Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannvorrichtungen Montieren - Berner BWC 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3 609 929 A32.book Seite 5 Montag, 11. Juli 2005 7:56 07
Nutbreite bestimmen
Die Nutbreite ergibt sich aus der Anzahl der Dis-
tanzscheiben zwischen den beiden Diamant-
Trennscheiben 14 und der Schnittbreite der Dia-
mant-Trennscheiben.
Die Nutbreite errechnet sich wie folgt:
Nutbreite = Dicke der Distanzscheiben + Breite
der Diamant-Trennscheiben (4 mm).
Die zulässige Nutbreite ist im Abschnitt „Geräte-
kennwerte" ersichtlich.
Es darf nur mit zwei oder einer Diamant-Trenn-
scheibe gearbeitet werden.

Spannvorrichtungen montieren

A
Aufnahmeflansch 13 auf die Schleifspindel 12
setzen. Der Aufnahmeflansch 13 muss mit seiner
Drehmitnahme korrekt auf der Schleifspindel sit-
zen.
Diamant-Trennscheibe 14
ben 15 auf den Aufnahmeflansch 13 setzen.
Unabhängig von der gewünschten Nutbreite
müssen immer alle mitgelieferten Distanzschei-
ben 15 montiert sein.
Zwischen zwei Diamant-Trennscheiben 14 muss
mindestens eine Distanzscheibe 15 montiert
sein.
Beim Aufspannen der Diamant-Trennscheiben
darauf achten, dass die Drehrichtungspfeile auf
den Diamant-Trennscheiben mit dem Drehrich-
tungspfeil auf dem Gehäuse übereinstimmen.
Spannmutter 16 aufschrauben und mit Zweiloch-
schlüssel festziehen.
Fräseinheit wieder einschwenken. Verriegelung
der Fräseinheit überprüfen.
Beim Arbeiten mit 2 Diamant-Trennschei-
ben diese immer paarweise auswechseln.
Schnitttiefenvorwahl
Entriegelungstaste 4 am Tiefenanschlag 5 drü-
cken
und
Tiefenanschlag
Schnitttiefe schieben. Die Schnitttiefenskala 3
dient dabei als Anhalt.
Entriegelungstaste 4 wieder loslassen.
Vergewissern, dass der Tiefenanschlag 5 einge-
rastet ist.
Staubabsaugung
Das Gerät kann direkt an die Steckdose eines
Berner-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung
angeschlossen werden. Dieser wird beim Ein-
schalten des Gerätes automatisch gestartet.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsge-
fährdenden, krebserzeugenden, trockenen Stäu-
ben ist ein Spezialsauger zu verwenden.
und
Distanzschei-
Berner bietet geeignete Sauger für alle zu bear-
beitenden Werkstoffe an.
Zur Fremdabsaugung mittels Staubsauger muss
ggf. ein Absaugadapter verwendet werden (siehe
Zubehör). Absaugadapter bzw. Saugschlauch-
stutzen fest aufstecken.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Einschalten: Ein-/Ausschalter 8 vorschieben
auf
gewünschte
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 8 hinten nieder-
Deutsch - 5
Das Gerät darf nur mit Staubabsaugung be-
trieben werden. Der Staubsauger muss
zum Absaugen von Gesteinsstaub zugelas-
sen sein.
Bei einer Störung des Staubabsaugsys-
tems den Arbeitsgang unterbrechen, Gerät
ausschalten und die Störung des Staubab-
saugsystems beheben.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird,
muss die Fräseinheit in oberster Posi-
tion eingerastet sein, damit die Dia-
mant-Trennscheiben
nicht berühren.
und nach vorn niederdrücken bis
er einrastet.
drücken - Schalter springt in Aus-
Stellung.
Diamant-Trennscheiben
brauch überprüfen. Die Diamant-Trenn-
scheiben müssen einwandfrei montiert
sein und sich frei drehen können. Probe-
lauf mindestens 30 Sekunden ohne Belas-
tung durchführen. Beschädigte, unrunde
oder vibrierende Diamant-Trennscheiben
nicht verwenden.
das
Werkstück
vor
dem
Ge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis