Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitung Der Eingänge - Ecler ALMAcard Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4. Bearbeitung der Eingänge
An jedem Audio-Eingangskanal stehen folgende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1) Lautstärkeeinstellung, MUTE, Polaritätsumkehrung und Verzögerung (bis zu 1 Sekunde,
darstellbar in Zeit- oder Distanzeinheiten). Des Weiteren sind an jedem Eingangskanal 2 VU-
Meter enthalten, eines zur Pegelkontrolle vor Signalverarbeitung ("Pre") und eines zur
Pegelkontrolle nach Signalverarbeitung ("Post").
2) CROSSOVER oder Tief- und Hochpassfilter zur Eingrenzung eines Arbeits-
Frequenzbereichs innerhalb des gesamten hörbaren Spektrums. Folgende Filterarten stehen
zur Verfügung:
BYPASS (Filter nicht aktiv)
BESSEL mit 12, 18, 24 oder 48 dB/Oktave
BUTTERWORTH mit 6, 12, 18, 24 oder 48 dB/Oktave
LINKWITZ-RILEY mit 12, 24 oder 48 dB/Oktave.
3) PARAMETRIC EQ oder parametrische EQ-Filter zur Hervorhebung oder Dämpfung
verschiedener Frequenzbereiche des Signals. Für jeden Eingang stehen 8 solche Filter zur
Verfügung, welche jeweils die folgenden Filterfunktionen haben können:
BYPASS (Filter nicht aktiv)
PARAMETRIC EQ (Frequenzeinstellung, Q oder Filterbreite und Gain oder Dämpfung
des betroffenen Frequenzbands)
HIGH SHELF, 6 oder 12 dB/Oktave
LOW SHELF, 6 oder 12 dB/Oktave
HIGH PASS, 6 oder 12 dB/Oktave
LOW PASS, 6 oder 12 dB/Oktave
ALL PASS Ordnung 1 oder 2
4) KOMPRESSOR/LIMITER oder Dynamikprozessor des Eingangskanals, mit Reaktion auf
Pegelspitzen. Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
THRESHOLD: Schwellenwert zur Aktivierung des Prozessors (dB)
RATIO: Kompressionsverhältnis des eingehenden zum bearbeiteten (komprimierten)
Signal
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis