Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AS50
FIN: Gültig ab W09S45E01DBA08797...
Servicehandbuch
Stand: 26.10.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MECALAC AS 50

  • Seite 1 AS50 FIN: Gültig ab W09S45E01DBA08797... Servicehandbuch Stand: 26.10.2015...
  • Seite 2 Beginn der Tätigkeiten durch und halten Sie diese zum Nachschlagen stets griffbereit. Gültigkeit Dieses Servicehandbuch gilt nur gemeinsam mit der Betriebsanleitung des Mecalac AS50..zu dieser Dokumentation oder zum Radlader senden Sie an die oben genannte Anregungen und Hinweise Adresse.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Hinweise für den Leser......................5 1.1 Gültigkeit ........................1.2 Abbildungen ....................... 1.3 Hervorhebungen im Text .................... 1.3.1 Piktogramme .................... 1.3.2 Sicherheitshinweis..................1.3.3 Sicherheitsanweisung ................1.3.4 Warnhinweise................... 1.3.5 Handlungsanweisung ................2 Beschreibung ........................9 2.1 Vorderwagen ......................2.1.1 Übersicht ....................2.1.2 Auszug ....................
  • Seite 4 5 Anhang..........................83 5.1 Ersatzteile .........................83 5.1.1 Filter .......................83 5.1.2 Betriebsstoffe ..................84 AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 5: Hinweise Für Den Leser

    Hervorhebungen im Text Hinweise für den Leser Hinweise für den Leser In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Verwendung des Servicehandbuchs: • Gültigkeit (Seite 5) • Abbildungen (Seite 5) • Hervorhebungen im Text (Seite 5) Gültigkeit Dieses Servicehandbuch enthält Informationen und Verhaltensregeln für Servicear- beiten an dem AS50.
  • Seite 6: Sicherheitshinweis

    Hervorhebungen im Text Hinweise für den Leser Verwendete Piktogramme (Forts.) Piktogramm Bedeutung Benötigtes Werkzeug oder Material, um eine Handlung auszu- führen. 1.3.2 Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis: Spezieller Hinweis für einen informierenden Abschnitt. Erläuterung des Hinweises. • Der Punkt kennzeichnet Maßnahmen zur Berücksichtigung des Hinweises. 1.3.3 Sicherheitsanweisung SICHERHEITSANWEISUNG...
  • Seite 7: Warnhinweise

    Hervorhebungen im Text Hinweise für den Leser 1.3.4 Warnhinweise GEFAHR Warnung vor Verletzungen mit Todesfolge. Das Nichtbeachten des Warnhinweises hat schwerste gesundheitliche Schäden zur Folge, bis hin zum Tod.  Der Pfeil kennzeichnet eine Vorsichtsmaßnahme, die Sie treffen müssen, um die Gefährdung abzuwenden.
  • Seite 8 Hervorhebungen im Text Hinweise für den Leser AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 9: Beschreibung

    Vorderwagen Beschreibung Beschreibung Vorderwagen Am Vorderwagen befinden sich der Schaufelarm und daran die für die Steuerung der hydraulischen Zylinder notwendigen Ventile. Die Ventile werden hydraulisch oder elekt- risch gesteuert. Aufgrund des mechanischen Aufbaus des Radladers sind die Versor- gungs- und Steuerleitungen im einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Es ist darauf zu achten, dass die Leitungen jeweils am Vorder- und Hinterwagen fixiert sind.
  • Seite 10: Auszug

    Vorderwagen Beschreibung 2.1.2 Auszug Übersicht – Vorderwagen | Hydraulikschläuche und Ventile Legende Bezeichnung Funktion Magnetventil Dient zur Steuerung der Hubwerksfederung. Schalter Überprüft den Druck des Stickstoffspeichers. Das Magnettventil wird bei Überdruck geschlossen. Stickstoffspeicher Dient zur Federung des Hydrauliksystems. Magnetventil Dient zur Steuerung der Hubwerksfederung. AS50 ...
  • Seite 11: Servicearbeiten

