Heizungsanlage in Betrieb nehmen
Übersicht Inbetriebnahme-Sequenz
Hinweis
Je nach Einstellungen stehen andere Anzeigen zur
Verfügung.
Folgende Menüpunkte können hintereinander erschei-
nen :
■
Sprache einstellen
■
Identnummer eingeben
■
Kesseltyp bestätigen
■
Grundeinstellung laden
Datum einstellen
■
Uhrzeit einstellen
■
■
Kaskade und Kesselnummer wählen
–
Kaskade Beschickung wählen
■
Fördersystem/Beschickungsschema konfigurieren
Bei Beschickungsschema mit Umschalteinheit:
Umschalteinheit/Anzahl Sonden wählen
–
Sensor Silo Füllstand Brennstofflager wählen
■
Abgasfilter einstellen
■
■
Externer Digital-Eingang
■
Externer Analog-Eingang
■
Heizwasser-Pufferspeicher:
–
Puffertemperatursensor wählen (Anzahl der Puffer-
temperatursensoren einstellen)
Puffertyp wählen (Typ des Heizwasser-Pufferspei-
–
chers wählen)
–
Minimaltemperatur Heizwasser-Pufferspeicher
(oben) einstellen
–
Pufferladung bis Puffertemperatursensor einstellen
–
Pufferladung bis Puffertemperatur einstellen
Sprache einstellen
Kurz nach dem Einschalten der Netzspannung
erscheint „Sprache einstellen".
Folgende Tasten drücken:
1.
/
für gewünschte Sprache.
|
~
Identnummer eingeben (Optional)
Folgende Tasten drücken:
1.
/
für gewünschten Wert der Identnummer.
|
~
Die Identnummer ist auf dem Typenschild
verzeichnet:
„Identnummer / Numéro d`identification /
ID number"
Das Typenschild befindet sich auf der rech-
ten oder linken Seite des Heizkessels.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
■
Zusätzlicher Heizkessel:
–
Zusätzlicher Heizkessel wählen
–
Pufferladung bis Puffertemperatursensor einstellen
Pufferladung bis Puffertemperatur einstellen
–
Parallelbetrieb wählen
–
Anschluss für Heizkreis 1 bis 4 wählen
■
■
Anschluss Warmwasser wählen
■
Zirkulation am Kessel wählen
■
Anschluss Solar wählen
Bei Solar und Warmwasser „Am Kessel":
Solar Umschaltventil wählen
–
Solar-Warmwasser Maximaltemperatur einstellen
–
–
Solarkollektor Maximaltemperatur einstellen
–
Nachladeunterdrückung Warmwasser-Solltempe-
ratur wählen
–
Nenn-Volumenstrom Kollektorkreis
Minimale Systemtemperatur wählen
■
Minimale Systemtemperatur einstellen
–
Benennung der Heizkreise ändern
■
■
Diagnose (Sensoren) prüfen
■
Ausgänge (Aktoren) prüfen
■
O
-Sonde (Lambdasonde) abgleichen
2
■
Saugmodul füllen
Inbetriebnahme-Sequenz beenden (Inbetriebnahme
■
vollständig)
2.
zur Bestätigung.
d
2.
zur Bestätigung.
d
Hinweis
Die Identnummer wird nur bei Heizkessel mit einstell-
barer Kesselleistung angezeigt.
43