Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung; Wartung Und Service - ACKERMANN clino call DECT Planung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für clino call DECT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopplung

Bei der Errichtung, Sanierung oder Erweiterung von Altenpflegeheimen,
Krankenhäusern oder ähnlichen Einrichtungen sind systemübergreifende
Lösungsansätze für geplante Kommunikationssysteme erforderlich.
Hierzu sind sicherheitsrelevante Systeme aus Bereichen der Gebäude-
leittechnik und Brandschutztechnik oder auch Patienten-Rufsysteme und
der Telefonanlage zu nennen. Im schnurlosen Telekommunikationssystem
clino call DECT steht eine spezielle Datenschnittstelle für die Anbindung
eines Kommunikationssystems zur Verfügung, die zudem für die Konfi-
guration oder Fernwartung der Zentraleinheit verwendet wird.
Über diese Datenschnittstelle erfolgt die Anbindung eines Patienten-
Rufsystems der Firma Honeywell, Produktbereich A ckermann clino. Hierzu
zählt das System clino opt 99 sowie die rechnergesteuerten Patienten-
Rufysteme clino opt und clino phon. Rufe, die in dem angeschlossenen
Patienten-Rufsystem anstehen, werden an die jeweilig konfigurierten
Mobilgeräte übertragen.
Besteht die Anforderung, Textnachrichten von zusätzlichen Systemen wie
einer Brandmelde- oder Heizungsanlage an Mobilgeräte zu übermitteln,
muss eine Einkopplung über das jeweilig installierte Patienten-Rufsystem
erfolgen. Mit diesem Sicherheitskonzept kann eine störungsfreie Funkti-
onsweise des schnurlosen DECT-Systems erreicht werden.

Wartung und Service

Die verwendeten System-Komponenten des Systems clino call DECT
(Ausnahme: Mobilgeräte!) sind nahezu verschleißfrei und bedürfen somit
keiner Wartung. Es wird jedoch eine allgemeine Funktionsprüfung sowie
Sichtkontrolle der einzelnen Komponenten (typischer Wert: 4 Wochen)
empfohlen, um eventuellen äußerlichen Einflüssen vorbeugen zu können
(wie z.B. Wasserschäden durch ein undichtes Heizungsrohr).
Kabelverbindungen zwischen der Zentraleinheit und der Telefonanlage
(PABX) sowie den Basisstationen und anderen angeschlossenen Systemen
(z.B. Patienten-Rufsystem) sollten auf mechanische Belastung und sichere
Verlegung überprüft werden. Hierdurch kann eine optimale Zusammenarbeit
der einzelnen Kommunikationssysteme gewährleistet werden.
Der Autausch von Systemkomponenten ist unter Berücksichtigung mög-
licher Elektro-Statischer-Endladung (ESD) durch entsprechend geschultes
Fachpersonal vorzunehmen.
Planung und Installation clino call DECT
Die Datenschnittstelle wird über eine
serielle Schnittstelle (Typ: RS 232) mit
dem Patienten-Rufsystem verbunden.
Hinweise zur Reinigung:
Abdeckungen und andere Kunstoffteile kön-
nen mit entsprechenden Reinigungsmitteln
behandelt werden. Von der Verwendung
von Alkohol oder Mitteln mit ätzender
Wirkung ist Abstand zu nehmen, um eine
Beschädigung der jeweiligen Komponenten
zu vermeiden.
Hinweise zu ESD
Integrierte Schaltungen wie Mikroprozes-
soren, EPROMs und andere elektronische
Komponenten sind anfällig für elektro-
statische Entladung (ESD). Um von ESD
hervorgerufene Schäden zu vermeiden, sind
bei der Installation, Montage sowie Verka-
belung die entsprechend vorgeschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen durch das Personal
zu beachten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACKERMANN clino call DECT

Inhaltsverzeichnis