Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente - HK Audio D.E.A.CON Sub A Bedienungsanleitung

Dynamic enhancement and controlling system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D.E.A.CON Manual 1.0
4
5
1
7
8
2
3
11
D.E.A.CON Mid/High
13
4 Anschlüsse und Bedienelemente
D.E.A.CON Mid/High
6
1 Power- Schalter
9
Der Ein/Aus-Schalter für das Aktiv-System. In einge-
schaltetem Zustand leuchtet die Power LED rot auf.
Das Aktiv-System D.E.A.CON sollte immer zuletzt,
d.h. nach allen anderen Komponenten, eingeschaltet
10
und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen Geräten,
ausgeschaltet werden.
12
2 Mains Input
Anschluss: Verbinden Sie diese Anschlussbuchse
mittels des mitgelieferten Powercon
mit der Netzsteckdose. Achtung! Achten Sie auf die
jeweils gültigen Spannungen. Der Anschluss an eine
falsche Netzspannung kann die Elektronik des
D.E.A.CON Systems zerstören.
3 Mains Link
Anschluss: Die Powercon
mit dem Mains Input verbunden. Schließen Sie hier
mit einem passenden Verbindungskabel weitere Ver-
braucher (z.B. ein weiteres D.E.A.CON Mid/High
Topteil oder ein D.E.A.CON Sub A) an.
Wichtig: An der Powercon
ein Strom von 11,6 A bzw. eine Leistung von 2780 W
(bei 230 Volt) entnommen werden – d.h. Sie können
maximal zwei weitere D.E.A.CON Komponenten
daran betreiben.
Hinweis: Schalten Sie immer die D.E.A.CON-Kompo-
nenten nacheinander ein, um die Einschaltströme
möglichst gering zu halten. Andernfalls könnte durch
den hohen Gesamt-Einschaltstrom die Haussicherung
auslösen.
4 Power On LED
Diese LED leuchtet, wenn der Powerschalter auf On
steht und entsprechende Netzverbindung besteht.
5 Ground
Ground-Lift-Schalter für die Trennung von Signal-
und Gehäusemasse bei Brummproblemen.
Beim Auftreten von tieffrequentem Brummen
betätigen Sie den Ground-Lift-Schalter. In gedrücktem
Zustand wird die Masse getrennt. Führt dies nicht
zum Erfolg, überprüfen Sie die Kabel, die zu
D.E.A.CON führen, und alle am Mischpult ankom-
menden Signale auf Mängel (s. auch Tipps und Tricks).
6 Mode Schalter
Bedienung: Konfiguriert den Controller für den
Satellite- und Fullrange Mode. In der Konfiguration
Satellite funktioniert DEACON Mid/High als Topteil
in Verbindung mit Sub A (und Sub B). In der Konfi-
guration Fullrange wird das Topteil als Fullrangebox
(ab 80 Hz), z.B für Sprache oder Musikeinspielungen,
benutzt.
Hinweis: In der Schalterstellung Fullrange wird der
Subwoofer Output (DDO™ controlled) stummge-
®
-Stromkabels
schaltet.
7 Line In
Anschluss: Schließen Sie die von Ihrem Mischpult
kommenden Signalkabel (Master left/ right, Line out
o.ä.) an die symmetrierten Eingangs-Buchsen mit ei-
nem XLR- Mikrofonkabel an.
®
Link- Buchse ist parallel
Die Belegung der XLR Stecker muss dabei wie folgt
sein: 1= Ground, 2= +, 3= -.
8 Line Through
Anschluss: Paralleler Ausgang zur Weiterleitung des
Eingangs-Line-Signals, z.B. an weitere D.E.A.CON
®
Link-Buchse darf maximal
Systeme, einzelne Komponenten mittels XLR-Kabel.
9 Limiter LEDs
Der „Drehzahlmesser" des Aktiv-Systems. Anzeigen
über den Betriebsstatus.
10 Gain
Bedienung: Drehen Sie den Gain-Regler vor dem
Einschalten des Systems zu (Drehung nach links).
Stellen Sie sicher, dass das System vor dem Einschal-
ten mit den Subwoofern Sub A (und ggf. Sub B) ver-
kabelt ist und dass alle übrigen angeschlossenen
Komponenten schon vorher in Betrieb sind. Sowohl
das angeschlossene Mischpult als auch alle mit ihm
verbundenen Signalquellen wie Keyboards, Instru-
mentalverstärker, Effekte usw. sollten eingeschaltet
sein. Drehen Sie den Gain-Regler nach dem Einschal-
ten nach rechts. Falls Verzerrungen oder Übersteuer-
ungen auftreten, überprüfen Sie die Signalquellen
und reduzieren Sie nach Möglichkeit dort das Aus-
gangssignal. Lässt sich das zu D.E.A.CON führende
Signal auf diese Weise nicht verändern, passen Sie es
mit den Gain-Reglern an. (siehe auch Tipps und Tricks).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D.e.a.con mid/highD.e.a.con sub b

Inhaltsverzeichnis