Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösungen - ROBBE RO-Control NAVY Pro Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

für 1 Sek. unter die programmierte Abschaltspannung fällt. Die rote LED blinkt immer dann,
wenn Sie den Gasgeber in die Neutralposition bewegen.
Übertemperaturschutz
Der ESC überwacht die interne Temperatur ständig. Der Temperaturschutz wird aktiviert,
die Ausgangsleistung wird auf die Hälfte (50 %) verringert, wenn die Temperaturschwelle
überschritten wird. Dabei blinkt die grüne LED jedes Mal, wenn Sie den Gashebel in die
Neutralstellung bringen. Der Regler arbeitet wieder normal, sobald er sich auf eine Tempe-
ratur von unter 80
Schutz vor Signalverlust
Sollte für eine Zeit von 0,1 Sek. kein gültiges Signal vom Empfänger registriert werden,
schaltet der Regler den Motor ab. Der Motor läuft wieder an, sobald wieder einwandfreie
Eingangssignale erkannt werden. Wir empfehlen für den Gaskanal am Sender ein Fail Safe
Funktion zu aktivieren, die so eingestellt sein sollte das der Motor ausgeschaltet wird, wenn
kein gültiges Signal vom Sender empfangen wird.
10. Problemlösungen
Problem
Nach dem Einschal-
ten
werden
keine
Töne
emittiert
und
die LEDs leuchten
nicht.
Nach dem Einschal-
ten erklingt ein Warn-
signal
mit
jeweils
zwei kurzen Tönen
(B-, B-), in einem
Intervall von 1 Sek..
Nach dem Einschal-
ten arbeitet der Motor
nicht, es erklingt ein
Warnton mit einem
kurzen Ton (B-), in
einem Intervall von 2
Sek..
Sie ziehen am Gas-
hebel aber das Boot
fährt rückwärts.
Das Boot fährt nicht
rückwärts.
Der
Motor
stoppt
während
des
Be-
triebs.
Bedienungsanleitung
RO-Control NAVY Pro Serie
o
C abgekühlt hat.
möglicher Grund
1. Es wird keine Akku-
spannung vom Regler
erkannt.
2. Der Akku ist verpolt
angeschlossen.
1. Die
Eingangsspan-
nung ist zu hoch oder
zu tief.
2. Der Regler ist zu heiß
o
(über 80
C).
1. Es steht kein aus-
wertbares Eingangs-
signal zur Verfügung.
2. Der Sender und der
Empfänger sind nicht
gebunden.
Der Motor läuft falsch
herum, er ist falsch an-
geschlossen.
1. Es ist nicht der richti-
ge Modus (vor- und
rückwärts) eingestellt.
2. Der Regler erkennt
den
Neutralpunkt
nicht.
1. Der Unterspannungs-
fall ist ausgelöst.
2. Der Übertemperatur-
schutz hat gegriffen.
Lösung
1. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
Regler und Akku, tauschen Sie die Steck-
verbinder.
2. Sollte die Polarität falsch sein, trennen
Sie den Regler unverzüglich vom Akku,
er wird sonst zerstört
1. Prüfen Sie die Spannungslage des An-
triebsakkus.
2. Prüfen die Reglertemperatur, sowie die
Wasserkühlung, evtl. setzen Sie einen
größeren Regler ein.
1.
Überprüfen Sie die Verbindung zum
Empfänger, prüfen Sie ob das Kabel am
richtigen Ausgang steckt.
2. Sender und der Empfänger entsprechend
den Angaben des Herstellers der Fern-
steuerung neu binden.
Tauschen Sie zwei beliebige Verbindungslei-
tungen zwischen Regler und Motor.
1. Überprüfen Sie den Fahrmodus, stellen
Sie ihn auf „vor- und rückwärts".
2. Führen Sie eine Kalibrierung des Gashe-
bels / Gassteuerknüppels entsprechend
dieser Anleitung durch.
1. Setzen Sie einen voll aufgeladenen Akku
ein.
2. Die Reglertemperatur ist zu hoch, lassen
Sie den Regler abkühlen.
No.8725
No.8726
Seite
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis