Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Solar-Log Sensor Box Professional Plus Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.5
Inbetriebnahme am Solar-Log™
Mit dem Einschalten des Solar-Log™ wird automatisch auch die Sensor Box Professional Plus mit Strom
versorgt. Anschließend muss die Sensor Box Professional Plus auf die gewünschte freie RS485 Schnittstelle
konfiguriert werden:
Über die WEB Oberfläche den Dialog
Siehe dazu auch Installationshandbuch die Kapitel „Zubehör anschließen", „Konfiguration angeschlosse-
ner Geräte" und „Inbetriebnahme".
Bei der Schnittstelle „M&T Sensor" auswählen.
Geräteerkennung durchführen.
Die Sensor Box Professional Plus wird wie ein Wechselrichter in das System eingebunden.
Die weitere Konfiguration erfolgt über die Weboberfläche des Solar-Log™.
1.6

Technische Daten

Sensor Box Professional Plus
Maße und Gewicht
Gehäuse
Schutzklasse
Temperaturbereich
Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Signalschnittstelle
Protokoll
Bestrahlungsstärke
Installation
Anschlussdatenkabel
Konformität
4
Konfiguration | Geräte | Definition
B/H/T in mm: 145/85/40; 360 g
Pulverbeschichtetes Aluminium
IP65
-20 °C bis +70 °C
Über RS485-Datenkabel vom Solar-Log™ (10,5-28 V
keine weitere Stromversorgung notwendig
Typisch 10 mA
RS485
Solar-Log™, 9600 Baud, 8N1
Einstrahlsensor: ± 5 % (0 W/m
Zelltemperatur: ± 1 K (-20 °C bis +70 °C) / ± 2 K (-40 °C bis
+85 °C)
Auf Modul-Montageschienen
4-polig, 3 m, witterungs- und uv-beständig
(LiY(St) 11 Y(4 x 0,14)
Verlängerbar bis max. 50 m
CE nach DIN EN-61000-6-1:2007 und DIN EN-61000-6-3:2007
aufrufen.
),
DC
2
bis 1400 W/m
2
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sensor box professional

Inhaltsverzeichnis