Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellebene 4 - Anlagenkonfiguration - Scheer IT 5711 OGZ Fachmannanleitung

Universal-heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
IT 5711 OGZ
5.2

Einstellebene 4 - Anlagenkonfiguration

Funktion
Fühlerkonfiguration speichern
Sind alle benötigten Fühler angeschlossen muss der Einsteller auf "on" gesetzt werden. Damit wird die Anlagen-
4-0
konfiguration gespeichert und es werden Fehler generiert, sollte ein Fühlerwert nicht im definierten Bereich sein.
Hinweis: Wird der Einsteller auf "on" gestellt, muss die Einstellebene gewechselt, oder die Blende geschlossen
werden. Der Einsteller stellt sich nach ca. 30 s auf "off" zurück.
Mittelwertbildung der Aussentemperatur
Für die Sommer-/Winterumschaltung wird mit einer gemittelten Aussentemperatur gerechnet, welche die Trägheit
des Gebäudes berücksichtigt. Werkseinstellung 10 bedeutet, dass die für die Umschaltung benötigte Aussentem-
4-1
peratur immer aus der Aussentemperatur der letzten 10 Stunden gemittelt wird.
0 = keine
5 = leichte Bauweise
Funktion Sollwerteingang
Funktion Sollwerteingang
Hier wird die Funktion Sollwerteingang einem Heizkreis oder der ganzen Anlage zugeordnet.
0 = Einstellung 1
4-2
Ext. Sollwert übernehmen für:
(0-10 V = 0-100 °C)
1 = Wärmemanager
2 = grüner Heizkreis
3 = roter Heizkreis
eBUS Adresse Verbraucherregler
In einer Heizungsanlage mit mehreren Reglern muss ein Masterregler eingesetzt werden. Der Master- oder Füh-
rungsregler übernimmt das Wärme- und Kaskadenmanagement. Je nach Konfiguration regelt er auch noch Wär-
meerzeuger, Heizkreise und Warmwasser. Für ein Master- oder Einzelregler ist der Wert 2 einzustellen.
Es können bis zu 7 Folgeregler dem Führungsregler zugeordnet werden. Wird ein Wärmeerzeugerfolgeregler (kei-
ne Verbraucher) eingesetzt muss der Wert auf 0 eingestellt werden. Für Folgeregler mit Wärmeerzeuger und/oder
4-4
Verbraucher (Heizkreise/Warmwasser) sind folgende Werte einzustellen:
Hinweis: Ist der Einsteller nicht auf 2 gewählt, werden die Einstellebene 6 und 12 bis 19 ausgeblendet.
Mit Einstellung 3
÷
2 = Masterregler
3 = Verbraucherfolgeregler 1
4 = Verbraucherfolgeregler 2
5 = Verbraucherfolgeregler 3
Dok. Nr. 110201 39/2005
5 und 17
20 wird anstelle der Uhrzeit die Folgeregler Nr. angezeigt F:1 bis F:7.
÷
Grundein-
stellung
Datum:
Heizkreis
on/off
off
0÷40
0
10 = normale Bauweise
20 = schwere Bauweise
0÷6
0
0÷1
0
Falls ext. Sollwert auf Maximum (10V) gehen folgende
Heizkreise auf Standby:
4 = grüner Heizkreis
5 = roter Heizkreis
6 = beide Heizkreis
0 / 2
2
3÷5
17÷20
17 = Verbraucherfolgeregler 4
18 = Verbraucherfolgeregler 5
19 = Verbraucherfolgeregler 6
20 = Verbraucherfolgeregler 7
Anpassung
Datum:
Heizkreis
-
h
-
-
-
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis