Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HYCON HH20 Wartungshandbuch

HYCON HH20 Wartungshandbuch

Hydraulische hämmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HH20:

Werbung

Hydraulische Hämmer
HH20 • HH23 • HH25 • HH27
HYCON A/S
Juelstrupparken 11
DK-9530 Støvring
Denmark
Tel: +45 9647 5200
Fax: +45 9647 5201
Mail
hycon@hycon.dk
www.hycon.dk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYCON HH20

  • Seite 1 HYCON A/S Juelstrupparken 11 DK-9530 Støvring Hydraulische Hämmer Denmark HH20 • HH23 • HH25 • HH27 Tel: +45 9647 5200 Fax: +45 9647 5201 Mail hycon@hycon.dk www.hycon.dk...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Generell....................... 2 2. Sicherheitsvorschriften.................. 2 3. Abmessung und Hauptkomponenten ............. 4 4. Technische Daten..................5 5. Wartung ..................... 6 6. Prüfung ....................... 6 7. Fehlerortsbestimmung .................. 7 8. Montage und Demontage von Hauptkomponenten ......... 8 9. Reparatur von Unterteil ................12 10.
  • Seite 3: Generell

    Arbeitszeiten kann dem Bedienungsmann Schaden tun. • Alle HYCON Hämmer werden mit Sicherheitsauslöser geliefert. Auslöser nie ab- montieren, und immer dafür sorgen, daß er in Ordnung ist. • Bei waagerechtem Brechen oder Brechen über dem Kopf auf abstürzendes Mate- rial achten.
  • Seite 4 • Der Bedienungsmann muß bei allen schwierigen Arbeitsgebieten, wie z. B. Steil- hängen und anderen gefährlichen Geländeverhältnissen, extra aufmerksam und vorsichtig sein. Nicht zu lang mit dem Hammer reichen, sondern immer festen Fuß haben und das Gleichgewicht halten. • Der Bedienungsmann muß im Gebrauch des Hammers gründlich instruiert oder unter Aufsicht eines qualifizierten Instrukteurs sein.
  • Seite 5: Abmessung Und Hauptkomponenten

    3. Abmessung und Hauptkomponenten Ölanschluß Druckleitung (P) Hammertyp Länge (X) Ölanschluß Rückleitung (T) HH 20 Vibrationsgedämpfte Handgriffe HH 23 Speicher HH 25 Auslösehebel HH 27 Sicherheitsauslöser Klinke (Meißelhalterung) Unterteil mit Meißelbuchse...
  • Seite 6: Technische Daten

    4. Technische Daten HH20 HH23 HH25 HH27 20 l.p.m. 20 l.p.m. 30 l.p.m. 20 l.p.m. 30 l.p.m. 30 l.p.m. Gewicht Hammer 22,0 23,4 23,5 25,3 25,8 27,4 Dienstgewicht einschl. Spitzmeißel und Schläuche 25,3 26,7 26,8 29,9 30,2 32,0 EHTMA Kategorie Ölmenge...
  • Seite 7: Wartung

    5. Wartung Service/Wartung Täglich Wöchentlich Jährlich Kupplungen kontrollieren und sorgfältig reinigen Schläuche kontrollieren Griffwellen schmieren Speicher kontrollieren NB. Bei Service/Reparatur ist es sehr wichtig, daß die Schläuche korrekt montiert werden. Die Druckleitung von der Antriebsquelle ist am „P“ und die Rückleitung am ”T” anzu- schließen.
  • Seite 8: Fehlerortsbestimmung

    7. Fehlerortsbestimmung Vor der Fehlerortsbestimmung ist zu kontrollieren, daß die Antriebsquelle die richtige Öl- menge leistet, und daß das Druckbegrenzungsventil korrekt eingestellt ist. Die Anweisun- gen im Wartungshandbuch für die Antriebsquelle befolgen. Problem Ursache Lösung Hammer startet nicht, und es Auslösemechanismus wirkt Toppdeckel demontieren und keinen...
  • Seite 9: Montage Und Demontage Von Hauptkomponenten

    8. Montage und Demontage von Hauptkomponenten Toppdeckel demontieren. Unterteil demontieren. Ventilgehäuse demontieren, und Schlagkolben heraus- nehmen.
  • Seite 10 Vor Montage des Schlagkolbens, alle Oberflächen des Schlagkolbens und innen im Zylinder sorgfältig kon- trollieren. Sichtbare Verschleißzeichen sind akzeptabel, aber nicht Risse, die man mit einem Nagel spüren kann. Ein neuer Schlagkolben ist mit einem Anlaufbelag versehen, der bei der Inbetriebnahme des Werkzeugs den Kolben schützt, und gleichzeitig die Zentrierung zwischen Zylinder und Ventilgehäuse sichert.
  • Seite 11 Vor Montage des Ventil- gehäuses, Öl und Reste des Anlaufbelags von der Zylinder- oberfläche abwischen. Bei Montage des Ventilgehäuses ist zu vermeiden, daß sich der Schlagkolben im Zylinder be- wegt. Der Schlagkolben darf nicht bewegt werden, ehe das Ventilgehäuse festgespannt ist. Die Schrauben mit Loctite 243 verschließen und kreuzweise in 3 Runden anziehen.
  • Seite 12 Die Schrauben im Unterteil mit 40 Nm anziehen. Nie die Schrauben fester anziehen, denn das hat eine Ver- formung des Zylinders zur Folge, wodurch sich der Schlag- kolben feststecken kann. Anschlußschläuche montieren. Die Druckleitung, die mit Träger Schnell- kupplung versehen ist, ist am P zu montieren.
  • Seite 13: Reparatur Von Unterteil

    9. Reparatur von Unterteil Spannhülsen hinaus- hämmern, und Klinke, Stift und Feder lassen sich ent- fernen. Klinke und Stift auf Ver- schleißzeichen kontrollieren, und auswechseln wenn not- wendig. Bei Montage, zuerst die große Spannhülse hinein- schlagen, dann die kleine. Die Spannhülsen so mon- tieren, daß...
  • Seite 14 6 t pressen, da sonst die Oberfläche der Buchse zerstört werden kann. Zum Aus- und Einpressen der Buchse, HYCON Spezial- werkzeug Nr. 9991718 für Hex 25 und Nr. 9991719 für Hex 28/32 oder einen anderen geeigneten Dorn anwenden.
  • Seite 15: Reparatur Von Zylinder

    Nagel spüren kann. Auch die Oberfläche des Zylinders gegen das Ventilgehäuse ist auf Fehler zu kontrollieren. Bei allen Reparaturen, das Dichtungssystem unten im Zylinder auswechseln. Bei Montage eines neuen Abstreifers, ein HYCON Spe- zialwerzeug verwenden: HH20 Werkzeug Nr. 9991776 HH23/25 Werkzeug Nr. 9991777 HH27 Werkzeug Nr.
  • Seite 16: Reparatur Von Ventilgehäuse

    11. Reparatur von Ventilgehäuse Bei dem Einspannen eines Ventil- gehäuses in einen Schraubstock ist es wichtig, daß Aluminium Schutzbacken benutzt werden, so daß die Dichtungsflächen des Ventilgehäuses nicht beschädigt werden. Den Schieberring demontieren – mittels eines Dorns von der anderen Seite hinausschieben. Den O-Ring wegnehmen, und der Schieber läßt sich herausnehmen.
  • Seite 17 Das Auslöseventil mittels eines Dorns von der anderen Seite hinausschieben. Die Überfläche des Ventils auf Ver- schleiß kontrollieren, und auch die Löcher im Ventilgehäuse kontrol- lieren. Bei Reparatur des Auslöseventils, nie den Auslösekolben vom Gestänge lösen. Diese Teile sind an einander angepaßt und werden als Ersatzteil geliefert.
  • Seite 18 Das leichteste ist, das Ventilgehäuse am Zylinder zu montieren, bevor Schieber und Auslöseventil montiert werden. Siehe Abschnitt über Montage von Hauptkomponenten. Den Schieber im Ventilgehäuse montieren, und danach den O- Ring montieren. Den Schieberring montieren und kontrollieren, daß der Schieber sich nach oben und unten frei bewägen läßt, während er gleich- zeitig gedreht wird.
  • Seite 19: Reparatur Und Füllung Von Speicher

    Fall ist der Speicher bloß nachzufüllen ohne weitere Repara- tur. Gibt es kein Sausen, ist die Membran wahrscheinlich defekt und sollte somit ausgewechselt werden. Mittels HYCON Spezialwerkzeug Nr. 9991663 den Speicherdeckel demontieren. Gibt es Hydrauliköl auf der Gasseite der Membran, sollte sie ausgewechselt werden.
  • Seite 20 HYCON Füllgerät Bestell-Nr. 8431356. Wir können Adapter für andere Füllgeräte liefern – sowohl zwischen Flasche und Füllgerät als zwischen Füllgerät und Füllschraube. Fragen Sie uns für weitere Informationen. Die Schutzschraube am Speicher weg- nehmen. Darunter sitzt die Füll- schraube. Das Füllgerät montieren, und mittels des Handgriffes oben am Füllgerät die Füllschraube...
  • Seite 21 Die Schutzschraube montieren, und mit Loctite 243 verschließen.
  • Seite 22: Reparatur Von Handgriff

    13. Reparatur von Handgriff HYCON Aufbruchhämmer sind mit einem vibrationsgedämpften Handgriff versehen, der gegen schädliche Vibrationen schützt. Es ist deswegen sehr wichtig, daß der Handgriff immer in völlig funktionsfähigem Stand ist. Darauf besonders aufmerksam sein, daß der Auslösehebel ohne vorherige Betätigung des Sicherheitsauslösers nicht betätigt werden kann.
  • Seite 23 Den Handgriff so justieren, daß zwischen Bügel und Gehäuse 1 mm Luft ist. Die Funktion des Sicher- heitsauslösers kontrollieren. Die Griffwellen mit hitzefestem Fett schmieren.
  • Seite 24: Werkzeugliste

    Hammer Loctite Nr. 243, 542, 638 a. Schlagwerkzeug f/Abstreifer am Zylinder HH10RV, Bestell-Nr. 9991775 b. Schlagwerkzeug f/Abstreifer am Zylinder HH20, Bestell-Nr. 9991776 c. Schlagwerkzeug f/Abstreifer am Zylinder HH23/HH25, Bestell-Nr. 9991777 d. Schlagwerkzeug f/Abstreifer am Zylinder HH27, Bestell-Nr. 9991778 e. Werkzeug f/Speicherdeckel, Bestell-Nr. 9991663 Füllgerät komplett, Bestell-Nr.

Diese Anleitung auch für:

Hh23Hh25Hh27

Inhaltsverzeichnis