Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Wissenswertes - IKA MTS 2/4 digital Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTS 2/4 digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Bewegung des Schütteltisches ist durch ein neu konzipiertes
Schwingelement an jedem Punkt horizontal kreisförmig. Die
Kreisbewegung wird durch einen Exzenter mit 3 mm Hub (Spitze
- Spitze) erzeugt.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch muss das Gerät auf einer
stabilen, ebenen und rutschfesten Aufstellfläche stehen.
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass sich nur in ausrei-
chendem Abstand Gegenstände in der Nähe des Schüttlers befin-
den dürfen und diese während des Schüttelvorganges nicht wan-
dern können.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät freisteht und nirgendwo
anstösst.
Die Anordnung des
Schütteltisches wur-
de
so
konzipiert,
dass das Gerät mög-
lichst
wenig
Stellfläche benötigt.
Dennoch haben Sie
die Möglichkeit, den
Schütteltisch um 90
Grad
gedreht
zu
montieren.
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker. Entfernen Sie die Rund-schnur
an den vier Spannbolzen auf dem Schütteltisch. Lösen Sie ansch-
ließend die vier Befestigungsschrauben mit Hilfe des mitgeliefer-
ten Steckschlüssels vollständig und ziehen Sie die vier
Befestigungsschrauben heraus. Drehen Sie den Schüttel-tisch um
90 Grad. Entfernen Sie den innenliegenden Distanzring (Pos. 54)
nicht, da ansonsten die Lagerung beschädigt wird. Montieren Sie
die Spannbolzen und Schrauben in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie auf festen Sitz der Schrauben.
4
600
600
300
300
900
900
300
300
900
900
150
150
150
150
0 0
1100
1100
0 0
1100
1100

Auspacken

Bitte packen Sie das Gerät vorsichtig aus und achten Sie auf
Beschädigungen. Es ist wichtig, daß eventuelle Transportschä-
den schon beim Auspacken erkannt werden. Gegebenenfalls ist
eine sofortige Tatbestandsaufnahme erforderlich (Post, Bahn oder
Spedition).
Zum Lieferumfang des Gerätes gehören:
Ein IKA MTS 2/4 digital, ein Torx-Winkelschraubendreher, ein
Netzkabel, 1 O-Ring und eine Betriebsanleitung.

Wissenswertes

Mit diesem Gerät haben Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt
erworben. Durch die Gerätekonzeption und die Formgebung ist
eine einfache Handhabung und problemloses Arbeiten gewährlei-
stet.
Der drehzahlgeregelte Außenläufermotor ermöglicht ein stufenlo-
ses Einstellen der Drehzahl im Bereich von 0 bis 1100 1/min. Die
elektronische Motorregelung hält die eingestellte Drehzahl kon-
stant. Durch die Wärmeabgabe des Motors kann sich die
Aufstellfläche für die Mikrotiter-Platten erwärmen.
Die Bewegung des Schütteltisches mit der aufgesetzten zu schüt-
telnden Masse übt eine Reaktionskraft auf den Antrieb aus. Diese
Kraft ist vergleichbar mit einer Unwucht. Auf dem Motor befindet
sich deshalb eine Auswuchtmasse, die einen Teil der
Unwuchtkräfte kompensiert. Wegen der unterschiedlichen Masse
eines jeden Schüttelgutes verbleibt eine restliche Unwucht. Diese
Unwucht versucht das Gerät hin und her zu bewegen und auf der
Aufstellfläche zu verschieben. Um eine Resonanz des gesamten
Systems zu vermeiden, bestücken Sie das Gerät immer gleich-
mäßig mit mindestens zwei Mikrotiter-Platten. Betreiben Sie das
Gerät nicht mit einer „kritischen Drehzahl". Reduzieren Sie ent-
012002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis