Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB profi
Seite 1
Oberarm-Blutdruckmessgerät zur Selbstkontrolle Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
Inhalt I. Einleitung Normale Blutdruckschwankungen Produktbeschreibung II. Ihr smartLAB®profi Display & Funktionen Spezifikationen Hinweise III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie laden Zeit- und Datumseinstellungen Druckschlauch am Messgerät anbringen Manschette anbringen Körperhaltung während des Messvorgangs Messvorgang Gespeicherte Messwerte abrufen Messwerte löschen IV. Sonstiges Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene Wissenswertes über Blutdruck Fehlerquellen &...
I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB ® profi Oberarm-Blut- druckmessgerät entschieden haben. Dieses Messgerät ermöglicht es Ihnen auf einfache Weise, Blutdruck und Pulsfrequenz zu kont- rollieren und auf dem internen Speicher abzulegen. Durch die ver- schiedenfarbige Bi-Klassifizierungs-Skala sehen Sie zudem sofort, wie Sie den gemessenen Wert gesundheitlich einzuordnen haben.
den einzelnen Messungen, damit sich die Blutzirkulation in Ihrem Arm wieder herstellt. Es ist selten, identische Messwerte bei auf- einanderfolgenden Messungen zu erhalten. Produktbeschreibung Aufgrund Silikon integrierter Drucksensor-Technologie und einer oszillometrischen Messmethode können Blutdruck und Herzfre- quenz automatisch und nichtinvasiv bestimmt werden. Im LCD Display werden Blutdruck, Pulsschlag und irreguläre Herzschläge angezeigt (falls vorhanden).
Hinweise: 1. Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. 2. Die Manschette sollte oberhalb des Armgelenks angelegt werden (siehe Markierung auf Manschette) 3. Während der Messung nicht sprechen oder Körper und Arm bewegen. 4. Verwenden Sie bei jeder Messung das selbe Handgelenk. 5.
III. Setup & Bedienungsfunktionen Gerät einsatzbereit machen • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts. • Setzen Sie 4 “AA” Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität. • Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Wenn im Display das Symbol ange- zeigt wird, ersetzen Sie alle Batterien durch neue.
Zeit- und Datumseinstellungen • Nach dem Einsetzen der Batterien (oder nach dem Ausschalten des Gerätes), befindet sich Ihr smartLAB profi im Uhrzeit- ® Modus. Im Display werden Datum und Uhrzeit angezeigt (s. Abb. 2). • Um Dateum & Uhrzeit Ihres smartLAB profi Messgerätes ein- ®...
Druckschlauch am Messgerät anbringen Setzen Sie das Ende des Manschetten- Druckschlauchs in die dafür vorgese- hene Öffnung an der linken Seite Ihres smartLAB ® profi Blutdruckmessgeräts. (s. Abb. 3) Vergewissern Sie sich, dass der Abb. 3 Schlauch fest auf der Öffnung sitzt, um Messunregelmäßigkeiten zu vermeiden.
Hinweis: • Messen Sie jedes Mal am gleichen Arm. • Bewegen Sie weder Arm, noch Körper oder Messgerät während des Messvorgangs. • Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. • Falls die Manschette schmutzig wird, trennen Sie sie vom Messgerät ab und reinigen Sie sie mit einem milden Wasch- mittel.
Messvorgang • Nachdem Sie die Manschette angebracht haben und Sie sich in einer bequemen Sitzposition befinden, drücken Sie den “START” Knopf. Ein Signalton erscheint und alle Display- Symbole werden zum Selbsttest angezeigt. (s. Abb. 5) Abb. 6 Abb. 6.1 • Danach blinkt die aktuelle Speicherauswahl (U1 oder U2 oder U3).
Seite 14
Abb. 6.2 Abb. 6.3 • Danach startet das Gerät und fängt an zu Pumpen. (s. Abb. 6.4) • Im Anschluss lässt Ihr smartLAB profi langsam Luft entwei- ® chen und beginnt mit der Blutdruckmessung. Abschließend werden Blutdruck und Pulsfrequenz errechnet und im Display angezeigt.
• Nach der Messung wird sich Ihr smartLAB profi automatisch ® nach einer Minute ohne Inbetriebnahme abschalten. Sie können das Gerät auch manuell abschalten, indem Sie nach der Messung den „START“ Knopf drücken. • Während des Messvorgangs können Sie durch Drücken des “START”...
