen

    Durch nicht ordnungsgemäße Montage des DL230 und durch Anschlussfehler können lebensgefährliche Situationen entstehen. Deshalb: – Führen Sie die Montage und den Anschluss des DL230 ordnungsgemäß durch. – Lassen Sie die Verplombungen ausschließlich von einem Eichbeamten durchführen. – Befolgen Sie die Vorgaben der DIN EN 60079-14, der DIN EN 60079-0, der ATEX- Produktrichtlinie 94/9/EG sowie der ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG EN.
  • Seite 52: Bedienung

    Befolgen Sie immer die im Arbeitsbereich angebrachten Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung. 6.2 Bedienpersonal Nachstehend werden verschiedene Personen genannt, die bei der Bedienung des DL230 zu unterschiedlichen Tätigkeiten berechtigt sind. 6.2.1 Unterwiesene Person Die unterwiesene Person zur Bedienung des DL230 –...
  • Seite 53: Eichbeamter

    Bedienung – ist berechtigt, Werte und Parameter mit Hilfe der Bedienelemente des DL230 abzulesen, zu notieren und nicht eichpflichtige Änderungen vorzunehmen. 6.2.3 Eichbeamter Der Eichbeamte – ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, eichgeschützte Arbeiten an gastechnischen Anlagen...
  • Seite 54: Grundlegendes

    Bedienung 6.3 Grundlegendes Wie bereits in Kapitel „Aufbau und Funktion“ erläutert, können Sie den DL230 mit Hilfe der Bedienelemente auf der Frontplatte des Gerätes bedienen und programmieren: Abb. 16: Frontplatte des DL230 Pfeiltasten     Anzeige Enter Eingabetaste...
  • Seite 55: Anzeige

    Bedienung 6.3.1 Anzeige Die Anzeige ist werksseitig in die fünf Register „Main“, „Kunde“, „Admin“, „Serv.“ und „Strg.“ unterteilt, in denen Messwerte, Einstellungen und andere Daten angezeigt werden. Abb. 17: Aufbau der Anzeige Cursor Stromversorgung über das interne Netzteil Geräte-Status Empfangspegel des Modems Aktives Register Füllstand der Gerätebatterie Inaktives Register...
  • Seite 56: Funktion Der Tasten

    Bedienung 6.3.2 Funktion der Tasten Die Bedientasten besitzen folgende Funktionen: Taste Funktion  – nach rechts in eine andere Datenliste springen. – zum zweiten Teil eines zweiteilig angezeigten Wertes springen.  – innerhalb einer Datenliste nach unten springen.  – nach links in eine andere Datenliste springen.
  • Seite 57: Aufruf Der Daten, Navigation In Der Anzeige

    Bedienung 6.3.3 Aufruf der Daten, Navigation in der Anzeige Mit den Pfeiltasten , , ,  können Sie den Cursor in der Anzeige bewegen und zu anderen Werten weiterschalten. Durch Drücken der Taste ESC gelangen Sie jeweils eine Ebene höher bis Sie eines der Register „Main“, „Kunde“, „Admin“, „Serv.“...
  • Seite 58: Bedeutung Der Status-Symbole

    Bedienung 6.3.4 Bedeutung der Status-Symbole Die in der ersten Zeile angezeigten Status-Symbole haben folgende Bedeutung: Abb. 19: Status-Symbole in der Anzeige Status-Symbol Symbol Bedeutung Am oberen linken Rand der Anzeige werden Buchstaben als Symbole für folgende Meldungen angezeigt: Keine besonderen Meldungen. Alarm –...
  • Seite 59: Fehlermeldungen Bei Der Eingabe Von Werten

    Werte angezeigt. Das Einfrieren der Anzeige kann nach Drücken der Funktionstaste ausgelöst werden. Externe Stromversorgung Dieses Symbol zeigt an, dass der DL230 über das eingebaute Netzteil versorgt wird. Signalstärke des Funknetzes für das Funkmodem. Dieses Symbol wird nur eingeblendet, wenn das Modem aktiviert ist.
  • Seite 60: Zugriffsrechte

    Wert kann durch Eingabe der Adresse vom Anwender definiert werden. Da dies noch nicht geschehen ist, wird kein Wert angezeigt. Änderung des Wertes nur bei geöffnetem Eichschloss möglich, da das PTB-Logbuch voll ist. 6.3.6 Zugriffsrechte Der DL230 besitzt folgende Zugriffsparteien. Zugriff Bedeutung Eichbeamter Eichtechnisches Logbuch Administrator Kunde –...
  • Seite 61: Eichtechnisches Logbuch

    Das Eichschloss dient zur Sicherung eichrechtlicher Parameter. Hierzu zählen alle Werte, welche die Volumenzählung beeinflussen. Das Eich- schloss ist als Taster ausgeführt, der innerhalb des DL230-Gehäuses unterhalb der Leiterkarten-Abdeckung sitzt. Er kann mit einer Klebemarke gesichert werden (siehe Kapitel 5.3.1.1 Eichschloss öffnen).
  • Seite 62: Administratorschloss Und Kundenschloss

    Bedienung Für jede Änderung eines unter „PL“ liegenden Parameters bei ge- schlossenem Eichschloss wird jeweils eine Datenzeile für den Wert vor und nach der Änderung eingetragen. Sollten im Eichtechnischen Logbuch keine freien Einträge mehr vorhanden sein, kann es bei offenem Eichschloss mit dem Befehl „ClrPL“ gelöscht werden (siehe Kapitel 5.3.1.8).
  • Seite 63: Register „Main" (Haupt-Anzeige)

    Bedienung 6.4.2 Register „Main“ (Haupt-Anzeige) In Register „Main“ werden die wichtigsten Messwerte auf einen Blick dargestellt. Die Inhalte können je nach Einstellung (siehe Kapitel 6.4.6.5) unterschiedlich sein. Anzeige Bedeutung Einheit Zugriff Adresse Hauptzähler Eingang 1 1:200 Hauptzähler Eingang 2 2:200 Hauptzähler Eingang 3 3:200 Hauptzähler Eingang 4...
  • Seite 64: Register „Kunde

    Bedienung 6.4.3 Register „Kunde“ Dieses Register dient zur Anzeige und Kontrolle spezieller Geräte- einstellungen bzw. -zustände. Die Anwendung ist für den Kunden vor- gesehen. Dieses Register kann vom Anwender über die Parametriersoftware enSuite frei programmiert werden. Werkseitig sind folgende Parameter programmiert: Anzeige Bedeutung Einheit...
  • Seite 65 Bedienung 6.4.3.1 VxMPL – Maximaler Messperioden-Zähler des jeweiligen Eingangs im letzten Monat Der angezeigte Wert ist das ermittelte Messperiodenmaximum des Zähleingangs im letzten Monat. Der Zeitstempel des Maximums wird beim auf den Wert „VxMPL“ in der folgenden Zeile Bewegen des Cursors angezeigt.
  • Seite 66: Register „Admin" (Administrator)

    Bedienung 6.4.4 Register „Admin“ (Administrator) Dieses Register dient zur Anzeige und Kontrolle spezieller Geräte- einstellungen bzw. -zustände. Die Anwendung ist für den Messstellen- betreiber vorgesehen. Anzeige Bedeutung User Werte Untermenü für Anwenderspezifische Parameter. Eingang 1 Untermenü für Werte und Parameter für Eingang 1. Eingang 2 Untermenü...
  • Seite 67: Register „Serv." (Service)

    Bedienung 6.4.5 Register „Serv.“ (Service) Dieses Register dient zur Anzeige, Kontrolle und Parametrierung spezieller Geräteeinstellungen bzw. -zustände. Die Anwendung ist nur für Service- Techniker (Fachpersonal) oder einen Eichbeamten bei Inbetriebnahme oder Wartung vorgesehen. Anzeige Bedeutung Eingang 1 Untermenü für Werte und Parameter für Eingang 1. Eingang 2 Untermenü...
  • Seite 68: Register „Strg." (Steuerung)

    Bedienung 6.4.6 Register „Strg.“ (Steuerung) Dieses Register dient zur Kontrolle spezieller Geräteeinstellungen. Die Anwendung ist nur für Service-Techniker (Fachpersonal) oder einen Eichbeamten bei Inbetriebnahme oder Wartung vorgesehen. Anzeige Wert Einheit Zugriff Adresse St.AS Administratorschloss: 3:170 Zustand / schließen Cod.A Administratorschlüssel 3:171 eingeben / ändern St.ES...
  • Seite 69: Menue - Auswahl Des Anzeige-Menüs

    Anzeige (vgl. Kapitel 6.3.4 Bedeutung der Status- Symbole) 6.4.6.4 Menue – Auswahl des Anzeige-Menüs Im Auslieferungszustand besitzt die Anzeige des DL230 die fünf Register: „Main“, „Kunde“, „Admin“, „Serv.“ und „Strg.“. Mit dem Wert „Menue“ können für bestimmte Zwecke Register ein- bzw. ausgeblendet werden.
  • Seite 70: Verwendung Als Höchstbelastungs-Anzeigegerät

    Format: 8 Vorkomma- und 3 Nachkommastellen mit Eingang, Kurzbezeichnungen und Einheiten 6.5 Verwendung als Höchstbelastungs-Anzeigegerät Der DL230 besitzt eine integrierte Höchstbelastungsanzeige-Funktion mit innerstaatlicher Bauartzulassung. Folgende Verbrauchswerte werden für jeden der vier Eingänge mit ihrem Zeitstempel ermittelt, gespeichert und können auf Anforderung am Gerät angezeigt werden: –...
  • Seite 71: Verwendung Als Belastungs-Registriergerät

    Uhrzeit bzw. das Datum einer Archivzeile blinken. verstellt. 6.6 Verwendung als Belastungs-Registriergerät Der DL230 besitzt eine integrierte Belastungs-Registrierfunktion mit inner- staatlicher Bauartzulassung. Im Messperiodenarchiv sind die zur Ab- rechnung verwendbaren Zählerstände Vx und Vx.P sowie deren Fort- ...
  • Seite 72: Suchfunktion Zur Kontrolle Der Archiveinträge

    Bedienung – Zusätzliche Anzeige der Zählwerksfortschritte (Verbrauchswerte) im Messperioden- Archiv. – Suchfunktion zur Kontrolle der Archiveinträge (siehe Kapitel 6.6.1). – Anzeige der eingestellten Messperiode MP.Ex und der Restdauer der laufenden Messperiode unter:   Admin Eingang x MP.Ex bzw. MP.Re –...
  • Seite 73: Wartung

    Wartung Wartung 7.1 Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. Deshalb: – Decken Sie die elektrischen Anschlüsse und spannungsführende Teile gegen mögliche Berührungen sicher ab. –...
  • Seite 74 Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien! Batterien müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Deshalb: – Die Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen. Es besteht Explosionsgefahr. – Batterien nicht aufladen. Es besteht Explosionsgefahr. – Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautreizungen führen.
  • Seite 75: Personal

    Wartung 7.1.1 Personal Wartungsarbeiten müssen sachgemäß durchgeführt werden. – Lassen Sie die hier beschriebenen Wartungsarbeiten ausschließlich durch eine Elektrofachkraft (s. Kapitel Bedienung) ausführen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: – Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen.
  • Seite 76: Gerätebatterien Prüfen Und Wechseln

    Der Austausch der Batterien kann ohne einen Eichbeamten erfolgen, da das Gehäuse nicht verplombt werden muss. Im Auslieferungszustand sind je nach Bestellung eine oder zwei Gerätebatterien an die Basisplatine des DL230 angeschlossen. Mit zwei Batterien erzielen Sie bei gleichen Einstellungen die doppelte Betriebsdauer.
  • Seite 77 Wartung Um einen unterbrechungsfreien Betrieb des DL230 zu gewährleisten, muss bei einem Batteriewechsel immer mindestens eine Batterie (an X5 oder X6) am DL230 angeschlossen sein. VORSICHT! Verringerte Batterieleistung! Bei der gleichzeitigen Verwendung einer alten und einer neuen Batterie sinkt die Leistung erheblich.
  • Seite 78 Betriebsdauer mindestens 96 Monate anzeigen. Ansonsten vergleichen Sie bitte die Einstellungen mit dem Standardbetriebsfall und korrigieren sie die Einstellungen gegebenenfalls. Achten Sie darauf, dass die neuen Batterien ordnungs- gemäß befestigt sind und fest im Inneren des DL230 sitzen. VORSICHT! Sachschäden durch unsachgemäßes Schließen des Gerätes! Durch ein unsachgemäßes Schließen des Gerätes können...
  • Seite 79: Batteriekapazität Eingeben

    Wartung 7.2.2 Batteriekapazität eingeben Die Batteriekapazität muss nur nach einem Batteriewechsel neu eingegeben werden! Wenn Sie das Gerät mit hoher Kommunikationssicherheit betreiben („High Level Security“, siehe Applikationshandbuch), kann die Eingabe der Batteriekapazität nur über die „enSuite“ erfolgen! – Um das Administratorschloss zu öffnen, bewegen Sie den Cursor zum Register „Admin“...
  • Seite 80: Restbetriebsdauer Der Batterie Anzeigen

    Wartung    Admin. Geräte-Einstellungen Zugriff St.AS Drücken Sie die Taste ENTER.  „offen“ blinkt. – Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten  bzw. , um den Wert – auf „zu“ zu ändern. – Nach der Änderung, drücken Sie die Taste ENTER, um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 81 Der Austausch der Batterien kann ohne einen Eichbeamten erfolgen, da das Gehäuse nicht verplombt werden muss. Im Auslieferungszustand sind je nach Bestellung eine oder zwei Modembatterien an die Basisplatine des DL230 an- geschlossen. Mit zwei Batterien erzielen Sie bei gleichen Einstellungen die doppelte Modem-Betriebsdauer.
  • Seite 82 Gehäuseschrauben (Pos. 2) mit denen das Gehäuse verschlossen ist. Abb. 23 4. Klappen Sie den Deckel des DL230 auf. 5. Lösen Sie die Schraube des Batteriehalters (Pos. 3) und ziehen sie den Batteriehalte-bügel 4 ab. (Der Bügel sitzt sehr fest in den Führungen rechts...
  • Seite 83 Die Kontrolle des Batteriewechsels kann durch Prüfen der Spannung der Modembatterie erfolgen, wie in Kapitel 7.3.2 beschrieben. Achten Sie darauf, dass die neuen Batterien ordnungsgemäß befestigt sind und fest im Inneren des DL230 sitzen. VORSICHT! Sachschäden durch unsachgemäßes Schließen des Gerätes!
  • Seite 84: Modembatteriespannung Prüfen

    Wartung 7.3.2 Modembatteriespannung prüfen – Bewegen Sie den Cursor zum Register „Admin“ und über folgenden Pfad zum Wert „UBatM“ (Spannung der Modembatterie):   Admin Batterien UBatM Wenn ein Anrufannahme-Zeitfenster aktiv ist wird der zuletzt gemessene Wert der Versorgungsspannung des Modems angezeigt. Wenn kein Anruf- annahme-Zeitfenster aktiv ist, wird der Wert 0.00V angezeigt.
  • Seite 85 3. Lösen Sie die vier Gehäuseschrauben (Pos. 2) mit denen das Gehäuse verschlossen ist. Abb. 26 4. Klappen Sie den Deckel des DL230 auf. 5. Die Sicherung SI2 befindet sich am oberen Rand des Netzteils (Pos. 3). Abb. 27 6. Ziehen Sie die alte...
  • Seite 86 Wartung 8. Schließen Sie das Gehäuse mit Hilfe der vier Gehäusedeckelschrauben (Abb. 26, Pos. 2). Achten Sie darauf, dass Sie nur Sicherungen des Typs TR5 mit der auf der Platine angegebenen Strombelastung von 200 mA T (träge) verwenden. VORSICHT! Sachschäden durch unsachgemäßes Schließen des Gerätes! Durch ein unsachgemäßes Schließen des Gerätes können infolge von gequetschten Kabelverbindungen Sachschäden...
  • Seite 87: Störungen

    Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, kontaktieren Sie unseren Kundendienst (s. Kapitel 1 Allgemeines) oder unsere Elektronik-Hotline: Tel. +49 (0) 6134 / 605-123 http://www.elster-instromet.com/de/support E-Mail: ElsterSupport@Honeywell.com 8.1 Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
  • Seite 88: Personal

    Störungen 8.1.1 Personal – Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können, soweit nicht anders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt werden. – Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der einzelnen Störungen gesondert hingewiesen.
  • Seite 89: Verhalten Bei Störungen

    8.2 Störungs- und andere Statusmeldungen Störungen (hier gleichbedeutend mit „Alarme“) während des Betriebs des DL230 können Sie anhand der Status-Symbole in der ersten Zeile der An- zeige erkennen (siehe Kap.6.3.4). Weitere Informationen und Meldungen können Sie im Momentanstatus „Stat“ und im Statusregister „SReg“...
  • Seite 90 Um die Ursache des Problems zu beseitigen, können Sie mit Hilfe des Programms „enSuite“ entweder: den cp-Wert des Ausgangs verkleinern oder die Ausgangsfrequenz vergrößern In beiden Fällen muss die Änderung mit dem am DL230 angeschlossenen Gerät abgestimmt werden. Zum Messperiodenende konnte der Encoder nicht E1-Warnung ausgelesen werden.
  • Seite 91 Monate. Die Batterien müssen bald erneuert werden. c) Hinweise: Uhr n.just. Die Justierung der internen Uhr des DL230 wurde werksseitig noch nicht durchgeführt. Encoderfehl. Am angeschlossenen Encoder an Eingang 1 oder Eingang 2 konnte für 20 Sekunden (bei externer Spanungsversorgung) bzw.
  • Seite 92 Das genannte Anrufannahme-Zeitfenster ist aktiv, d. h. der DL230 kann Anrufe zur Datenübertragung ent- Anr.zeitf2 gegennehmen. Anr.zeitf3 Anr.zeitf4 Anr.zeitf5 Anr.zeitf6 Der genannte Anruf-Zeitpunkt ist aktiv, d. h. der DL230 Anr.zeitp1 ruft die Gegenstelle zur Datenübertragung an. Anr.zeitp2 Anr.zeitp3 Anr.zeitp4 Anr.zeitp5 Anr.zeitp6...
  • Seite 93: Anhang

    Gerät: Batteriemodul 13 Ah 73 015 774 Gerät: Batteriemodul 13 Ah 73 023 225 Batteriemodul 8 Ah für das Modem des DL230 73 017 964 Anschlussboard für Modem-Batterie (Nachrüst-Set) 73 024 772 GSM/UMTS Stabantenne, 3 m Kabel, SMA-Anschluss 04 407 115...
  • Seite 94: Dokumentationen

    73 022 387 9.2 Anschluss, Austausch und Nachrüstung von Baugruppen Die verschiedenen ATEX Zulassungen des DL230 besitzen ihre Gültigkeit nur für Geräte im Auslieferungszustand. Damit die ATEX Zulassungen erhalten bleiben sind Änderungen am Gerät nicht erlaubt bzw. auf wenige Fälle eingeschränkt.
  • Seite 95 Anhang zulässige Aktion im Feld Ausfüh- Einfluss Funktions- rung Zusatz- bereich erlaubt aktivität Garantie durch Digital – – – x Betreiber nein Eingänge Digital – – – x Betreiber nein Ausgänge Einzelnach- Garantie- – – Betreiber weis anspruch erforderlich erlischt Prüfungen gemäß...
  • Seite 96 Anhang zulässige Aktion im Feld Ausfüh- Einfluss Funktions- rung Zusatz bereich erlaubt aktivität Garantie durch internes – Kommunikations x Betreiber nein modul – Antenne Betreiber nein Die Aktionen 'Austausch' und 'Nachrüstung‘ beinhalten auch immer die Aktion 'Anschluss' je nach Organisation ist das der Netzbetreiber, Messstellenbetreiber oder Eigentümer inkl.
  • Seite 97 Anhang Funktions- Die Ausführung der Aktion bereich ist beschrieben in: – – Digital Eingänge x Kapitel 5.2.1 – – Digital Ausgänge x Kapitel 5.2.4 Wenden Sie sich an den – – Elster Support. integriertes Netzteil – – x Kapitel 5.2.3 Stecksicherung –...
  • Seite 98: Eg-Konformitätserklärung

    Anhang 9.3 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 99: Konformität Mit Der Innerstaatlichen Bauartzulassung

    Anhang 9.4 Konformität mit der innerstaatlichen Bauartzulassung...
  • Seite 100: Atex Baumuster-Prüfbescheinigung

    Anhang 9.5 ATEX Baumuster-Prüfbescheinigung 9.5.1 Zugehöriges Betriebsmittel für Zone 0/1...
  • Seite 101 Anhang...
  • Seite 102 Anhang...
  • Seite 103 Anhang...
  • Seite 104 Anhang...
  • Seite 105 Anhang...

Inhaltsverzeichnis