Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erzeugniswartung Und -Pflege - Protool GMP 400 A Handbuch

Führungsgestell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Bringen Sie das Kettenfugenhobelwerkzeug in die Ketten-
führung und befestigen Sie es an der Kettenfräse.
Verwendet werden können für eine Fugentiefe bis zu
400 mm konstruierte Kettenfugenhobelwerkzeuge.
Neue Kettenfugenhobelwerkzeuge haben eine Längsnut,
in die der Führungsstift einrastet, der ein seitliches
Abweichen der Führungsleiste bei der Arbeit verhindert.
Eine Verwendung von Kettenwerkzeugen jeglicher anderer
Maße mit diesem Ständer ist unzulässig. Bei Nichtein-
haltung dieses Hinweises ist die Sicherheit des Gerätes
nicht garantiert und der Hersteller ist nicht verantwortlich
für durch eine derartige Anwendung verursachte
Beschädigungen.
– Verschieben Sie die Kettenführung in der Weise,
daß sie von oben die Kettenführungsleiste berührt.
– Lockern Sie die Handschraube (17) und sichern Sie,
daß der Führungsstift in die Längsnut in der Führungs-
leiste einrastet. Ziehen Sie die Handschraube an.
Wichtig: Die Fräsketten und den Austausch von Kettenfräs-
werkzeugen betreffenden Anweisungen, die Bestandteil
der Gebrauchsanleitung der Kettenfräse CMP 150 sind,
sind unbedingt einzuhalten.
Anwendung des Geräts
Nach der Lockerung des Spannhebels am Körper der
Gleitschiene und Entnahme des Arretierungsstifts (7) kann
der Ständer gegenüber der Führungsplatte der Gleitschiene
unter einem Winkel bis 105° entsprechend der Skala (18)
gedreht werden.
– Die Lage 0° kann durch Einschieben des Arretierungsstifts
gesichert werden.
– Legen Sie die Führungsfläche (19) auf der Gleitschiene (1)
an die Ausgangskante des Werkstücks.
– Sollte es notwendig sein, kann der Gleitschienenkörper (1)
an den Spanngußstücken (20) mit Schraubklemmen am
Werkstück befestigt werden.
– Die senkrechte Lage der Nut stellen Sie mit dem Handrad
ein. Lockern Sie die Seitenspannvorrichtung durch Drehen
des Griffes (10) und lockern Sie die Spannvorrichtung
der Kettenführung.
– Nach der Einstellung der senkrechten Lage der Nut ziehen
Sie die Seitenspannvorrichtung wieder an.
– Die gelockerte Kettenführung ziehen Sie in Richtung zum
Motor an, wobei Sie den Riegel (21) am Vorschubkörper
(22) anheben, damit sich die Führung in die richtige
Höhe verschiebt.
– Ziehen Sie den Spannhebel an und drücken Sie die
Kettenführung nach vorn, daß sie durch den Riegel (23)
erfaßt wird.
– Stellen Sie die Nuttiefe mit dem Einstellring (6) auf
der Führungsstange ein.
D
Wichtig: Die Fräskette ist ein rotierendes Werkzeug.
Die Schneiden der Kettenzähne können sowohl nach
unten, als auch nach oben arbeiten. Siehe den durch einen
Pfeil auf der Schutzabdeckung gekennzeichneten Drehsinn.
Die vom Werkzeug ausgehende Seitenkraft ist stets durch
den Anschlag zu kompensieren. Unfallgefahr! Bei der
Bildung einer großen Senke mittels einiger dicht
nebeneinander liegender kleiner Senken empfiehlt es
sich in Übereinstimmung mit Abbildung 3 zu verfahren.
Transport
Sichern Sie die Gleitschiene (1) ganz am Ende der
Führungsstangen zwischen dem geriffelten Stift (5) und
dem Einstellring (6). Soll die Kettenfräse beim Transport
im Führungsständer für waagerechtes Fugenhobeln
montiert bleiben, ist darauf zu achten, daß die Ketten-
führung nicht auf dem Boden aufliegt und es so zu einem
Verbiegen der Kettenführungsleiste kommt.
Achtung: Beschädigung des Werkzeugs! Unfallgefahr!

Erzeugniswartung und -pflege

(Abb. 1 und 3)
Alle Führungsstangen und insbesondere die gezahnte
Führungsstange sind regelmäßig von Verunreinigungen
zu befreien und durch regelmäßiges Ölen vor Korrosion
zu schützen.
Lagerung
Die verpackte Maschine kann in einem trockenen Lager
ohne Heizung gelagert werden, in dem die Temperatur
nicht unter – 5 °C absinkt.
Die unverpackte Maschine bewahren Sie nur in einem
trockenen abgeschlossenen Lager auf, in dem die Tempe-
ratur nicht unter + 5 °C absinkt und in dem plötzliche
Temperaturveränderungen vermieden werden.
Recyklierbarkeit
Die Maschine, ihr Zubehör und die Verpackung übergeben
Sie nach Beendigung ihrer Verwendbarkeit der Sammelstelle
zur Wiederverwendung der Materialien.
Zur Ermöglichung eines artreinen Recyclings sind die
Plastteile gekennzeichnet.
Kundendienst
Siehe bei legendes Blatt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis