Seite 1
Gebrauchs-, Einbau- und Anschlußanweisung Instructions for use, mounting and connection Glaskeramik-Einbau-Kochfeld Ceramic glass integrated cooking hob...
Glaskeramik-Einbau-Kochfeld Geeherte Kunde! Dieses Glaskeramik-Einbau-Kochfeld ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Für die Verpackung der Geräte verwenden wir umweltfreundliche Materialien, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwendet (recycelt), de-poniert oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmaterialien ent-sprechend gekennzeichnet. Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, sorgen Sie bitte dafür, daß...
Besondere Hinweise Der Einbau und elektrischer Anschluß des Gerätes darf nur vom Fachmann vorgenommen werden. Einzelne Teile des Gerätes werden beim Betrieb heiß (Umgebung von Kochstellen). Kleinkinder grundsätzlich fernhalten und rechtzeitig vor Verbrennungsgefahr warnen. Überhitztes Fett kann schnell Feuer fangen. Daher Speisen mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) vorsichtig und unter ständiger Kontrolle zubereiten.
Seite 4
Glaskeramik-Kochfeld 1 – vordere Kochzone 2 – hintere Kochzone 3 – vordere Kochzone – Duo-Zone 4 - Steuertafel Bedienelemente des Kochfeldes A – Fühler für Schließung der Funktion (Schlüssel) B – Fühler des Netzschalters C – Fühler für Minus (-) D –...
Das Glaskeramik-Kochfeld verfügt über vier Kochstellen. Die Glaskeramikoberfläche ist eben und ohne Kanten, wo sich der Schmutz ansetzen könnte. Die Kochstelle erreicht schnell die eingestellte Leistung bzw. die Heiztemperatur, wobei die Umgebung der heißen Kochstellen kühl bleibt. Glaskeramik-Oberfläche gegen Temperaturveränderungen wiederstandsfähig. Glaskeramik-Oberflache auch gegen...
Aufkochen um enige Minuten verlängern (10 Minuten). Wenn Sie eine größere Menge Flüssigkeit aufkochen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Kochtopfes mit dunklem Boden. Eine Kochstelle wird beschädigt: Wenn sie leer oder mit einem leeren Topf aufgeheizt wird. Wenn ungeeignetes Geschirr, z.B. mit unebenem Boden oder zu kleinem Durchmesser (z.B.
Bedienung des Kochfeldes Während der Zeit, wann die Sensoren zu den externen EICHUNG DER FÜHLER Bedingungen sich anpassen: Legen sie keine Gestände auf ihre Oberfläche, weil das Fehlerregime aktiviert werden könnte. Halten sie die Fühleroberflächen immer rein. Setzen sie die Sensoren keiner starken Beleuchtung, als z.B. aus Halogenlampe oder direkte Sonnenstrahlung, usw., aus.
Seite 8
EINSTELLUNG DER Die Vorwärmung erleichtert das Kochen mit schnellerem Sieden LEISTUNGSSTUFE mit voller Leistung am Anfang und dann mit automatischer MIT FUNKTION Überschaltung auf gewählte niedrigere Stufe. „VORWÄRMUNG“ Aktivieren sie die entsprechende Kochzone. Drücken sie den Fühler „-“, auf der Anzeige wird wechselweise „9“...
Seite 9
ABSCHALTUNG DER Aktivieren sie die entsprechende Kochzone KOCHZONE Mit gleichzeitigem Drücken beider Fühler D (+) und C (-) wird die Kochzone abgeschaltet, oder mit Drücken des Fühlers C (-) sie stufenweise die Leistungsstufe „0“ einstellen. Nach Abschaltung Kochzone Anzeige entsprechenden Zone das Symbol „H“ zu zeigen kann, das Symbol hinweist darauf, dass diese Zone noch heiß...
Seite 10
DEAKTIVIERUNG - Schalten sie die Platte mit Drücken des Fühlers „B“ ein. ABSCHALTUNG DER Auf den Anzeigen wird „L“ leuchten. KINDERSICHERUNG Drücken sie bis 3 Sekunden gleichzeitig die Fühler „+“ und „-“ und danach noch den Fühler für „-“. Die Platte ist für Betrieb bereit. AUTOMATISCHE Falls sie alle Kochzonen abschalten, dann schaltet sich die ABSCHALTUNG DER...
Reinigung und Pflege von Glaskeramik-Oberflächen Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramik-Oberfläche nach jedem Gebrauch, da sonst beim nächsten Gebrauch auch der kleinste Schmutz auf der heißen Fläche anbrennen kann. Verwenden Sie zur regelmäßigen Pflege der Glaskeramik- Oberfläche Spezialpflegemittel, welche Glaskeramikplatte einen schmutzabweisenden Film bilden. Entfernen Sie vor jedem Gebrauch des Kochfeldes Staub und eventuelle Fremdkörper, die beim Verschieben des Geschirrs die Keramikoberfläche zerkratzen könnten (Abb.
Einbau der Kochmulde Wichtige Hinweise ! Der Einbau des Geräts in ein Küchenelement und der Anschluß an das Stromversorgungsnetz Gasversorgungsnetz darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Das Furnier bzw. die Beläge des Einbau-Möbelelements müssen mit wärmebeständigen Klebern verarbeitet sein (100° C), sonst kannes wegen Temperaturunbeständigkeit zu Farb-und Formänderungen kommen.
besitzen. Küchenelement über die haben eine waagrechte Trennwand verfügt, muß diese mindestens 100 mm von der unteren Fläche der Arbeitsplatte entfernt sein. Der Raum zwischen der Trennwand und dem Kochfeld muß leer sein, es dürfen dort keine Gegenstände abgelegt werden. Auf der Rückseite des Küchenelements muß...
Anschluß des Kochfeldes an das elektrische Versorgungsnetz Anschluß darf einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. Die Schutzart der elektrischen Installation muß den gültigen Vorschrifften entsprechen. Die Anschlußklemmen sind nach Entfernung des Deckels der Anschlußklemme zugänglich. Vor dem Anschluß ist es zu prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Seite 15
Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses Anschlußplan können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! Überprüfen Sie vor dem Anschluß, ob die Spannung, die auf Typenschild angegeben ist, vorhandenen Netzspannung entspricht. Die Anschlußspannung (230V gegen muß einem Fachmann einem Meßinstrument überprüft werden! Das Anschlulßkabel auf der Rückseite des Geräts muß...
Kochzone hinten 145 / 1,2/HL 145 / 1,2/HL Leistungsaufnahme gesamt (kW) PRODUKTINFORMATIONEN VERORDNUNG (EU) NR. 66/2014 Symbol Einheit Wert Wert Name oder Warenzeichen des GORENJE GORENJE Lieferanten Modellkennung 430A 4309 Art der Kochmulde Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Strahlungskochzonen electric...
Seite 32
ECT310CSC SAP 282251 4309, 430A / DE / AT / GB / IE / MT 2015 01 01 / 01 (05-17)