Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic T386 Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-10
Sicherheit
Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind öl-
ter als 8 Jahre und beauf-
sichtigt.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß und bleibt
auch nach dem Ausschalten
noch einige Zeit heiß. Berüh-
ren des heißen Geräts kann zu
Verbrennungen führen.
Das Gerät bleibt auch nach
dem Ausschalten noch eini-
ge Zeit heiß.
Gerät vor der Reinigung
vollständig abkühlen las-
sen.
Brandgefahr!
Brot kann brennen. Brenn-
bare Gegenstände in unmit-
telbarer Nähe des Geräts
könnten sich entzünden!
Der Anschluss an eine Steck-
dosenleiste, eine Mehrfach-
steckdose, eine Zeitschalt-
uhr oder ein separates
Fernwirksystem zur Fern-
überwachung und -steue-
rung ist unzulässig.
Das Gerät nicht in der Nähe
oder unterhalb von Gardi-
nen oder anderen brenn-
baren Materia lien aufstel-
len/betreiben.
Das Gerät während des Be-
triebs stets beaufsichtigen.
Keine
brennbaren
leicht entzündlichen Gegen-
stände auf dem Gerät able-
gen, während es in Betrieb
ist.
Keine Alu-Folie auf den Bröt-
chenaufsatz legen.
Das Gerät nicht abdecken,
z. B. mit Tüchern o. Ä.
Brennbare
und Dämpfe vom Gerät
fernhalten.
Die Krümelschublade regel-
mäßig leeren, um das Risiko
eines Brandes zu vermeiden.
Brötchen nie direkt auf den
Röstschacht legen.
Nicht gleichzeitig toasten
und Brötchen aufwärmen.
oder
Flüssigkeiten

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis