Aufstellen und Inbetriebnahme
Aufstellungsort
Aufstellungsort:
Stellen Sie das Komforttelefon nicht in die unmittelbare Nähe von elektronischen Geräten wie
z.B. HiFi-Geräte, Bürogeräte oder Mikrowellengeräte auf, um gegenseitige Beeinflussung auszu-
schließen. Vermeiden Sie auch einen Aufstellungsort in der Nähe von Wärmequellen, z.B. Heiz-
körper.
Aufstellen des Telefons:
Ihr Telefon wird für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer
unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschied-
lichen Lackpflegemitteln behandelt. Es ist nicht auszuschließen, daß manche dieser Stoffe
Bestandteile enthalten, die die Kunststoffüße des Komforttelefons angreifen und erweichen. Die
so durch Fremdstoffe veränderten Apparatefüße können auf der Oberfläche der Möbel unlieb-
same Spuren hinterlassen.
Die Deutsche Telekom AG kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haften.
Verwenden Sie daher - besonders bei neuen oder mit Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln -
für Ihr Telefon bitte eine rutschfeste Unterlage.
Reichweite
Die maximale Reichweite zwischen dem Komforttelefon und dem Handgerät beträgt 300 Meter.
In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gege-
benheiten, kann die Reichweite geringer werden.
In Gebäuden ist die Reichweite in der Regel geringer als im Freien.
Wichtige Information
Wenn Sie telefonieren, sind Handgerät und Komforttelefon über einen Funkkanal miteinander in
Verbindung. Das Komforttelefon vermittelt dabei zwischen dem Telefonnetz und dem Handgerät.
Damit mit anderen schnurlosen Telefonen niemand Ihre Gespräche mithören oder auf Ihre
Kosten telefonieren kann, findet zwischen Komforttelefon und Handgerät ständig ein Kennungs-
austausch statt. Stimmen die Kennungen nicht überein, wird die Verbindung gar nicht erst aufge-
baut.
Die Geräte bieten durch die digitale Übertragung zwischen Komforttelefon und Handgerät
ein sehr hohes Maß an Abhörsicherheit.
Sicherheitshinweise
• Vor dem Vertauschen der Stecker von Anschlußschnur und Netzgeräteschnur wird gewarnt
(richtiges Anschließen, siehe Seite 7).
• Nur das mitgelieferte Netzteil SNG 4-a verwenden.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Akku-Zellen im Batteriefach (Brandgefahr bei
Kurzschluß), siehe Seite 8.
6