Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - elero VariEco S1,5/70 Betriebs- Und Montageanleitung

Antrieb für rollladen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VariEco S1,5/70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
HINWEIS
Beschädigung der elektrischen Leitungen durch Quet-
schung oder Zugbelastung.
►Alle elektrischen Leitungen so verlegen, dass sie keiner
Quetschung oder Zugbelastung ausgesetzt sind.
►Biegeradien der Anschlussleitung beachten (mindestens
50 mm).
►Anschlussleitung in einer Schleife nach unten verlegen,
um zu verhindern, dass Wasser in den Antrieb läuft.
Beschädigung des Antriebs durch Einwirkung von Schlag-
kräften.
►Den Antrieb in die Welle einschieben, den Antrieb nie in
die Welle einschlagen oder auf den Antrieb schlagen!
►Den Antrieb nie fallen lassen!
Beschädigung oder Zerstörung des Antriebs durch Anboh-
ren.
►Den Antrieb nie anbohren!
Beschädigung oder Zerstörung des Antriebs durch Einstel-
lung der Endlage auf mechanischen Anschlag.
►Die Endlage darf nicht auf einen mechanischen Anschlag
eingestellt werden.
Einbau in Profilrohre / Einbau in Rundrohre
1
Antrieb mit passendem Adapter und Endschalter-
Mitnahmering in das Profilrohr einschieben.
1a
Nur bei Einbau in Rundrohr:
Rundrohre am Rohrende auf der Antriebseite aus-
klinken (Breite 4 mm, Länge 16 mm).
1b
Antrieb in Rundrohr einschieben und so positionie-
ren, dass der Mitnahmekeil (die innenliegende Nut)
in die vorgesehene Aussparung passt.
2
Gegenlager gegen axiale Verschiebung sichern
(z. B. Achsträger verschrauben oder vernieten).
3
Kupplung (Adapter) verschrauben oder vernieten
(nur bei Rundrohr). Antrieb im Motorlager gegen
axiale Verschiebung sichern.
4
Behang auf der Welle befestigen. Falls der Be-
hang nur an einer verdrehten Wickelwelle befestigt
werden kann, den Antrieb in Laufrichtung nach
unten einschalten bis sich der Antrieb an unteren
Endpunkt ausstellt (unteres Ende des Laufweges
erreicht).
Der Antrieb ist mit dem Profilrohr / Rundrohr verbunden.
Einbau in Profilrohr / Rundrohr
Der Antrieb ist mit dem Profilrohr / Rundrohr verbunden.
4 | DE
1
2
3
4
© elero GmbH
5.2

Elektrischer Anschluss

WARNUNG
Lebensgefahr durch fehlerhaften elektrischen Anschluss.
Elektrischer Schlag möglich.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
HINWEISE
Beschädigung des VariEco durch fehlerhaften elektrischen
Anschluss.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
Beschädigung bzw. Zerstörung des VariEco durch Eindrin-
gen von Feuchtigkeit.
►Für Geräte mit Schutzart IP44 muss der kundenseitige
Anschluss der Kabelenden oder Stecker (Kabeldurchfüh-
rung) ebenfalls nach Schutzart IP44 ausgeführt werden.
Beschädigung bzw. Zerstörung des VariEco für Varianten
mit 230 V 1 AC durch fehlerhafte Ansteuerung.
►Schalter mit AUS-Voreinstellung (Totmann) für Antriebe
sind in Sichtweite des VariEco anzubringen, aber von
sich bewegenden Teilen entfernt und in Höhe von über
1,5 m.
►Die Motoransteurerungen in AUF-/AB-Richtung müssen
gegeneinander verriegelt sein. Eine Umschaltverzöge-
rung von 0,5 Sekunden ist zu gewährleisten.
►Parallelschaltung mehrerer Antriebe VariEco nur mit
Trennrelais möglich.
Beschädigung des Behangs durch falsche Laufrichtung.
►Die Zuordnung der Laufrichtung AUF/AB muss nach
erfolgtem Elektroanschluss überprüft werden.
Verstellung der Endlagen am Antrieb.
►Eine auftretende Verstellung der Endlagen weist auf
einen elektrischen Anschlussfehler hin. Eine Nachjustie-
rung der Endlagen ist in diesem Fall nicht ausreichend,
da die Verstellung der Endlagen immer wieder stattfindet.
Der Antrieb muss in diesem Falle ausgetauscht und die
Ursache beseitigt werden.
Wichtig
Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar ange-
bracht werden.
Wichtig
Falls der VariEco an Orten eingesetzt wird, die nicht „tro-
ckene Räume" sind (z. B. im Außenbereich, in Feuchträu-
men oder wenn nicht ausgeschlossen ist, dass die Rollla-
denkästen konstruktionsbedingt oder durch Dachüber-
stände oder dergleichen vor Feuchtigkeit zuverlässig
geschützt sind), muss der Antrieb mit Anschlussleitungen,
die für die Einbausituation geeignet sind, eingebaut oder
die Anschlussleitung durch Leerrohre geschützt werden.
Dies gilt auch für den Schutz vor unmittelbarer Sonnenein-
strahlung.
Für die Elektroinstallation sind alle geltenden Normen und
Vorschriften zu beachten.
Bei Anschluss des Antriebs an eine Steuerung ist die
Bedienungsanleitung der Steuerung zu beachten.
►Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand durchführen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis