Falls die angegebene Stromstärke des Ladekabels über der angegebenen Stromstärke der verwendeten Schutzvorrichtung (MCB) liegt, sollte der Installateur / Benutzer die Stationseinstellungen auf der Hey by EVBox App oder über hey.evbox.com ändern. Die App zeigt hierzu eine Warnung an. Die Anbringung oder Nachrüstung eines Sicherungskastens sollte immer von einem ausgebildeten Elektriker durchgeführt werden.
Dieser intelligente Statusindika- tor hilft Ihnen zu verstehen, was Elvi gerade tut. Ladekabel & Kabelhalter Das Elvi Ladekabel ist mit allen Arten von Elektrofahrzeugen kompatibel, die Ladeleistungen von 3,7kW bis 22kW bewerkstelligen können. Der Kabelhalter (getrennt erhältlich unter Artikel Nr. 290135) verwahrt das Kabel in seiner Position, wenn Elvi nicht in Gebrauch ist.
Seite 7
Kabelhalter D 161 m W 186 (getrennt erhältlich) D94mm W122mm Abmessung Komponenten Wandhalterung Station Kabelhalter (getrennt erhältlich) Kabelhalter Wandfassung Ladestecker (Typ 2 als Lade Beispiel) kabel Kabelhalter Abdeckung Kabelhalter- Kabelhalter- Schlüssel Steckerhalter Steckerhalter Ladestecker Ladestecker Typ 2 Typ 1...
1. Elvi auspacken Stellen Sie die Verpackung von Elvi auf eine gerade und stabile Fläche. Entfernen Sie die Hülle. Stellen Sie die Schachteln zur Seite. Schachtel 1 enthält die Ladestation Schachtel 2 enthält das Ladekabel Öffnen Sie die Schachtel der Ladestation.
Seite 9
1. Elvi auspacken NEIN Wandhalterung Weiter auf der bereits installiert? nächsten Seite Weiter auf Seite 11...
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung des Stromkreises, an dem Sie arbeiten, ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr für Elvi über eine eigene Sicherung und der Sicherungskasten über einen geeigneten RCD-Schutzschalter verfügt. Das MCB muss mit der Kapazität des Ladekabels übereinstimmen (3,7 / 7,4 / 11 / 22 kW). Falls die angegebene Stromstärke des Ladekabels über der angegebenen Stromstärke der...
Seite 11
2. Wandhalterung installieren Installieren Sie die Wandhalterung auf einer flachen und stabilen Fläche. Der gewählte Wandabschnitt muss eine Gewicht von 20 kg tragen können. Unten an der Umhüllung der Schachtel befindet sich eine Bohrvorlage. Trennen Sie die Vorlage von der Umhüllung. Halten Sie die Bohrvorlage an die Wand und markieren Sie die 4 Installationspunkte auf der Wand.
Seite 12
2. Wandhalterung installieren Durchbohren Sie die Gummidichtung so weit, dass das Stromkabel und eventuelle Datenkabel durchpassen. Hinweis: Zugentlastung und Gummidichtung befinden sich separat verpackt in der Schachtel. x mm Führen Sie die Stromleitung und die eventuellen Datenkabel durch das Loch in der Dichtung. Länge der Stromleitung = 230 mm Stromleitung auf einer Länge von 180 mm abisolieren.
Seite 13
Achten Sie darauf, dass keines der Kabel unter dem Deckfenster hervorsteht. Ziehen Sie die Schrauben mit dem T20 Bit an. Überdrehen Sie die Schrauben nicht. Spezialschraube in der Ecke unten rechts. Verwenden Sie zum zuverlässigen Versiegeln der Anlage einen gewöhnlichen Flachkopfschraubendreher. Hinweis: Installationsbeispiel für einen 1-Phasen Anschluss von Elvi.
Entfernen Sie die Pappverkleidung von der Stationsbuchse. Nehmen Sie das Kabel aus der Schachtel und stecken Sie es in die Station. Legen Sie Elvi und die vier hinteren Schnappverbindungen zum Einstecken des Kabels auf eine feste Unterlage. Um sicherzustellen, dass die angegebene Schutzart (IP Code) eingehalten wird, sollten Sie vor dem Einstecken kontrollieren, ob das Siegel ordnungsgemäß...
Kontrollieren Sie im Zweifelsfall den korrekten Sitz der Station, indem Sie nach Luftspalten zwischen Wandhalterung und Station suchen und drücken Sie fest auf alle vier Ecken. CLICK Schalten Sie die Stromzufuhr der Station am Sicherungskasten ein. Elvi schaltet sich automatisch ein. Zu erkennen ist dies am rot blinkenden LED-Ring. Hinweis Wenn die Station eingeschaltet ist, sollte der LED-Ring rot blinken und nach 2 Minuten auf GRÜN wechseln.
Ladesitzungen auf Ihrem Hey by EVBox Konto. Sie können das Ladekabel Ihres Autos auch einfach von der Ladestation trennen, um den Ladevorgang abzuschließen. Noch Fragen? Hilfe bei der Einrichtung von Elvi oder Ihres Hey by EVBox Kontos erhalten Sie unter ev-box.com/faq oder von unserem Support-Team unter support@ev-box.com. Start Stopp...
6x70mm 3 Dübel Bit T30 8x65mm Bleistift 8mm Bohraufsatz Der Elvi Kabelhalter ist getrennt erhältlich. Art. Nr.290135. Nehmen Sie Ihren Elvi Kabelhalter aus der Verpackung. Lösen Sie die Torx Schraube mit dem T30 Bit, um das Kabelverwahrsystem auseinander zu bauen.
Seite 18
Halten Sie die Fassung des Kabelhalters an die Wand und ziehen Sie die Schrauben fest. Schrauben nicht überdrehen. Der Elvi Kabelhalter (290135) wird zusammen mit einer Halterung für Ladestecker des Typs 1 und 2 geliefert. Setzen Sie den jeweiligen Ladesteckerhalter (Typ 1 oder Typ 2) in den Kabelhalter ein.
7. Ladekabel wechseln Werkzeuge zum Auswechseln des Kabels Bit T30 Kontrollieren Sie am Sicherungskasten, dass Elvi nicht mit dem Stromnetz verbunden ist (LED-Ring sollte aus sein). Nehmen Sie die Schlüssel aus der Mappe in der Schachtel. Stecken Sie die Schlüssel in die Schlitze auf der Schaltfläche der Wandhalterung.
Seite 20
Vorschriften und den Anforderungen des Kabeltyps entsprechen. Das Ladekabel muss außerdem zur Ladeleistung von Elvi (3,7 / 7,4 / 11 oder 22 kW) passen. Schalten Sie die Stromzufuhr für Elvi ein. Prüfen Sie mit Ihrem Installateur, ob Ihre lokale Elektroinstallation die ausgewählte Ausgangsleistung Ihres Elvi unterstützt.
Schlüsselanhänger oder Ihre Hey by EV-Box App verwenden. 3. Halten Sie Ihre Ladekarte (RFID-Karte) vor das Lesegerät, das mit Symbol gekennzeichnet ist. 4. Elvi macht einen Signalton. Das heißt, dass Ihre Karte erkannt wurde. 5. Elvis LED-Ring leuchtet blau, wenn der Ladevorgang beginnt. Ladevorgang beenden 1.
Der LED-Ring sollte an sein. • Schalten Sie die Ladestation aus. Schalten Sie sie nach 20 Sekunden wieder ein, indem Sie den Sicherungsschalter oder Hauptschalter für Elvi umlegen. • Erdungsfehler in der Wenden Sie sich zur Fehlerbehebung Schutzschalter Ladestation an Ihren Service techniker. Nicht vom verhindert den •...
Seite 23
Elvi. (vom Benutzer überprüfbar) • Führen Sie einen WLAN-Neustart durch. Führen Sie einen Neustart von Elvi durch und prüfen Sie den WLAN-Empfang. (vom Benutzer überprüfbar) • Kontrollieren Sie in der Hey by EV-Box App, ob Ihr WLAN richtig mit Elvi verbunden ist.
10. Garantie 15.1 Material- und Herstellungsfehler der Produkte sind mit einer 2-jährigen Garantie gedeckt. Kunden müssen entdeckte Schäden / Fehler / Mängel des Produkts spätestens zehn (10) Tage nach deren Auftreten bei EV-Box melden und den Fehler oder die Fehlfunktion so detailliert wie möglich beschreiben.
11. Konformitäts erklärung gemäß der EG-Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG Hersteller: EV-Box B.V. Handelsregister Eintrag: KvK 32165082_000018683428 Adresse: Pedro de Medinalaan 31, 1086XP Amsterdam, Niederlande Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Produkte CE-zertifiziert sind und die EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) und die EU-Niederspannungs-Richtlinie (2014/35/EU) im Wesentlichen erfüllen: •...