Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Stiga Multiclip El Handbuch

Werbung

DE
ÜBERLASTUNG DES MOTORS
Der Rasenmäher verfügt über einen eingebauten
Überlastschutz. Wenn dieser auslöst, kann der
Motor nicht direkt wieder gestartet werden. Den
Motor 2 Minuten abkühlen lassen, bevor ein
Startversuch unternommen wird.
Wenn der Mäher trotz dieser Maßnahme nicht
startet, wenden Sie sich an eine autorisierte
Servicewerkstatt.
FAHRTIPS
Stets so fahren, daß das Kabel auf dem gemähten
Teil des Rasens liegt. Das Kabel vom Mäher
entfernt halten (Abb. 6).
Nicht über das Kabel fahren! Falls es
vorkommen sollte, den Stecker
herausziehen und das Kabel
untersuchen.
Vor dem Mähen des Rasens reinige man ihm von
Steinen, Spielsachen und anderen harten
Gegenständen.Ein mit MULCHER-System
ausgerüsteter Mäher schneidet das Gras, zerhackt
es fein und bläst es danach in den Rasen hinab. Das
abgeschnittene Gras braucht nicht aufgesammelt
zu werden.
Den besten MULCHER-Effekt erzielt man bei
Beachtung folgender Regeln:
1. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens
ein Drittel der Länge abschneiden.
2. Unter der Mäherhaube stets sauberhalten.
3. Stets gutgeschliffenes Messer anwenden.
4. Nach Möglichkeit nicht den Razen mähen,
wenn das Gras naß ist. Es haftet dann leichter
unter der Haube, und der Schnitt wird
schlechter.
SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe nicht so niedrig
einstellen, daß das Schneidwerkzeug
mit Unebenheiten des Bodens in
Berührung kommt.
Beim verstellen der Schnitthöhe - zuerst
den Netzstecker herausziehen.
Die Schnitthöhe läßt sich durch Versetzen der
Radachsen in drei Lagen verändern (Abb. 7).
Stellung 1 = niedrigste Schnitthöhe
Stellung 3 = höchste Schnitthöhe
DEUTSCH
REINIGUNG
Damit der Motor funktioniert, muß er gekühlt
werden. Das geschieht mittels eines Ventilators,
der durch den Lufteinlaß des Motorgehäuses Luft
ansaugt (Abb. 8).
Damit die Kühlung funktioniert, muß der
Lufteinlaß gesäubert werden, wenn er verstopft ist.
Nach jedem Mähen den Mäher reinigen. Für ein
optimales Mähergebnis ist wichtig, daß die
Unterseite des Chassis sauber gehalten wird. Die
Unterseite bürsten oder sauberblasen.
Der Mäher darf nicht mit Wasser gereinigt werden.
MESSERWECHEL
Beim Austausch des Schneidwerkzeugs /
Messers sind Schutzhandschuhe zu
benutzen, um Schnittverletzungen zu
vermeiden.
Bei sämtlichen Servicearbeiten an
Motor oder Rasenmäher ist stets der
Motor abzuschalten und der Stecker
herauszuziehen.
Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras
ab und ergeben nach dem Mähen einen häßlichen
Rasen. Neue, gutgeschliffene Messer schneiden
das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden
grün und frisch aus.
Zum Auswechseln des Messers die Schraube mit
dem beigefügten Messerschlüssel lösen (Abb. 9).
Das neue Messer so montieren, daß das auf dem
Messer eingestanzte Stiga-Logo nach oben zum
Fahrgestell (und nicht zum Boden hin) gewendet
ist. Die Schraube wieder eindrehen und mit einem
Anziehmoment von 20 Nm anziehen.
Beim Auswechseln des Messers ist auch der
Messerbolzen auszuwechseln.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an
Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden,
die durch Auffahren verursacht wurden.
Beim Auswechseln von Messer,
Messerbefestigung und Messerbolzen sind immer
Originalersatzteile zu verwenden. Die
Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen ist ein
Risiko, auch wenn die Teile zur Maschine passen.

WARTUNG

Werbung

loading