4.3.5. Messung von Ausgangs-Gleichstrom aus externen Wandlern (Loop)
•
In diesem Betrieb liefert das Gerät eine stabile Ausgangsspannung von 25VDC
+/-10%, die in der Lage ist, einen externen Wandler zu versorgen und die
gleichzeitige Messung des Stroms zu ermöglichen.
•
Der maximale DC Ausgangsstrom beträgt 24mA. Versuchen Sie nicht, Ströme zu
messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden,
übersteigen. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen
Schock verursachen und das Messgerät beschädigen
Abb. 7: Messung von Ausgangs-Gleichstrom aus externen Wandlern (Loop)
1. Trennen Sie die Versorgung des zu messenden Kreises.
2. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus MEAS LOOP mA aus.
Die Symbole "MEAS" und "LOOP" erscheinen auf der Anzeige.
3. Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der Loop Eingangsbuchse und die grüne
Messleitung mit der mA Eingangsbuchse.
4. Verbinden Sie die grüne und die schwarze Messleitung mit dem externen Wandler und
achten Sie dabei auf die Strompolarität und -richtung (siehe Abb. 7).
5. Versorgen Sie den zu messenden Kreis. Der Stromwert erscheint auf dem Display.
6. Die "OL"-Meldung gibt an, dass der zu messende Strom den maximalen Wert, der mit
dem Gerät gemessen werden kann, überschreitet. Zur Erzeugung des negativen
Spannungswerts wechseln Sie die Messleitungen in die umgekehrte Richtung in Bezug
auf die Verbindung in Abb.7.
WARNUNG
DE - 12
.
HT8051