24964 – DBTS 750 SICHERHEITSHINWEISE Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne • Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt. Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion! • Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! •...
24964 – DBTS 750 Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an • Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr). BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Das Gerät eignet sich zum Glätten von Oberflächen oder zum Entfernen von •...
24964 – DBTS 750 MONTAGE & AUFBAU Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau ob alle Teile vorhanden sind. • Für den Aufbau benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. • Achtung: Bei der Montage darf die Maschine nicht am Stromnetz angeschlossen • werden! MONTAGE AUF EINER WERKBANK Die Gummifüße sind für den Transport bereits vormontiert.
24964 – DBTS 750 MONTAGE DER ABDECKUNG Montieren Sie die Abdeckung mit Staubschacht (56) an der Maschine. Verwenden • Sie dafür die Schrauben (21) und Unterlegscheiben (23). MONTAGE SCHLEIFBANDTISCH Achtung: Vergewissern Sie sich, dass die Maschine nicht am Stromnetz •...
24964 – DBTS 750 Richten Sie den Tisch nun so aus, dass die Feststellschraube (66) durch die • gewölbte Öffnung der Winkelanzeige mit der Maschine verschraubt werden kann. Befestigen Sie den Tisch mit der Feststellschraube (66) und Unterlegscheibe (65). •...
24964 – DBTS 750 Verwenden Sie einen Winkel oder ein ähnliches Gerät zur Bestimmung eines • Winkels um den Winkel des Tisches zu bestimmen. Lösen Sie beide Feststellschrauben (66) und stellen Sie den Tisch in den • gewünschten Winkel ein.
24964 – DBTS 750 Reinigen Sie die Platte. • Entfernen Sie die Schutzabdeckung der neuen Schleifscheibe. • Drücken Sie die neue Schleifscheibe vorsichtig in die Mitte der Schleifplatte. • Montieren Sie den Schleiftisch wieder. • TAUSCH DES SCHLEIFBANDES Entfernen Sie die Feststellschraube (25), Riemenschutz (26) und die drei •...
24964 – DBTS 750 2-10 STAUBSCHACHT/STAUBANSCHLUSS Schleifarbeiten sind grundsätzlich sehr staubig. Um die Menge, die dabei in die • Luft gerät zu vermindern, besitzt diese Maschine zwei 1-1/2“ Staubschächte bzw. Staubanschlüsse. Diese können einfach an einem Staubabsaugsystem angeschlossen werden. Achtung: Es wird empfohlen auch bei Betrieb eines Staubabsaugsystems eine •...
24964 – DBTS 750 Sollten Sie die Platte nicht benötigen, entfernen Sie die 2 Schrauben und nehmen • die Platte ab. GEHRUNGSANSCHLAG Der Gehrungsanschlag kann auf dem Schleifscheibentisch angebracht werden, • indem Sie den Anschlag in die Aufnahme schieben. Der Gehrungsanschlag kann bis zu 45° nach rechts oder links gedreht werden.
24964 – DBTS 750 FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie den • Stromanschluss. Überprüfen Sie ob alle • Zu geringe Stromspannung • Kabel an der Maschine Wackelkontakt / Kurzschluss • richtig angeschlossen Sicherung oder Schalter ist Motor startet nicht •...
Seite 13
24964 – DBTS 750 Problem Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie ob alle • Schrauben richtig angezogen sind. Falscher Einbau des Motors. Passen Sie die Spannung • • Falsche Spannung des des Schleifbandes an. • Schleifbandes. Lassen Sie die Spannfeder •...
24964 – DBTS 750 ENTSORGUNG Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an die DEMA Vertriebs- GmbH, Ihren lokalen Händler oder einen lokalen Wertstoffverwerter. Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu! Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll! Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
24964 – DBTS 750 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, DEMA-Vertriebs GmbH Im Tobel 4, 74547 Übrigshausen, Germany We herewith declare Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen...