Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
CDP-386
Dual-CD-Player
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Gardez ce mode d'emploi pour des
Reproduction prohibited!
utilisations ultérieures!
Réproduction interdit!
Guarde este manual para posteriores usos.
Prohibida toda reproducción.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic CDP-386

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER'S MANUAL MODE D'EMPLOI MANUAL DEL USUARIO CDP-386 Dual-CD-Player © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Gardez ce mode d’emploi pour des Reproduction prohibited! utilisations ultérieures! Réproduction interdit! Guarde este manual para posteriores usos.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS Inhaltsverzeichnis/Table of contents Sommaire/Contenido 1. EINFÜHRUNG............................... 6 2. SICHERHEITSHINWEISE..........................6 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG .......................... 8 5. INSTALLATION ............................12 6. BEDIENUNGSHINWEISE........................... 12 7. VORSICHTSMAßNAHMEN ........................15 8. REINIGUNG UND WARTUNG ........................15 9. TECHNISCHE DATEN..........................16 1.
  • Seite 5 You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.omnitronic.com Vorsicht Laserstrahlung! Dieses Gerät enthält eine Laserdiode...
  • Seite 6: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC CDP-386 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 7 Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
  • Seite 8: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen professionellen CD-Player, mit dem sich Standard-CDs abspielen lassen.
  • Seite 9: Abspieleinheit

    4.2 Abspieleinheit Vorderseite: 1. NETZSCHALTER Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten. 2. CD SCHUBFÄCHER Legen Sie hier Ihre CD ein. 3. OPEN/CLOSE TASTEN Wenn der CD-Trägereinschub geschlossen ist, drücken Sie die „OPEN/CLOSE“ Taste. Der CD- Trägereinschub öffnet sich. Drücken Sie erneut OPEN/CLOSE, um das Schubfach zu schließen.
  • Seite 10: Steuereinheit

    4.3 Steuereinheit Um diese Bedienunganleitung möglichst übersichtlich gestalten zu können, beschränkt sich die Beschreibung der Steuereinheit nur auf einen CD-Player. Vorderseite: 1. STEUERUNG UNIT 1 Die linke Seite der Steuereinheit dient zur Steuerung des linken CD-Players. 2. STEUERUNG UNIT 2 Die rechte Seite der Steuereinheit dient zur Steuerung des rechten CD-Players.
  • Seite 11 Zum langsamen Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegen. Dadurch lassen sich Liedanfänge oder Cue-Punkte framegenau einstellen. Stellen Sie den Liedanfang oder den Cue-Punkt im Pausemodus ein. Der gewählte Frame wird wiederholt, bis Sie die Play-Taste drücken. Wiedergabemodus: Während der Wiedergabe dienen diese Tasten zum schnellen Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegen. 8.
  • Seite 12: Installation

    Rückseite: 17. ANSCHLUSSBUCHSE Schließen Sie hier den Doppel-CD-Player an. 18. CONTROL-BUCHSEN Über die Control-Buchse lässt sich der jeweilige CD-Player fernsteuern. Wenn Sie ein Mischpult mit Faderstart-Funktion verwenden, schließen Sie den Player dort an die Control Out-Buchse an. Bitte beachten Sie, dass an diese Buchsen niemals Spannung angelegt werden darf. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.9 Faderstart.
  • Seite 13: Synchronisation Der Cd-Player

    6.1 CD-SCHUBFACH Öffnen des Schubfachs: Wenn der CD-Trägereinschub geschlossen ist, drücken Sie die „OPEN/CLOSE“ Taste. Der CD- Trägereinschub öffnet sich. Legen Sie eine CD in den Trägereinschub ein. Drücken Sie erneut OPEN/CLOSE, um das Schubfach zu schließen. Sobald der Trägereinschub geschlossen ist, setzt sich das Gerät in den Vorwiedergabemodus. Drücken Sie die Play/Pause-Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
  • Seite 14: Relay-Betrieb

    CD einlegen oder ein besonderer Cue-Punkt setzen. 6.9 Faderstart Mit dem CDP-386 haben Sie die Möglichkeit, den jeweiligen CD-Player direkt vom Mischpult aus zu starten. Vergewissern Sie sich, dass die Control-Buchse mit der entsprechenden Buchse am Mischpult verbunden ist. Außerdem müssen die Audio Out-Buchsen mit den Line-Eingangsbuchsen des Mischpultes verbunden sein.
  • Seite 15: Ende Der Benutzung

    Voraussetzungen für den Betrieb mit Faderstart: Das anzuschließende Mischpult wird über einen 3,5 mm Mono-Klinkenstecker mit dem CD-Player verbun- den. Zum Start der Wiedergabe wird der positive Anschluss (Spitze) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der Audiomasse verbunden. Zum Pausieren der Wiedergabe wird der negative Anschluss (Schaft) des Klinkensteckers über einen kurzen Impuls mit der Audiomasse verbunden.
  • Seite 16: Technische Daten

    Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließ- lich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.

Inhaltsverzeichnis