Seite 16
• Nach der Auswahl der Speicherbelegung wird im Display der Durchschnittswert der letzten 3 Messungen aus diesem Speicher (U1, U2 oder U3) angezeigt. (s. Abb. 7-1) Falls kein Messergebnis abgelegt wurde, wird das Display Abb. 7.2 anzeigen. Abb. 7.2 Abb. 7.3 •...
Messwerte löschen Rufen Sie den Messwertspeicher auf. Durch das Drücken der “MEM” Taste für länger als 3 Sekunden werden alle Messwerte in diesem Speicher gelöscht. Das Gerät piept dabei 3 Mal. Das Gerät wird erst Abb. 8 anzeigen und danach ohne Messwerte im Speicher zur Abb 8.1 springen Abb.
IV. Sonstiges Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene systolisch mmHg schwere Hypertonie gemäßigte Hypertonie leichte Hypertonie normal-hoher BD normaler BD diastolisch mmHg Die folgenden Richtlinien zur Bewertung von Bluthochdruck (ohne Berücksichtigung von Alter oder Geschlecht) wurden von der Welt- gesundheitsorganisation (WHO) aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass andere Faktoren (z.B.
IV. Sonstiges Wissenswertes über Blutdruck Das Herz ist eine ständig arbeitende Pumpe, die das Blut durch alle Gefäße zirkulieren lässt. Der Blutdruck stellt dabei den Au- ßendruck auf die Wände der einzelnen Gefäße dar. Den Druck beim Einpumpen nennt man systolischen Druck. Der Druck beim Entspannen ist der diastolische Druck.
Seite 20
Grund Systolischer Druck D i a s t o l i s c h e r Druck Hoch Niedrig Hoch Niedrig • • Trinken, rauchen • • Aufregung, baden, Sport • • Doktorbesuch; Drang zu uri- nieren • • Temperatur- Hoch wechsel •...
Seite 21
Einzelne Messwerte deuten können keinen Aufschluss über den Gesamtzstand des Blutdrucks bieten. Sie brauchen deshalb nicht beunruhigt zu sein, wenn einzelne höhere oder niedrigere Mes- sergebnisse auftreten. Wichtig ist jedoch, über einen längeren Zeitverlauf gesunde Blutdruckwerte zu erzielen. Konsultieren Sie hierzu Ihren Arzt und besprechen Sie die Ergebnisse mit ihm.
Seite 22
Hypertonie (Bluthochdruck): Verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen oder Nierenprobleme können Ursache für Blut- hochdruck sein. Ein über längere Zeit gemes- sener, zu hoher Blutdruck kann auch patho- logische Veränderungen in Herz, Gehirn oder Nieren herbeiführen. Diese Veränderungen könnten zu Hypertonie-Komplikationen füh- ren, die oftmals zu spät bemerkt oder behan- delt werden.
BD Klassifi- Farbanzei- Farbwech- zierung mmHg mmHg sel Bereich Optimal < 120 < 80 GRÜN GRÜN Normal 120-129 80-84 GRÜN GRÜN N o r m a l - 130-139 85-89 GRÜN GRÜN Hoch Hypertensi- 140-159 90-99 GELB GELB on Stufe 1 Hypertensi- 160-179 100-109...
Ereignis Grund Abhilfe LCD zeigt „Er 3“ Aufblassystem ist blo- ckiert oder Manschette Manschette korrekt zu eng während d. Auf- ansetzen und erneut blasens versuchen LCD zeigt „Er 4“ Leck im Aufblassystem od. Manschette sitzt zu locker LCD zeigt „Er 5“ Aufblasen über 300 mmHg LCD zeigt „Er 6“...
• Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden. • Vermeiden Sie es, das Gerät hohen Temperaturen oder Sonnen- licht auszusetzen. Gerät nicht in Wasser tauchen, da dies irreparable Schäden verursacht. • Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der nächsten Benutzung auf Raumtemperatur warm werden.
Produkts 2 Jahre Garantie. Sie können ® die Garantiezeit um 3 auf insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren las- sen. Nutzen Sie dazu bitte die beiliegende Registrierungskarte. Verschleißteile, Manschette, Batterien etc. unterliegen nicht der Garantie.