Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Berner BWC 35 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3 609 929 A32.book Seite 3 Montag, 11. Juli 2005 7:56 07

Zu Ihrer Sicherheit

Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die
Sicherheitshinweise
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Lassen Sie sich vor dem ersten Ge-
brauch praktisch einweisen.
Schutzbrille,
Staubschutzmaske tragen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, son-
dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie-
mals mit beschädigtem Kabel benutzen.
Schutzhandschuhe und festes Schuhwerk tra-
gen.
Wenn notwendig, auch Schürze tragen.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit
maximal 30 mA Auslösestrom anschließen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel verwenden.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Gerät nicht im Schraubstock festspannen.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und auslaufen lassen.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
Nur Diamant-Trennscheiben verwenden, de-
ren zulässige Drehzahl mindestens so hoch ist
wie die Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
Diamant-Trennscheiben vor dem Gebrauch
überprüfen. Die Diamant-Trennscheiben müs-
sen einwandfrei montiert sein und sich frei dre-
hen können. Probelauf mindestens 30 Sekun-
den ohne Belastung durchführen. Beschä-
digte, unrunde oder vibrierende Diamant-
Trennscheiben nicht verwenden.
Abmessungen der Diamant-Trennscheiben
beachten. Lochdurchmesser muss zum Auf-
nahmeflansch 13 passen. Keine Reduzierstü-
cke oder Adapter verwenden.
voll-
Gehörschutz
und
Deutsch - 3
Diamant-Trennscheiben vor Schlag, Stoß und
Fett schützen.
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk-
stück führen.
Hände weg von der rotierenden Diamant-
Trennscheibe.
Die Drehrichtung beachten. Gerät immer so
halten, dass Funken oder Schleifstaub vom
Körper weg fliegen.
Vorsicht beim Schlitzen z. B. in tragenden
Wänden: Siehe Hinweise zur Statik.
Nicht in verborgene Bereiche bohren,
schneiden oder sägen, in denen Elektro-,
Gas- oder Wasserleitungen liegen können.
Geeignete Suchgeräte verwenden, um
diese Leitungen aufzuspüren, oder die ört-
liche Versorgungsgesellschaft hinzuzie-
hen.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädi-
gung einer Gasleitung kann zur Explosion füh-
ren. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung oder kann elektri-
schen Schlag verursachen.
Vorsicht! Funken können auch zu verdeckt lie-
genden brennbaren Materialien gelangen.
Blockieren der Trennscheibe führt zur ruckarti-
gen Reaktionskraft des Gerätes. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
Anweisungen des Herstellers zur Montage
und Verwendung der Diamant-Trennscheiben
beachten.
Vorsicht! Diamant-Trennscheiben laufen nach
Ausschalten des Gerätes noch nach. Diamant-
Trennscheiben keinem seitlichen Druck aus-
setzen.
Das Gerät darf nur mit Staubabsaugung be-
trieben werden. Zusätzlich Staubschutzmaske
tragen. Der Staubsauger muss zum Absaugen
von Gesteinsstaub zugelassen sein.
Vorsicht!
Diamant-Trennscheiben
beim Arbeiten sehr heiß; nicht anfassen bevor
sie abgekühlt sind.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Berner kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn für dieses
Gerät vorgesehenes Original-Zubehör ver-
wendet wird.
werden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis