Seite 1
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR GLASKERAMIK- EINBAUKOCHFELDER www.gorenje.com...
Seite 2
Ihnen das Gerät zugestellt wurde, in Verbindung. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.gorenje.com / < http://www. gorenje.com /> Wichtige Informationen Tipp, Bemerkung...
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORWORT VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES: GLASKERAMIK-EINBAUKOCHFELD TECHNISCHE ANGABEN VORBEREITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS 10 KOCHFELD FUNKTION DES KOCHFELDES 10 GLASKERAMIKKOCHFELD TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR ENERGIE SPAREN 12 BEDIENUNG DES KOCHFELDES 12 BEDIENEIHEIT (VOM MODELL ABHÄNGIG) 13 KOCHFELD 13 ZUSÄTZLICHER HEIZKREIS 14 ANKOCHAUTOMATIK 14 TABELLE ANKOCHAUTOMATIK...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten...
Seite 5
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Wasserdampf- Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da diese einen Stromschlag verursachen können. Das Gerät ist nicht zur Steuerung mit externen Timern oder speziellen Steuerungssystemen geeignet. Die Abschaltvorrichtung ist in Einklang mit den Vorschriften für elektrische Verbindungen in die feste Installation einzubauen. Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von einem autorisierten Kundendienst oder von einer anderen qualifizierten Person ausgetauscht werden, da ein solcher...
HINWEIS: Kochen mit Fett oder Öl auf einer unbeaufsichtigten Kochzone kann gefährlich sein und einen Brand verursachen. HINWEIS: Verwenden Sie für Kochfelder nur Schutzabdeckungen, die vom Hersteller des Kochgeräts produziert wurden bzw. die der Hersteller des Kochgeräts in seiner Gebrauchsanleitung für das konkrete Gerät empfiehlt.
GLASKERAMIK- EINBAUKOCHFELD (BESCHREIBUNG DER AUSRÜSTUNG UND DER FUNKTIONEN - ABHÄNGIG VOM MODELL) Da die Geräte, für welche diese Anleitung erstellt wurde, verschieden ausgerüstet sein können, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. 1 Kochzone hinten links 2 Kochzone hinten rechts 3 Kochzone vorne links 4 Kochzone vorne rechts...
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) A Seriennummer B Bestellnummer C Typ D Warenzeichen E Modell F Technische Angaben G Symbole für Konformität Das Typenschild mit allen Daten befindet sich auf der unteren Seite des Kochfeldes.
VOR DER INBETRIEBNAHME Reinigen Sie die Glaskeramikoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. scheuernde Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen, Topfschwämme sowie Rost- oder Fleckenentferner. Beim ersten Gebrauch kann ein charakteristischer Geruch „nach Neuem“ auftreten, der mit der Zeit verschwindet.
KOCHFELD GLASKERAMIKKOCHFELD - Die Kochzone erreicht schnell die eingestellte Leistung bzw. Heiztemperatur, wobei die Umgebung der heißen Kochzonen kühl bleibt. - Das Glaskeramikkochfeld ist gegen Temperaturänderungen beständig. - Wenn Sie das Glaskeramikkochfeld als Abstellfl äche verwenden, kann es zu Beschädigungen oder Kratzern der Oberfl äche kommen. - Das Zubereiten von Speisen in Aluminium- oder Kunststoff gefäßen auf heißen Kochzonen ist nicht erlaubt.
TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR - Verwenden Sie nur hochwertige Kochtöpfe mit ebenen und stabilen Böden. - Der Kochtopfboden sollte den gleichen Durchmesser haben wie die Kochzone. - Kochgeschirr aus feuerfestem Glas mit speziell geschliff enem Boden ist zur Verwendung auf Kochplatten nur geeignet, wenn sein Durchmesser mit dem Durchmesser der einzelnen Kochplatte übereinstimmt.
BEDIENUNG DES KOCHFELDES BEDIENEIHEIT (vom Modell abhängig) K L L K HI D D E H Sensor-Einstelltasten: Taste zum Ein-/Ausschalten des Kochfeldes Indikatorlämpchen STOPP/GO Auswahl der Kochzone Kochstufen- bzw. Restwärmeanzeigen Gleitsensor zur Einstellung der Werte (Slider) Einstellung des Timers oder Kurzzeitweckers Dezimalpunkt zur Anzeige der halben Kochstufe Indikatorlämpchen zur Anzeige des Betriebs des zusätzlichen Heizkreises Einschalten der erhöhten Kochstufe...
KOCHFELD Schalten Sie das Kochfeld durch Berühren der EIN-/AUS-Taste (A) ein. Auf allen Kochstufenanzeigen erscheint 10 Sekunden lang der Wert ’0’. Wählen Sie in dieser Zeit die gewünschte Kochzone durch Berühren der entsprechenden Sensortaste (D). Die zugehörige Anzeige beginnt zu blinken. Stellen Sie durch Berühren des Gleitsensors (F) eine Kochstufe zwischen 1 und 9 ein.
ANKOCHAUTOMATIK Jede Kochzone verfügt über eine spezielle Automatik, die am Anfang des Kochvorgangs bewirkt, dass die Kochzone, ungeachtet der eingestellten Leistungsstufe, bei höchster Leistungsstufe betrieben wird. Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich die Ankochautomatik auf die vorher eingestellte Kochstufe (1 bis 8) um. Die Ankochautomatik ist für Speisen geeignet, die Sie zuerst bei maximaler Leistungsstufe erhitzen und danach längere Zeit köcheln lassen, ohne dabei den Kochvorgang die ganze Zeit kontrollieren zu müssen.
KOCHZONE MIT HÖHERER LEISTUNG – POWER ZONE (vom Modell anhängig) Bei bestimmten Modellen können Sie bei der Kochzone vorne links, die mit einem „P“ oder „»“ gekennzeichnet ist, eine höhere Leistung einstellen. Dadurch wird ein schnelleres Erwärmen des Kochtopfes und der Speise ermöglicht. Einschalten der höheren Leistung - Wählen Sie die vordere linke Kochzone aus, der dazugehörige Wert fängt zu...
Seite 17
KINDERSICHERUNG/VERRIEGELUNG Das Kochfeld verfügt auch über eine Kindersperre, die Sie aktivieren können, um unbefugte Änderungen der Einstellungen bzw. das Ein-/Ausschalten des Kochfeldes zu verhindern. Kindersperre aktivieren Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Um die Kindersperre ein- bzw. auszuschalten, berühren Sie die Tast Ein-/Aus und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
ZEITFUNKTIONEN Sie können eine Zeit zwischen 1 und 99 Minuten einstellen. Diese Funktion ermöglicht zwei Arten der Verwendung: K L L K HI D D E H A ABZÄHLEN DER EINGESTELLTEN ZEIT Schalten Sie durch Berühren der Einstelltaste des Kurzzeitweckers/der Zeitschaltuhr (G) die Uhr ein.
- Solange die Anzeige blinkt, können Sie durch Berühren des Gleitsensors (F) eine Zeit zwischen 1 und 99 Minuten einstellen. - Nachdem Sie den Wert eingestellt haben, beginnt die Abzählung der Zeit. Der zugehörige Dezimalpunkt (K), der die zeitgesteuerte Kochzone kennzeichnet, blinkt. - Nach Ablauf der eingestellten Betriebszeit ertönt ein akustisches Signal und die Kochzone schaltet sich aus.
RESTWÄRMEANZEIGE Gleich nach dem Abschalten der heißen Kochzone oder des gesamten Kochfeldes, erscheint auf der Anzeige das Symbol: - „H“, das darauf hinweist, dass die Kochzone noch heiß ist. Die Dauer der Restwärmeanzeige wird hinsichtlich der Kochstufe errechnet und ist von der Einschaltdauer der einzelnen Kochzone abhängig.
außer der Ein-/Aus-Taste sowie der STOP&GO Taste sind inaktiv. Sie können die Funktion STOP&GO durch erneutes Berühren der Taste STOP&GO abschalten. Das Indikatorlämpchen (C1) erlischt. Falls Sie die Funktion STOP&GO nicht deaktivieren, schaltet sich das gesamte Kochfeld nach 10 Minuten automatisch ab. SPEICHERFUNKTION Die Speicherfunktion ermöglicht, dass die zuletzt ausgewählten Einstellungen innerhalb von 5 Sekunden nach dem Abschalten des Kochfeldes gespeichert werden können.
EINSTELLUNG DES AKUSTISCHEN SIGNALS UND DER VERRIEGELUNG Sie können die Lautstärke der akustischen Signale sowie die automatische Verriegelung des Kochfeldes einstellen. Das Menü zur Einstellung der Parameter können Sie zwei Minuten nach dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz aktivieren, indem Sie bei ausgeschaltetem Gerät 3 Sekunden lang die Taste STOP&GO gedrückt halten..
Seite 23
Alarmdauer »So« Sie können folgende Werte einstellen: 05 auf der Anzeige = 5 Sekunden 1,0 auf der Anzeige = 1 Minute 2,0 auf der Anzeige = 2 Minuten Automatische Verriegelung (Kindersperre) „Lo“ Falls Sie im Benutzermodus die automatische Verriegelung aktivieren, wird das Kochfeld nach jeder Abschaltung verriegelt.
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen und pflegen! Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramikoberfläche nach jedem Gebrauch, da bei jedem zukünftigen Gebrauch auch die kleinste Verunreinigung auf der heißen Oberfläche festbrennt.
Seite 25
Entfernen Sie hartnäckigen und angebrannten Schmutz mit einem Schaber. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Gebrauch des Schabers nicht verletzen! Verwenden Sie den Schaber nur, wenn sich die Verschmutzung nicht mit einem feuchten Tuch oder einem speziellen Reinigungsmitteln für Glaskeramikoberflächen entfernen lässt.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Tipp Falls alle Kochstufen auf „0“ sind, schaltet sich das Kochfeld nach 10 Sekunden automatisch aus. Falls eine der Tasten länger als 10 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich die Kochzone aus, ein akustisches Signal ertönt und auf der Anzeige erscheint ein blinkendes Symbol. Wenn mehrere Sensortasten mit Gegenständen überdeckt sind oder die Herdoberfläche mit Flüssigkeit bedeckt ist, schaltet sich das Kochfeld nach einer gewissen Zeit automatisch ab.
EINBAU DES KOCHFELDES - Unter dem Kochfeld ist in der ganzen Länge eine waagrechte Trennwand einzubauen, die mindestens 20 mm vom unteren Rand entfernt sein muss. An der Rückwand muss eine ungestörte Belüftung gewährleistet sein. - Das Einbaukochfeld muss nach Beendigung der Montage den Zugang zu den zwei vorderen Befestigungselementen von unten ermöglichen.
Seite 28
AUSSCHNITTMMASSE FÜR EINBAUKOCHFELDER (vom Modell abhängig) min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 283-285 30cm 595-600 520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 560-562 60cm 795-800 520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 750-752 80cm...
Seite 29
520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 860-862 90cm...
Seite 30
MONTAGE DER SCHAUMDICHTUNG An einigen Modellen ist die Schaumdichtung schon montiert! Vor dem Einbau des Geräts in die Küchenplatte müssen Sie auf die Unterseite des Kochfeldes die beigelegte Schaumdichtung aufkleben. - Dazu ist die Schutzfolie von der Dichtung zu entfernen. - Die Dichtung muss auf die Unterseite der Glasplatte aufgeklebt werden (2-3 mm vom Rand).
Seite 31
EINBAU DES GERÄTS IN DIE ARBEITSPLATTE - FLUSH MOUNT (das Kochfeld ist mit der Arbeitsplatte in der Ebene ausgerichtet) Für den ausgerichteten Einbau sind Geräte geeignet, die keine facettierten Ränder oder Zierränder besitzen. 1. Aufstellung des Geräts: Das Gerät darf nur in eine temperatur- und wasserbeständige Arbeitsplatte eingebaut werden, wie zum Beispiel in Arbeitsplatten aus natürlichem Stein (Marmor, Granit) oder massivem Holz (die Ränder sind abzudichten).
Seite 32
Achten Sie bei Arbeitsplatten aus natürlichem Stein besonders auf die Einbaumaße. Fragen Sie den Hersteller der Arbeitsplatte, welchen Silikonkitt er empfiehlt. Die Verwendung eines ungeeigneten Silikonkitts kann dauerhafte Änderungen der Farbe am Gerät verursachen. 2. Demontage des Geräts: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Entfernen Sie den Silikonkitt vom Rand mit einem geeigneten Werkzeug.
Seite 33
Hinsichtlich der Toleranzen der Glaskeramikplatte und des Ausschnitts in der Arbeitsplatte wird der Spalt angepasst (mind. 2 mm). Der Holzrahmen wird 5,5 mm unter dem oberen Rand der Arbeitsplatte montiert (siehe Abbildung). Beim Ausschnitt sind die Maße der Glasränder (R10, R2) zu berücksichtigen. GLAS AUSSCHNITT AUSSCHNITTMASSE FÜR EINBAUKOCHFELDER - FLUSH MOUNT...
Seite 34
595-600 min 40 490-492 min 600 min 50 560-562 600-602 60cm 795-800 min 40 490-492 min 600 min 50 750-752 800-802 80cm min 40 min 600 490-492 min 50 860-862 905-907 90cm...
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ - Die Schutzeinrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften entsprechen. - Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. - Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung anzubringen, die das Gerät in allen Polen vom Netz trennt.
Seite 36
ANSCHLUSS-SCHEMA Die Verbindungsbrücken sind an der dafür vorbereiteten Stelle in der Klemme abgelegt. ANSCHLUSSKABEL Zum Anschluss an das Stromnetz können folgende elektrische Anschlusskabel verwendet werden: • Mit PVC isolierte Anschlusskabel vom Typ H05 VV-F oder H05V2V2-F mit gelb-grünem Schutzleiter oder andere gleichwertige bzw.
Seite 37
Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob die Spannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Anschluss-Spannung (220-240 V gegen N) muss von einem Fachmann mit einem Messinstrument überprüft werden!
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.