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten Servicearbeiten In diesem Kapitel finden Sie die Informationen zu den Servicearbeiten für das Fachper- sonal: • Kontrollarbeiten (Seite 11) • Instandsetzungsarbeiten (Seite 25) • Betriebsstoffe wechseln (Seite 55) • Schmieren (Seite 76) Kontrollarbeiten 3.1.1 Ölstand Vorderachse kontrollieren Lage der Schrauben an der Vorderachse Legende Nr.
  • Seite 12 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Der Schaufelarm ist hochgefahren.  Die Schaufelarmstütze ist angebracht Benötigt wird: ...
  • Seite 13 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube heraus. Fangen Sie eventuell austretendes Getriebeöl sofort mit dem Öl-Auffangbehälter auf. Prüfen Sie den Öl-Füllstand der Vorderachse. Der Öl-Füllstand muss genau bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen. Füllen Sie gegebenenfalls neues Getriebeöl bis zur Unterkante der Kontrollöffnung auf.
  • Seite 14: Ölstand Hinterachse Kontrollieren

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten 3.1.2 Ölstand Hinterachse kontrollieren Lage der Schrauben an der Hinterachse Legende Nr. Bezeichnung Achsentlüftungsventil Kontroll- und Auffüllschraube Kontroll- und Auffüllschraube Ablassschraube AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 15 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Innensechskant-Schlüssel SW 12  ein ausreichend großer Öl-Auffangbehälter ...
  • Seite 16 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube heraus. Fangen Sie eventuell austretendes Getriebeöl sofort mit dem Öl-Auffangbehälter auf. Prüfen Sie den Öl-Füllstand der Hinterachse. Der Öl-Füllstand muss genau bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen. Füllen Sie gegebenenfalls neues Getriebeöl bis zur Unterkante der Kontrollöffnung auf.
  • Seite 17: Ölstand Planetengetriebe Kontrollieren

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten 3.1.3 Ölstand Planetengetriebe kontrollieren Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Innensechskant-Schlüssel SW 12 ...
  • Seite 18 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Verfahren Sie den Radlader so, dass die Füllstandslinie vom Planeten- Oil Level getriebe waagerecht ausgerichtet ist. Stellen Sie einen Öl-Auffangbehälter in die Reifenfelge.  Der Öl-Auffangbehälter verhindert das Eindringen von Getriebeöl in den Unter- grund. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube heraus.
  • Seite 19 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Fangen Sie eventuell austretendes Getriebeöl sofort mit dem Öl-Auffangbehälter auf. Prüfen Sie den Öl-Füllstand des Planetengetriebes. Der Öl-Füllstand muss genau bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen. Füllen Sie gegebenenfalls neues Getriebeöl bis zur Unterkante der Kontrollöffnung auf. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube fest.
  • Seite 20: Ölstand Verteilergetriebe Kontrollieren

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten 3.1.4 Ölstand Verteilergetriebe kontrollieren Lage der Schrauben am Verteilergetriebe Legende Nr. Bezeichnung Kontroll- und Auffüllschraube Kontroll- und Auffüllschraube Ablassschraube AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 21 Kontrollarbeiten Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Schraubenschlüssel SW 17  ein ausreichend großer Öl-Auffangbehälter ...
  • Seite 22: Elektrische Funktionen Und Verbindungen Kontrollieren

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube heraus. Fangen Sie eventuell austretendes Getriebeöl sofort mit dem Öl-Auffangbehälter auf. Prüfen Sie den Öl-Füllstand des Verteilergetriebes. Der Öl-Füllstand muss genau bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen. Füllen Sie gegebenenfalls neues Getriebeöl bis zur Unterkante der Kontrollöffnung Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube fest.
  • Seite 23: Hydraulikschläuche

