Der MENU-Knopf.
m3po bietet eine Vielzahl Einstellungen im Menü. Ins Menü gelangen Sie durch Druck auf den
entsprechenden Knopf. Führen Sie anschliessend einige Sekunden keine Funktion aus, wech-
selt das Display wieder in die Titel-Darstellung. Alle Menüfunktionen werden im Kapitel Die
Menüfunktionen ab Seite 20 ausführlich beschrieben.
Der STOP-Knopf.
In Ordnung, hier der Vollständigkeit halber: durch Druck auf STOP unterbrechen Sie eine even-
tuell laufende Wiedergabe. Die STOP-Funktion ist im übrigen als solche explizit zu verstehen –
eine PAUSE-Funktion (also temporäres Anhalten eines Titels) ist nur über die Fernbedienung
möglich.
Der EJECT-Knopf.
Wie bei herkömmlichen CD-Playern öffnet und schliesst dieser Knopf die CD-Schublade. Nach
einiger Zeit schliesst sich die Lade wieder von alleine, um nicht unnötig als Staubfänger oder
Dosenhalter zu fungieren. Das unbefugte Öffnen der Schublade lässt sich übrigens mit Hilfe
der Party-Lock-Funktion (siehe Seite 30) wirkungsvoll unterbinden.
Emergency-Exit.
Ist die CD fehlerhaft und der m3po bleibt beim scannen der CD "hängen", schalten Sie den
Player aus. Halten Sie nun den EJECT-Knopf gedrückt und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Die Schublade öffnet sich und die CD kann ausgetauscht werden.
Hinweis: diese Funktion ist auch im "Party Lock" verfügbar
(siehe Seite 30).
POWER.
Schaltet das Gerät ein oder sogar aus. Mit Hilfe der Funktion „Autoplay..." im More-Menü kann
die Wiedergabe direkt nach dem Einschalten des Gerätes (oder nach einem Stromausfall) ge-
startet werden. Mehr dazu finden Sie ab Seite 29ff.
m3po
!
19