SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BITTE AUFMERKSAM LESEN UND SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! Sicherer Gebrauch • Bei Missachtung der Sicherheitshinweise und -warnungen übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden. • Schäden durch unsachgemäßen Anschluss bzw. Einbau oder Verwendung sind von der Garantie ausgeschlossen. • WARNUNG: Dieses Gerät und seine zugänglichen Teile werden bei Verwendung heiß.
Seite 5
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Erwärmen Sie niemals geschlossene Konservendosen auf dem Kochfeld. Im Inneren entsteht ein Überdruck, der Dosen platzen lässt. Sie können sich verletzen oder verbrühen. • Decken Sie das Gerät auf keinen Fall mit einem Tuch oder Ähnlichem ab. Es besteht Brandgefahr, wenn das Gerät noch heiß...
Seite 6
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Sofern unter dem Gerät eine Schublade ohne Zwischenboden zulässig ist (siehe Installationsanleitung), dürfen in dieser Schublade keine hoch entzündlichen Gegenstände/Stoffe aufbewahrt werden. Sorgen Sie für einige Zentimeter Abstand zwischen der Unterseite des Kochfeldes und dem Schubladeninhalt. • WARNUNG „Im Falle eines Bruchs des Heizplattenglases“: - Schalten Sie sofort alle Brenner und alle elektrischen Heizelemente aus, und trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Setzen Sie den Topf immer auf den Topfrost. Ein unmittelbar auf den Brennerkopf aufgestellter Topf kann zu gefährlichen Situationen führen. • Aluminiumbehälter oder -folie sind nicht als Kochgerät geeignet. Sie können auf Brennerköpfen und Topfrosten festbrennen. • Das Kochfeld kann nur richtig funktionieren, wenn die Brennerteile mithilfe der Führungszapfen zusammengesetzt wurden.
BENUTZERHANDBUCH Störungstabelle Nachstehend einige Ratschläge zur Behebung üblicher Probleme. Was ist passiert? Mögliche Ursache Was ist zu tun? Die Brenner brennen nicht. Die Flamme ist Lassen Sie die Gasleitung Die Flamme ist ungleichmäßig/ aufgrund einer falschen von einem Fachmann instabil. Gasleistungseinstellung überprüfen! instabil.
INSTALLATIONSANLEITUNG Sicherheitsvorschriften • Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen werden. • Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die örtlichen Vertriebsbedingungen (elektrische Spannung, Frequenz, Gasart und Gasdruck) und die Einstellungen des Geräts kompatibel sind. • Dieses Gerät muss geerdet sein. •...
450 min. 120 min. 650 min. 900 min. 450 min. 120 A (mm) B (mm) C (mm) D1 (mm) D2 (mm) BG6xA/B/C BG6xD/E/F Eingebaut: A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (>mm) F D2 (mm) A (mm)
A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (>mm) F INSTALLATIONSANLEITUNG Zugänglichkeit Ofen Sicherheits- Metall schlauch T >60º C T <60º C Ofen Dichtungsband Edelstahl-Tropfschale Arbeitsfläche Arbeitsfläche Glas-Tropfschale Kochmulde 1/2” ISO 228 1/2” ISO 228 1/2" ISO 7-1 / EN 10226-1 1/2"...
INSTALLATIONSANLEITUNG Gasanschluss Arbeitsfläche Kochmulde 1/2” ISO 228 1/2” ISO 228 1/2" ISO 7-1 / EN 10226-1 7-1 / EN 10226-1 1/2" ISO 7-1 / EN 10226-1 PTFE tape PTFE tape 1/2” ISO 228 1/2" ISO 7-1 / EN 10226-1 PTFE tape Eingebaut Min.
UMRÜSTUNGSANLEITUNG Umrüstungsanleitung Umrüstung auf eine andere Gasart! Achtung! Die Ausführung dieser Anweisungen durch einen nicht- qualifizierten Techniker kann zu gefährlichen Situationen führen. Der Lieferant ist nicht haftbar für Folgen (das Entstehen einer gefährlichen Situation und/oder Personen- und Sachschäden), die aufgrund fehlerhafter Ausführung dieser Anweisungen durch Techniker entstehen, die nicht beim Lieferanten angestellt sind.
UMRÜSTUNGSANLEITUNG Düsen umrüsten Bitte beachten: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Verhindern Sie Schäden an der Arbeitsfläche. Legen Sie Geräteteile auf einer geschützten Unterlage ab. Für die Umrüstung auf eine andere Gasart müssen die Düsen ausgetauscht werden. Die Werte sind auch auf den Düsen markiert. 1.
UMRÜSTUNGSANLEITUNG 3A. Schrauben Sie die Bypass-Schrauben (3) aller Gashähne mit einem flachen Schraubendreher vollständig ein (T2). 3B. Entfernen Sie die Bypass-Schrauben mit einem flachen Schraubendreher (T2) und einer Spitzzange (T3). Setzen Sie die Bypass-Schrauben mit einer Spitzzange ein und schrauben Sie die Bypass-Schrauben aller Gashähne mit einem flachen Schraubendreher vollständig ein.
UMRÜSTUNGSANLEITUNG Inbetriebnahme 1. Bringen Sie die Bedienschalter, Brennerteile und Topfroste wieder an. 2. Überprüfen Sie, ob das Gerät an die korrekte Gasart und -Druck angeschlossen ist. 3. Öffnen Sie das Gas-Hauptventil. 4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Funktionsprüfung 1.
UMWELTASPEKTE Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: • Pappe; • Papier; • Polyethylenfolie (PE); • FCKW-freies Polystyrol (PS-Hartschaum); • Polypropylen-Band (PP). Diese Materialien sind umweltgerecht und nach den einschlägigen behördlichen Vorschriften zu entsorgen.