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten Prüfen Sie die Karosserie auf Potentzialfreiheit.  Fertig. 3.1.6 Hydraulikschläuche 3.1.6.1 Anforderungen an die Hydraulikschläuche Hydraulik Schlauchleitungen müssen im Rahmen des Serviceintervalls kontrolliert werden. Beachte Sie die ausführlichen Hinweise der Landesvorschrift (Deutschland: BGR 237). Auf Basis der DIN 20066 wurde eine Empfehlung des Auswechselintervalls erstellt. Die angegebenen Wechselintervalle können sich in Abhängigkeit der Anforderungen an die Schläuche verlängern.
  • Seite 24: Bremsscheiben - Belagdicke Kontrollieren

    Kontrollarbeiten Servicearbeiten 3.1.7 Bremsscheiben – Belagdicke kontrollieren Diese Achsen haben eine Aussenliegende Trommelbremse Bremsscheiben – Belagdicke kontrollieren Belagdicke: • Maximale Belagstärke der Bremsbacke beträgt 7,0 mm • Dei minimale bei Verschleiß beträgt 3,0 mm 3.1.8 Feststellbremse kontrollieren Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche. ...
  • Seite 25: Instandsetzungsarbeiten

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Instandsetzungsarbeiten 3.2.1 Rad wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Kippschalter Fahrtrichtung befindet sich in Stellung neutral.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 26 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Positionieren Sie eine geeignete Unterlage und den Wagenheber unter dem Anhe- bepunkt der Achse des zu wechselnden Rades. Legen Sie die Schutzblöcke mittig auf das obere Ende des Wagenhebers. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 27 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Heben Sie mit dem Wagenheber den Radlader an. Das Rad muss ungefähr einen Zentimeter vom Untergrund angehoben werden.  Das Rad wurde angehoben. Entfernen Sie mit dem Radkreuz alle acht Radmuttern. Heben Sie vorsichtig mit zwei Personen das Rad von der Achse ab. Das Rad ist demontiert.
  • Seite 28: Keilriemen Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Ziehen Sie alle acht Radmuttern mit 500 Nm fest an. Verwenden Sie zum Festziehen einen geeigneten Drehmomentschlüssel. Das Rad ist montiert.  Fertig. Info Ziehen Sie nach etwa zehn Betriebsstunden die Radmuttern des gewechselten Rades nach. 3.2.2 Keilriemen wechseln Lage des Keilriemens AS50 ...
  • Seite 29 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Motor ist kalt.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Schutzhandschuhe  ein neuer Keilriemen  Knarre ...
  • Seite 30 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Entnehmen sie den Deckel. Legen Sie Deckel an eine geeigneten Stelle ab. Lösen Sie mithilfe eines Schraubenschlüssels die Befestigungsschraube Klappen Sie die ‹S › des ‹K ›mithilfe einer Knarre und einer PANNROLLE EILRIEMENS Verlängerung zur Seite.  Der ‹K ›...
  • Seite 31 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Klappen und halten Sie die ‹S › mithilfe einer Knarre und einer langen PANNROLLE Verlängerung zurück in ihre Ausgansposition.  Der Keilriemen muss so gespannt sein, das man ihn nur einmal um 90 Grad drehen kann. Schrauben sie die Befestigungsschraube mithilfe eines Schraubenschlüssels fest. AS50 ...
  • Seite 32 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Montieren Sie Den Deckel. Der neue Keilriemen ist montiert.  Fertig AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 33: Kraftstofffilter Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.3 Kraftstofffilter wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 34 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Drehen Sie den ‹K › vorsichtig von der Halterung ab. RAFTSTOFFFILTER Füllen Sie den ‹K › mit sauberem Kraftstoff an. RAFTSTOFFFILTER Drehen Sie den neuen ‹K › wieder in die Halterung. RAFTSTOFFFILTER Betätigen Sie die Kraftstoff-Handpumpe (10-20 mal), bis Sie einen merklichen Wiederstand spüren.
  • Seite 35 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Kraftstoff-Siebfilter Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: reinigen Schrauben Sie den Deckel vom ‹K › mit einem Torx- RAFTSTOFF IEBFILTER schlüssel ab. Entnehmen Sie den ‹K ›, RAFTSTOFF IEBFILTER Reinigen Sie den ‹K › RAFTSTOFF IEBFILTER Setzen Sie den ‹K ›...
  • Seite 36: Frischluftfilter Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.4 Frischluftfilter wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Schaufelarm ist ganz zur einer Seite verfahren. Benötigt wird:  Schutzhandschuhe  zwei neue Frischluftfiltere ...
  • Seite 37 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Heben Sie das Schutzblech des ‹F › zu zweit ab. RISCHLUFTFILTERS Ziehen Sie vorsichtig die alten ‹F › aus der Halterung heraus. RISCHLUFTFILTER Schieben Sie die neuen ‹F › in die Halterung. RISCHLUFTFILTER Achten Sie beim Einschieben darauf, dass die auf dem Frischluftfilter befindlichen Pfeile in Richtung des Fahrerhauses zeigen.
  • Seite 38: Hydrauliköl-Filter Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.5 Hydrauliköl-Filter wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 39 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Schrauben Sie des sechs Befestigungsschrauben der Sitzplatte herraus. Bringen Sie den Fahrersitz in die unterste Position Kippen Sie den Fahrersitz gegen das Lenkrad Sichern Sie den Fahrersitz gegen ein Zurückkippen. Drehen Sie den Deckel des ‹H › ab. YDRAULIKÖL ILTER Ziehen Sie den ‹H...
  • Seite 40 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Schrauben Sie die sechs Befestigungsschrauben der Sitzplatte hinnein. Legen Sie die Gummimatte wieder unter den Fahrersitz. Entfernen Sie den Öl-Auffangbehälter. Entsorgen Sie das aufgefangende Hydrauliköl gemäß den lokal geltenden Bestim- mungen. Der Hydrauliköl-Filter ist eingebaut.  Fertig. Info Nach einem Kaltstart kann die Verstopfungsanzeige vorzeitig aufleuchten.
  • Seite 41: Motorölfilter Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.6 Motorölfilter wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 42 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Lösen Sie den Motorölfilter mithilfe des Bandschlüssels. Drehen Sie den Motorölfilter vorsichtig von der Halterung ab. Der Motorölfilter ist demontiert. Neuen Motoröl- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: filter montieren Benetzen Sie die Dichtfläche des neuen ‹M › mit frischem OTORÖLFILTERS Schmieröl.
  • Seite 43: Luftfilter Wechseln

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.7 Luftfilter wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Die Feststellbremse ist angezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 44 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Entfernen Sie die Filterpatrone. Die Filterpatrone mit leichten Drehbewegungen nach links und rechts lösen. Die Luftfilterpatrone wurde demontiert. Sicherheitspat- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: rone austauschen Entfernen Sie die Sicherheitspatrone. Die Sicherheitspatrone mit leichten Drehbewegungen nach links und rechts lösen. AS50 ...
  • Seite 45 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Überprüfen Sie das Innere des Filtergehäuses auf Staub oder Schmutz. Reinigen Sie gegebenenfalls das Filtergehäuse vorsichtig mit einem Lappen. Schieben Sie die neue Sicherheitspatrone vorsichtig in das Filtergehäuse. Die Sicherheitspatrone ist ausgetauscht. Luftfilterpatrone Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: montieren Schieben Sie die neue Filterpatrone in die Halterung.
  • Seite 46 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Montieren Sie den Deckel. Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass die Deckelmarkierung OBEN/TOP nach ausgerichtet ist. oben Schließen Sie die drei Verriegelungen des Deckels. Die Luftfilterpatrone wurde montiert.  Fertig. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 47: Feststellbremse Einstellen

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.8 Feststellbremse einstellen Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Radlader ist gegen Wegrollen gesichert. Benötigt wird:  Schutzhandschuhe  Schraubenschlüssel SW 10  Schraubenschlüssel SW 19 Feststellbremse Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: demontieren und einstellen Schieben Sie Gummimanschette am Handbremshebel hoch.
  • Seite 48 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Lösen SIe die Kontermutter am Widerlader mit einem Schraubenschlüssel. Verstellen Sie die Stellschraube bis an das Wiederlager mit einem Schrauben- schlüssel. Drehen Sie die Kontermutter fest. Die Feststellbremse ist eingestellt. Feststellbremse Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: montieren Führen Sie den Handbremshebel mit Gestänge und Bowdenzug wieder ein Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben mithilfe des Schraubenschlüssels (SW 10) hinein...
  • Seite 49: Motorkühler Reinigen

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.9 Motorkühler reinigen Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Sie tragen eine Schutzbrille. ...
  • Seite 50 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Reinigen Sie den Kühler mithilfe eine Druckluftreinigers. Blasen Sie den Staub von oben nach unten raus. Befestigen Sie das Schutzblech mit den zwei Befestigungsschrauben  Fertig. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 51: Hydrauliköl-Kühler Reinigen

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.10 Hydrauliköl-Kühler reinigen Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Sie tragen eine Schutzbrille. ...
  • Seite 52 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Reinigen Sie den Kühler mithilfe eine Druckluftreinigers. Blasen Sie den Staub von der Öffnung in Richtung Motor-Innenraum raus. Befestigen Sie das Schutzblech mit den zwei Befestigungsschrauben  Fertig. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 53: Gas Pedal Einstellen

    Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten 3.2.11 Gas Pedal einstellen Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Dieselmotor ist kalt.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Die Feststellbremse ist angezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 54 Instandsetzungsarbeiten Servicearbeiten Stellen Sie die Einstellschraube ein. Bei durchgedrücktem Gaspedal, muss der Gashebel im Motorinneraum am End- anschlag sein. Drehen Sie die Kontermutter mit einem Schraubenschlüssel fest  Fertig. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 55: Betriebsstoffe Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Betriebsstoffe wechseln 3.3.1 Motoröl wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Der Motor ist warm. Benötigt wird:  ein ausreichend großer Öl-Auffangbehälter  Schutzhandschuhe ...
  • Seite 56 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Schrauben Sie den Bochumerstopfen auf den Öl-Ablassstopfen.  Das Motoröl beginnt abzulaufen. Warten Sie, bis das Motoröl vollständig abgelaufen ist. Schrauben Sie den Bochumerstopfen vom Öl-Ablassstopfen ab. Schrauben Sie die Schutzkappe auf den Öl-Ablassstopfen Das Motoröl ist abgelassen. Motoröl nachfüllen Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: ...
  • Seite 57: Getriebeöl Vorderachse Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten 3.3.2 Getriebeöl Vorderachse wechseln Lage der Schrauben an der Vorderachse Legende Nr. Bezeichnung Kontroll- und Auffüllschraube Achsentlüftungsventil Kontroll- und Auffüllschraube Ablassschraube AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 58 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Der Schaufelarm ist hochgefahren.  Die Schaufelarmstütze ist angebracht Benötigt wird: ...
  • Seite 59 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Ablassschraube heraus.  Das Getriebeöl läuft sofort ab. Warten Sie, bis das Getriebeöl vollständig ablaufen ist. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Ablassschraube in die Vorder- achse. Das Getriebeöl ist abgelassen. Getriebeöl nach- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: füllen...
  • Seite 60 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Füllen Sie neues Getriebeöl bis zur Unterkante beider Kontrollöffnungen auf.  Kontrollieren Sie an beiden Kontrollöffnungen den Füllstand. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die beiden Kontroll- und Auffüll- schrauben fest. Entsorgen Sie das aufgefangene Getriebeöl gemäß den lokal geltenden Bestim- mungen.
  • Seite 61: Getriebeöl Hinterachse Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten 3.3.3 Getriebeöl Hinterachse wechseln Lage der Schrauben an der Vorderachse Legende Nr. Bezeichnung Achsentlüftungsventil Kontroll- und Auffüllschraube Kontroll- und Auffüllschraube Ablassschraube AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 62 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Innensechskant-Schlüssel SW 12  ein ausreichend großer Öl-Auffangbehälter ...
  • Seite 63 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Ablassschraube heraus.  Das Getriebeöl läuft sofort ab. Warten Sie, bis das Getriebeöl vollständig ablaufen ist. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Ablassschraube wieder in die Hinterachse. Das Getriebeöl ist abgelassen. Getriebeöl nach- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: füllen...
  • Seite 64 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Füllen Sie neues Getriebeöl bis zur Unterkante der Kontrollöffnung auf. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube fest. Entsorgen Sie das aufgefangene Getriebeöl gemäß den lokal geltenden Bestim- mungen. Das Getriebeöl ist nachgefüllt. Kontrolle durch- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: führen Überprüfen Sie ob das ‹A...
  • Seite 65: Getriebeöl Planetengetriebe Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten 3.3.4 Getriebeöl Planetengetriebe wechseln Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird:  Innensechskant-Schlüssel SW12 ...
  • Seite 66 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Stellen Sie einen Öl-Auffangbehälter in die Reifenfelge.  Der Öl-Auffangbehälter verhindert das Eindringen von Getriebeöl in den Unter- grund. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll-und Auffüllschraube heraus.  Das Getriebeöl läuft sofort ab. Warten Sie, bis das Getriebeöl vollständig ablaufen ist. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube wieder in das Planetengetriebe.
  • Seite 67 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Getriebeöl nach- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: füllen Verfahren Sie den Radlader so, dass die Füllstandslinie vom Planeten- OIL LEVEL getriebe waagerecht ausgerichtet ist. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube heraus. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 68: Getriebeöl Verteilergetriebe

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Füllen Sie neues Getriebeöl in die Kontrollöffnung. Der Öl-Füllstand muss genau bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen. Drehen Sie mit einem Innensechskant-Schlüssel die Kontroll- und Auffüllschraube fest. Wischen Sie eventuell ausgetretendes Getriebeöl mit einem Lappen auf. Entsorgen Sie das aufgefangene Getriebeöl gemäß den lokal geltenden Bestim- mungen.
  • Seite 69 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Legende (Forts.) Nr. Bezeichnung Kontroll- und Auffüllschraube Ablassschraube Voraussetzung:  Der Radlader ist warmgefahren.  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Zündschlüssel ist abgezogen. Benötigt wird: ...
  • Seite 70 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Ablassschraube heraus.  Das Getriebeöl läuft sofort ab. Warten Sie, bis das Getriebeöl vollständig ablaufen ist. Drehen Sie mit einer Knarre und einer Verlängerung die Ablassschraube fest. Das Getriebeöl ist abgelassen. Getriebeöl nach- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: füllen...
  • Seite 71 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Entsorgen Sie das aufgefangene Getriebeöl gemäß den lokal geltenden Bestim- mungen. Das Getriebeöl ist nachgefüllt.  Fertig. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 72: Dieselkraftstoff Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten 3.3.6 Dieselkraftstoff wechseln Es gibt in dieser Baureihe keine Dieseltank-Ablassschraube. Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Die Feststellbremse ist angezogen. Benötigt wird:  Lappen ...
  • Seite 73 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Verwenden Sie einen Dieselkraftstoff-Auffangbehälter mit ausreichender Kapazität  Der Dieselkraftstoff-Auffangbehälter verhindert das Eindringen von Dieselkraftstoff in den Untergrund. Führen sie die Absaugpumpe in den Dieselkraftstoff-Einfüllstutzen ein. Betätigen Sie die Absaugpumpe. Warten Sie, bis der Dieselkraftstoff vollständig abgepumpt ist. Entfernen Sie die Absaugpumpe ...
  • Seite 74: Hydrauliköl Wechseln

    Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten 3.3.7 Hydrauliköl wechseln Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Schaufelarm ist abgesenkt.  Falls eine Schaufel montiert ist, so muss diese angekippt sein.  Die Motorhaube des Radladers ist geöffnet. ...
  • Seite 75 Betriebsstoffe wechseln Servicearbeiten Drehen Sie die Ablassschraube mit einem Schraubenschlüssel herraus.  Das Hydrauliköl beginnt abzulaufen. Warten Sie, bis das Hydrauliköl vollständig abgelaufen ist. Schrauben Sie die Ablassschraube mit einem Schraubenschlüssel hinein. Drehen Sie die Ablassschraube von Hand hinein Das Hydrauliköl ist abgelassen Hydrauliköl nach- Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: füllen...
  • Seite 76: Schmieren

    Schmieren Servicearbeiten Schmieren 3.4.1 Schmierplan Schmierplan Radlader AS50 Schmierintervall Teil am Radlader Anzahl der Schmierstellen nach 500 Betriebs- Drehstuhlkette Siehe „Drehstuhl-Kette stunden schmieren“ (Seite 77) nach 500 Betriebs- Abstützventil Siehe „Abstützventil ölen“ stunden (Seite 79) AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 77: Drehstuhl-Kette Schmieren

    Schmieren Servicearbeiten 3.4.2 Drehstuhl-Kette schmieren Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Die Feststellbremse ist angezogen. Benötigt wird:  Eine zweite Person die den Radlader bedient  Schutzhandschuhe  Fettpinsel  Mehrzweck-Fett  Schraubenschlüssel SW 13 VORSICHT Verletzungsgefahr durch quetschen und schneiden der Glied- maßen! Im Motorinnenraum des Radladers ist es sehr eng.
  • Seite 78 Schmieren Servicearbeiten Demontieren Sie das Schutzblech. Verfahren Sie den Schaufelarm langsam einmal komplett nach rechts und nach links. Beim Verfahren schmierern Sie die Kette mithilfe eines Pinsels. Montieren Sie das Schutzblech.  Die Drehstuhl-Kette ist geschmiert. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 79: Abstützventil Ölen

    Schmieren Servicearbeiten 3.4.3 Abstützventil ölen Voraussetzung:  Der Radlader steht auf einer waagerechten Standfläche.  Die Feststellbremse ist angezogen.  Der Radlader ist ausgeschaltet.  Der Zündschlüssel ist abgezogen.  Der Dieselmotor ist kalt. Benötigt wird:  Schutzhandschuhe  Standard Pflegeöl VORSICHT Verletzungsgefahr durch quetschen und schneiden der Glied- maßen!
  • Seite 80 Schmieren Servicearbeiten  Die Abstützventil ist geölt. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 81: Schaltpläne

    Schaltpläne Schaltpläne Schaltpläne erhalten Sie auf Nachfrage bei Mecalac. AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 82 Schaltpläne AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 83: Anhang

    Ersatzteile Anhang Anhang Ersatzteile 5.1.1 Filter Filter – Übersicht Legende Bezeichnung Mecalac TKZ Filtersatz 4180710A Motorölfilter 4109834A Kraftstofffilter 4195730A Kraftstoffvorfilter 4110672A Liftfiltersatzeinsatz 4108914A Sicherheitspatrone 4108913A Hydraulikölfilter 4104787A O-Ring 4197692A AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 84 Ersatzteile Anhang 5.1.2 Betriebsstoffe Legende Bezeichnung Menge Mecalac TKZ Motoröl 23106886 Getriebeöl 23104578 Hydrauliköl 23107305 Schmierfett-Kartusche 4117807A AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 85 Ersatzteile Anhang AS50  Servicehandbuch  26.10.2015  23133531  0  SERIE  DE...
  • Seite 86 MECALAC Baumaschinen GmbH Am Friedrichsbrunnen 2 D-24782 Büdelsdorf Tel: +49 (0)4331 351 325 Fax: +49 (0)4331 351 491 E-Mail: Web: www.mecalac.com...

Inhaltsverzeichnis