Fehlerortsbestimmung
Vor der Fehlerortsbestimmung ist zu kontrollieren, daß die Antriebsquelle die richtige
Ölmenge leistet, und daß das Druckbegrenzungsventil korrekt eingestellt ist. Die
Anweisungen im Wartungshandbuch für die Antriebsquelle befolgen.
Problem
Pfahltreiber startet nicht, und
keinen
es gibt
Druck in der
Druckleitung
Pfahltreiber startet nicht, und
gibt
es
Druck in der Druck-
leitung
Der Adapter hält den Pfosten
nicht fest genug
Pfahltreiber arbeitet
unregelmäßig
Schlechte Leistung
Ursache
Auslösemechanismus wirkt nicht
korrekt auf Auslösekolben ein
Schlagkolben steckt im Zylinder
fest
Defekte Schnellkupplung
Ölzufuhr zum T-Anschluß
Adapter defekt
Falsche Adaptergröße
Verunreinigungen im Hydrauliköl
Ölstand in Antriebsquelle zu
niedrig
Falsche Meißelgröße oder
verschlissener Schlagdorn
Interne Undichtigkeit
Ölmenge von Antriebsquelle
paßt nicht zum Pfahltreiber
Druck im Speicher zu niedrig
Defekte Membran
Defekte Schnellkupplung
Staudruck zu hoch
Schlauchdurchmesser zu klein
10
Lösung
Toppdeckel demontieren und
Funktion kontrollieren und
justieren
Unterteil zu hart angezogen
Reibungen zwischen Zylinder
und Schlagkolben. Komponenten
polieren oder auswechseln
Schnellkupplung kontrollieren
Anschlußschläuche vertauschen
Adapter auswechseln
Auf korrekte Größe ändern
Öl und Ölfilter auswechseln
Hydrauliköl nachfüllen
Kontrollieren
Ventilgehäuse demontieren und
O-Ringe auswechseln
Ölmenge kontrollieren
Stickstoff nachfüllen
Auswechseln
Kupplung kontrollieren
Antriebsquelle/Schläuche kon-
trollieren
Schläuche kontrollieren