Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmprofi GPS-Moto Betriebsanleitung

Gps ortungssystem

Werbung

Betriebsanleitung
GPS-Moto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alarmprofi GPS-Moto

  • Seite 1 Betriebsanleitung GPS-Moto...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1 Lieferumfang • Haupteinheit • 4-polige Anschlussleitung • Elektronisches Relais • Betriebsanleitung 2 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme des GPS-Trackingsystems diese Betriebsanleitung vollständig durch. Beachten Sie ergänzend zur Betriebsanleitung die allgemein gültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf. Betreiben Sie das GPS-Trackingsystem nicht in einer Umgebung in welcher brennbare Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können welche das Gerät beschädigen.
  • Seite 3 6 Entsorgung Geben Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Sie können das Produkt auch dem Hersteller zur umweltgerechten Entsorgung zurückgeben. Dieses Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt nur entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften. 7 Gerätebeschreibung 7.1 Funktionsbeschreibung GPS-Ortung...
  • Seite 4: Aufbau Des Steuerteils

    7.2 Aufbau des Steuerteils GSM Anzeige Stromversorgung GPS Anzeige Batterieschalter LED Status Blinkt GPS wird gesucht Blinkt langsam GPS Signal erkannt Energiesparmodus aktiv Blinkt gleichmäßig GSM wird gesucht Leuchtet kurz alle 2 Sek. GSM Signal erkannt Leuchtet dauerhaft Datenübertragung Kein GSM-Signal / Energiesparmodus aktiv SPANNUNG Blinkt Interne Batterie geringe Ladung...
  • Seite 5: Einsetzten Der Sim-Karte

    7.3 Einsetzten der SIM-Karte Stellen Sie sicher, dass der GPS-Tracker ausgeschaltet und von der Spannung getrennt ist. Der PIN- Code muss und die Rufumleitung der SIM-Karte sollte deaktiviert sind. Öffnen Sie den Deckel an der überstehenden Lasche Schieben Sie die SIM-Karte von der Seite ein. Schieben Sie den Kartenhalter wieder „LOCK“ Position. Schalten Sie das Gerät ein, schließen den Deckel und verbinden es mit dem Anschlusskabel.
  • Seite 6 7.4 Installation und Einbauposition Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponenten. Beachten Sie folgende Punkte: • Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht beschädigt werden können. Verlegen Sie die Kabel nicht an scharfen Kanten, heißen oder beweglichen Fahrzeugteilen entlang.
  • Seite 7 7.5 Kabelbelegung Hinweis: Das orange, rote und schwarze Kabel müssen angeschlossen werden, damit der Tracker mit seinen Grundfunktionen arbeiten kann. Puffer-Akku Ein Akku ist im Gerät integriert, um es vor Manipulation zu schützen. Das Aufladen erfolgt mit Anlegen der Betriebsspannung und bei eingeschaltetem Gerät. 9 –...
  • Seite 8: Einbau

    8 Einbau • Überprüfen Sie, dass der GPS-Tracker ausgeschaltet ist (und nicht mit Spannung versorgt wird). • Setzten Sie die SIM-Karte ein (PIN deaktiviert) • Schalten Sie den GPS-Tracker ein (Schiebeschalter neben der SIM-Karte) und verschließen die Abdeckung • Schließen Sie Betriebsspannung und den Zündungsplus-Eingang des Motorrades an •...
  • Seite 9: Datenaustausch Ein/Aus

    9.2 Server Einstellung Wenn das System über einen anderen Server betrieben wird, können Sie die Zugangsdaten ändern. Dazu senden Sie folgende SMS: SERVER,1,DNS,Port,0# oder SERVER,0,IP,Port,0# Den genauen DNS und Port erhalten Sie vom Plattformbetreiber, wo der GPS-Tracker angemeldet werden soll. Wird er auf www.kfzgps.de verwendet, muss nichts geändert werden. Meist benötigt man auf einer anderen Plattform noch die Konfiguration des Datenuploads.
  • Seite 10: Telefonnummern Löschen

    9.6 Telefonnummern löschen Zum Löschen der gespeicherten Telefonnummern, senden Sie folgenden SMS-Befehl: SOS,D,1,2,3# um alle 3 hinterlegten Nummern zu löschen. Soll nur eine Nummer gelöscht werden sieht der Befehl so aus: SOS,D,1# die 1.hinterlegte Nr. wird gelöscht. SOS,D,1,3# die 1. und 3. hinterlegte Nr. wird gelöscht. Sie können aber auch die Telefonnummer durch komplette Eingabe der Nummer löschen.
  • Seite 11 9.9 GeoFence Das System bietet die Funktion, einen virtuellen Zaun einzurichten. Verlässt das Fahrzeug diesen Bereich bzw. fährt in den Bereich ein, erhalten Sie eine Alarmmeldung. Der Bereich ist ein Kreis, um eine vorbestimmte Position. Die Größe des Kreises ist einstellbar. Zum Festlegen benötigen Sie die aktuelle Position des Fahrzeuges oder den Längen- und Breitengrad, um den Mittelpunkt des virtuellen Zauns zu bestimmen.
  • Seite 12: Konfiguration Überprüfen

    9.11 Konfiguration überprüfen Zum Überprüfen der Parameter schicken Sie eine SMS zum System. Eingestellte Parameter: PARAM# Antwort-SMS: IMEI IMEI Nummer des Gerätes Upload Zeit in Sekunden. Werkseinstellung ist 10 Sekunden bei ein- und TIMER ausgeschalteter Zündung Zeit wie lang GPS-Empfang aktiv ist, wenn der Sensor Vibrationen erkennt. 0 SENDS bedeutet immer aktiv, Werkseinstellung ist 5 min.
  • Seite 13: Batterieüberwachung

    10 Inbetriebnahme Nach dem Anschließen und Einschalten des Systems können Sie es in Betrieb nehmen. Die LEDs beginnen entsprechend Empfang von GPS/GSM zu blinken. Nachdem das System im GSM- Netz eingebucht und GPS-Empfang hat, ist es betriebsbereit. Je nach Nutzung senden Sie die SMS zum Einstellen der AlarmNr. Soll das Gerät ohne Onlineplattform laufen und ausschließlich per SMS/Anruf kommunizieren, senden Sie GPRSON,0#.
  • Seite 14 10.5 Bewegungsalarm Mit dem Befehl MOVING,ON,R,Benachrichtigungsart# legen Sie einen Radius fest, in dem sich das Motorrad bewegen darf wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Wird das Motorrad über diesen Radius geschoben/transportiert, erfolgt eine Alarmmeldung. Attention! The vehicle is moved. <Datum/Uhrzeit> <Position des Fahrzeuges> Der Radius kann zwischen 100 –...
  • Seite 15: Technische Daten

    • Modellbezeichnung: GPS Moto 13 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Alarmprofi GmbH & Co. KG, dass der GPS-Tracker GPS MoPLus die Anforderungen der gültigen EU-Richtlinie 2014/53/EU (Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen, RED) erfüllt. Die Konformität des GPS-Trackers GPS MoPLus mit den genannten Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Die ausführliche CE-Konformitätserklärung kann unter den Kontaktdaten dieser Anleitung angefordert...
  • Seite 16 Fa. Alarmprofi GmbH & Co. KG Markusweg 19 99087 Erfurt Internet: www.alarmprofi de Tel.: 0361 7918571 Stand: September 2017...

Inhaltsverzeichnis