Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase USP Classic 200 Gebrauchsanleitung Seite 5

Wasserspielpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USP Classic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Achtung! Pumpe darf nicht trockenlaufen.
Mögliche Folge: Pumpe wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Regelmäßig den Wasserstand kontrollieren. Das Gerät muss generell unterhalb des
Wasserspiegels positioniert sein.
Achtung! Der eingebaute Temperaturwächter schaltet die Pumpe bei Überbelastung automatisch aus. Nach
Abkühlung des Motors wird die Pumpe automatisch wieder eingeschaltet. Unfallgefahr!
So stellen Sie die Stromversorgung her:
Einschalten: Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromverbindung
hergestellt ist.
Ausschalten: Netzstecker ziehen.
Hinweis:
Eine fabrikneue Pumpe erreicht erst nach einigen Betriebsstunden die maximale Pumpenleistung.
Reinigung und Wartung
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
− Bevor Sie ins Wasser greifen Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen.
− Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker am Gerät ziehen.
− Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit klarem Wasser und mit einer weichen Bürste.
− Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse
angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden kann.
− Bei hartnäckigen Verkalkungen kann zur Reinigung der Pumpe auch ein essig- und chlorfreier haushaltsüblicher
Reiniger verwendet werden. Pumpe danach gründlich mit klarem Wasser reinigen.
Störung
Störung
Das Gerät saugt nicht
Wasserlauf ungenügend
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene Rücknahmesy-
stem. Machen Sie das Gerät vorher durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar.
Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch und prüfen Sie das Gerät
auf Beschädigungen.
Bewahren Sie das Gerät in Wasser getaucht oder mit Wasser befüllt und frostfrei auf. Den Stecker nicht
überfluten!
Reparatur
Ein beschädigtes Gerät kann nicht repariert werden und darf nicht weiter betrieben werden. Entsorgen Sie das Gerät
fachgerecht.
Verschleißteile
Die Laufeinheit ist ein Verschleißteil und unterliegt nicht der Gewährleistung.
18934-12H_GA_USP Classic 200_fin5 5
Ursache
Netzspannung fehlt
Laufrad blockiert/läuft trocken
Filterschale/Satellitenfilter verschmutzt
Schlauch verstopft
Schlauch geknickt
Zu hohe Verluste in den Schlauchleitungen
Filterschale verstopft
Läuft trocken
- DE -
Abhilfe
Netzspannung überprüfen
Reinigen/Zuleitungen kontrollieren
Reinigen
Reinigen, ev. ersetzen
Schlauch prüfen, ev. ersetzen
Schlauchlänge auf nötiges Minimum reduzieren
Reinigen
Zuleitung kontrollieren
18.12.2012 10:57:10
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis