Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Systems; Bogen Laden Und Ausrichten - X-Rite eXact Auto-Scan Einrichtung Und Bedienung

Farbkontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Systems

Informationen zur Erstellung und Auswahl von Druckkontrollstreifen finden Sie in der Dokumentation
der Software. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Informationen, die Ihnen dabei helfen, sich
mit dem Messvorgang vertraut zu machen.

Bogen laden und ausrichten

Der Druckbogen kann von der Rückseite durch die Schiene oder von der Vorderseite geladen und an den
Markierungen ausgerichtet werden. Der Bogen wird mit den mitgelieferten Magneten oder den
Vakuumlöchern (bei Verwendung der optionalen Pumpe) in Position gehalten werden.
WARNUNG: LASERPRODUKT DER KLASSE 1
Schieben Sie das Gerät mit dem Scanwagen gegen die Ladestation. Die Laserausrichtung wird
1.
aktiviert.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl mittig auf der weißen Strichlinie des Scanwagens
ausgerichtet ist. Falls der Laserstrahl nicht mittig ausgerichtet ist, dann müssen Sie ihn vor dem Scan
justieren. Weitere Informationen hierzu folgen im Anhang.
Platzieren Sie den Rand des Bogens gegen die weiße Linie (1), die sich vor dem Scanwagen befindet.
2.
Richten Sie den Druckkontrollstreifen so aus, dass sich der Laser (2) mittig im zu messenden
3.
Druckkontrollstreifen befindet.
HINWEIS: Der Laser schaltet sich nach 30 Sekunden aus, wenn keine Messung eingeleitet wurde.
Starten Sie den Laser folgendermaßen:
bewegen Sie den Scanwagen von Ladestation weg und wieder zurück.
schalten Sie den Laser mit dem entsprechenden Symbol in eXact InkKeyControl ein.
drücken Sie die Bedientaste des eXact Scan-Systems
verwenden Sie den Fußschalter (optional)
Verwenden Sie falls notwendig der Bogenstopper oder Magneten (3) am oberen Rand des
4.
Druckbogens, um die Ausrichtung zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie im
nachfolgenden Abschnitt.
e X a c t A u t o - S c a n S y s t e m
Weiße Strichlinie
Laserstrahl
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis