Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Oase USP Classic 200 Gebrauchsanleitung

Wasserspielpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USP Classic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- DE -
− Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA
abgesichert sein.
− Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwendung im Freien geeig-
net sein (spritzwassergeschützt).
− Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzei-
chen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
− Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen, und dass niemand darüber fallen kann.
− Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung ausdrücklich
aufgefordert werden.
− Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme nicht beheben lassen.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten Leitung muss das Gerät bzw. die
Komponente entsorgt werden.
− Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
− Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.

Montage

Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
− Bevor Sie ins Wasser greifen Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen.
− Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker am Gerät ziehen.
− Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Das Gerät kann getaucht oder trocken aufgestellt werden.
Das Gerät muss generell unterhalb des Wasserspiegels positioniert sein.
− Das Gerät waagerecht und standsicher auf festem Untergrund aufstellen.
Anschlüsse herstellen
Schlauchschelle und Überwurfmutter über den Schlauch schieben. Schlauch auf die Stufenschlauchtülle oder
Schlauchtülle stecken und mit Schlauchschelle sichern.
Stufenschlauchtülle bzw. Schlauchtülle auf den zweiten Eingang (1) bzw. Pumpenausgang (2) stecken und Überwurf-
mutter handfest anziehen.
Getaucht aufstellen (A)
Betrieb mit montiertem Vorfilter. Schieben Sie den Vorfilter über die Saugeinheit und befestigen diesen mit dem Bajo-
nettverschluss. Setzen Sie das Gerät an die gewünschte Position ins Wasser. Das Gerät muss vollständig im Wasser
stehen. Die maximale Tauchtiefe beträgt 4 Meter.
Trocken aufstellen (B)
Schrauben Sie die Saugeinheit an und drehen die Ansaugöffnung in eine optimale Lage zum Ansaugen und Anschluss
des Saugschlauches. Schließen Sie den Saugschlauch an die Saugeinheit an. Positionieren Sie das Gerät grundsätz-
lich immer unterhalb der Wasserlinie damit beim Einschalten und Betrieb das Gerät nicht trocken läuft oder Luft ziehen
kann. Zerstörungsgefahr!
Niemals das Gerät an eine Wasserleitung anschließen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (max. 40 ºC).
4
18934-12H_GA_USP Classic 200_fin4 4
18.12.2012 10:57:10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis