Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage & Inbetriebnahme; Bedienung; Staubabsaugung - Dema DTS750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
MONTAGE & INBETRIEBNAHME
Montieren Sie nach dem Auspacken die Einheit an dem Arbeitstisch mit Hilfe der
beiden mitgelieferten ¼" Schrauben und Scheiben, und Dübeln. Die Dübel sind
wichtig, damit die Schwingungen ausgeglichen werden.
Es muss ein Abstand von 1,6 mm zwischen Tisch und Schleifscheibe eingehalten
werden.
Der Tisch kann in einem Winkel von 0-45° eingestellt werden.
Um den Tisch zu senken, lösen Sie die 6 Schrauben, die den Tisch sichern.
Falls gewünscht, können Sie den Gehrungsanschlag in die entsprechende Führung
auf dem Tisch hineinschieben.
Um den Winkel zu variieren, lösen Sie die ¼" Mutter und stellen Sie den Winkel
anhand der Skala ein.
Sie können, falls gewünscht, die Saugnäpfe entfernen und den Tisch permanent
mit Hilfe von passenden Schrauben und Scheiben auf z.B. einer Werkbank
montieren.
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn Sie alle
Einstellarbeiten erledigt haben!
4

BEDIENUNG

Lassen Sie die die Scheibe einmal kurz Anlaufen und wieder Anhalten, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen. Auf diese Weise sehen Sie ob die Scheibe rund und in die
richtige Richtung läuft. Halten Sie die Scheibe NIEMALS mit Gewalt auf, lassen Sie
diese auslaufen.
Schalten Sie das Gerät durch den Ein- / Ausschalter ein (ON/OFF bzw. I/O).
Pressen Sie den Winkelschleifer genauso stark an das Material bis kaum
Vibrationen auftreten.
Schalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät durch den Ein- / Ausschalter wieder
aus und trennen Sie es von der Steckdose.
4-1

STAUBABSAUGUNG

ACHTUNG: Stäube von Materialien wie zum Beispiel bleihaltigem Anstrich, einige
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische Reaktionen und / oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel, etc.) Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten
mit entsprechenden Schutzausrüstungen bearbeitet werden.
Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung!
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes!
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.
24969 – DTS750
SEITE 5 VON 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis