Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Scheer IT 5711 OGZ Fachmannanleitung

Universal-heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
IT 5711 OGZ

Inhaltsverzeichnis

1
Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Hinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Montage, Prüfung vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Steckeranordnung Niederspannungsseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5
Steckeranordnung Fühlerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.6
Abmessungen und Montagehinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.6.1 Massbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.6.2 Stecker: Niederspannungseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.6.3 Stecker Fühlerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.6.4 Bezeichnung der Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.6.5 Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.6.6 Zusatzplatine ZSP 101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2
Fachmannhinweise zur Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1
Displaytest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2
Struktur der Einstellebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3
Einstellebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.1
Einstellebene 1 und 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2
Serviceebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2.1 Betriebsdaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2.2 Ausgangsfunktionen ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.3
Änderungen in der Einstellebene E3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4
Änderungen in codierten Einstellebenen 4 bis 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4
Allgemeine Funktionen- und Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1
4.1.1 Heizkurve/Fusspunkttemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1.3 Heizkurve anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.4 Raumtemperatur-Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.2
Übersicht: Einstellebene 4, Anlagenkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.3
Einstellebene 5, Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.3.1 Grundfunktion Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.4
Einstellebene 6, Wärmemanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.4.1 Grundfunktion Wärmemanagement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2
Dok. Nr. 110201 39/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis