Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco SF 300-08 Administratorhandbuch Seite 240

Serie 300
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 300-08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren der Sicherheitsfunktionen
Definieren der Sturmsteuerung
SCHRITT 1
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serie 300 von Cisco Small Business
So definieren Sie die Sturmsteuerung:
Klicken Sie auf Sicherheit > Sturmsteuerung. Die Seite Sturmsteuerung wird
angezeigt.
Auf dieser Seite werden die Sturmsteuerungsparameter für alle Ports angezeigt.
Alle Felder, ausgenommen das Feld für Ratenschwellenwert Sturmsteuerung
(%) auf dieser Seite, sind auf der Seite Sturmsteuerung bearbeiten beschrieben.
Darin wird der Prozentsatz der gesamten Bandbreite angezeigt, der für
unbekannte Unicast-, Multicast- und Broadcast-Pakete zur Verfügung stehen soll,
bevor die Sturmsteuerung auf den Port angewendet wird. Der Standardwert ist
10 % der Maximalrate des Ports. Der Wert wird auf der Seite Sturmsteuerung
bearbeiten eingestellt.
Wählen Sie einen Port aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite
Sturmsteuerung bearbeiten wird angezeigt.
Geben Sie die Parameter ein.
Port: Wählen Sie den Port aus, für den die Sturmsteuerung aktiviert werden
soll.
Sturmsteuerung: Aktivieren Sie hiermit die Sturmsteuerung.
Ratenschwellenwert Sturmsteuerung: Geben Sie die Maximalrate für die
Weiterleitung unbekannter Pakete ein.
Sturmsteuerungsmodus: Wählen Sie einen der folgenden Modi aus:
-
Unbekanntes Unicast, Multicast und Broadcast: Zählt unbekannten
Unicast, Multicast und Broadcast zusammen und vergleicht die Summe
mit dem Bandbreiten-Schwellenwert.
-
Multicast und Broadcast: Zählt Multicast und Broadcast zusammen und
vergleicht die Summe mit dem Bandbreiten-Schwellenwert.
-
Nur Broadcast: Vergleicht nur den Broadcast-Datenverkehr mit dem
Bandbreiten-Schwellenwert.
Klicken Sie auf Übernehmen. Die Sturmsteuerung wird modifiziert, und der Switch
wird aktualisiert.
16
230

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis