Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompressor - AER amp two Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für amp two:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

max
mid
min
100 Hz
1 kHz
balance in Mittenposition
(siehe Abb.1 auf Seite 8)
Drehen Sie den balance-Regler nun nach links
(Abb. 2), so wird der Bassbereich weiter angehoben,
max
mid
min
100 Hz
1 kHz
balance in Linksanschlag
dieHöhen aber bis max. 0dB abgesenkt.
Eine Drehung nach rechts (Abb. 3) bewirkt eine
Anhebung des Höhenbereichs bei gleichzeitiger
max
mid
min
100 Hz
1 kHz
balance in Rechtssanschlag
Absenkung im Bass.
Die Ton-Waage ist bewusst in Funktion und Signal-
verlauf als etwas „anders" wirkende Klangregelung
ausgelegt. Sie bietet eine komfortable Möglichkeit
dem Originalsignal mehr Lebendigkeit zu geben,
ohne dieses dabei zu verfälschen. Gerade dann, wenn
z.B. der equalizer benutzt werden muss um Resonan-
8
(fl at)
Frequenz
10 kHz
Abb. 1
Frequenz
10 kHz
Abb. 2
10 kHz
Frequenz
Abb. 3
mit dem das Dynamikverhalten eines Signals beein-
fl usst werden kann. Ziel dabei kann es sein, z.B. Über-
steuerungsrisiken zu vermindern. Bei der Anwendung
wird die Veränderung des Signals (Pegelveränderung)
ab einem Arbeitspunkt (threshold) im eingestellten
Verhältnis (ratio) konstant gehalten. Die Abbildung
dB
threshold
1
1
IN
verdeutlicht den Zusammenhang.
An den Achsen werden Eingangspegel (X-Achse = IN)
und Ausgangspegel (Y-Achse = OUT) in dB abgebil-
det.
Entlang der 45° Linie sind Eingangspegel und Aus-
gangspegel gleich – das entspricht einem Kompres-
sionsverhältnis (ratio) von 1:1 – also keine Kompres-
sion.
Eine Kompression von z.B. ratio 4:1 bedeutet nun,
dass jeder weitere Pegelanstieg über den threshold
hinaus im Verhältnis 4:1 konstant gehalten wird. In
anderen Worten: steigt der Eingangspegel um den
Faktor 4, steigt der Ausgangspegel nur um den Faktor
1 an.
Daraus ergibt sich auch: lautere Signalanteile werden
gedämpft und der Gesamtsignalpegel wird leiser. Die-
ser Pegelunterschied kann meistens problemlos über
eine erhöhte Gesamtlautstärkeeinstellung aufgeholt
werden. Dann erscheint das gehörte Signal insgesamt
lauter und dichter, da leise und laute Signalanteile
quasi zusammenrücken.
Bei einem Kompressionsverhältnis von „unendlich" zu
1 (ratio ∞ : 1) spricht man nicht mehr von Kompressi-
on, sondern von Begrenzung (Limiter). Die AER Kom-
pressor-Schaltung hier stellt Kompressionsraten von
1:1 bis 5:1 zur Verfügung.
zen oder Feedback zu unter-
drücken.

5.3 Kompressor

Ein Kompressor ist eine elek-
trische Schaltung (ein Gerät),
ratio 1:1
ratio 2:1
ratio 4:1
ratio
: 1
dB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis