Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Oberarm-Blutdruckmessgerät
mit drahtloser Messwertübertragung
Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
HMM Diagnostics GmbH
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB profi+

  • Seite 1 Oberarm-Blutdruckmessgerät mit drahtloser Messwertübertragung Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt I. Einleitung Produktbeschreibung ANT+ Drahtlose Datenübertragen Normale Blutdruckschwankungen II. Ihr smartLAB®profi+ Display & Funktionen Spezifikationen Hinweise für den richtigen Gebrauch: III. Setup & Bedienungsfunktionen Gerät einsatzbereit machen Zeit-, Datums- und Durchschnittswert-Einstellungen Einstellung der drahtlosen Messwertübertragung Druckschlauch am Messgerät anbringen Manschette anbringen Körperhaltung während des Messvorgangs Messvorgang...
  • Seite 4 Herstellerinformation: elektromagnetische Emissionen für Equipment & Systeme Herstellerinformation: elektromagnetische Sicherheit für Equipment & Systeme Herstellerinformation: elektromagnetische Sicherheit für NICHT-LEBENSERHALTENDES Equipment & Systeme DPA Technologie für eine genauere Messung Messung während des Aufpumpens Garantie: Notizen...
  • Seite 5: Einleitung

    I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB ® profi+ Oberarm- Blutdruckmessgerät entschieden haben. Dieses Messgerät ermöglicht es Ihnen auf einfache Weise, Blutdruck und Pulsfrequenz zu kontrollieren und auf dem internen Speicher abzulegen. Durch die verschiedenfarbige Bi-Klassifizierungs-Skala an den Seiten des Displays sehen Sie zudem sofort, wie Sie den gemessenen Wert gesundheitlich einzuordnen haben.
  • Seite 6: Ant+ Drahtlose Datenübertragen

    ANT+ Drahtlose Datenübertragen Dank des integrierten ANT Moduls können sämtliche Messwerte drahtlos vom Gerät auf ein entsprechendes Empfangsgerät (Laptop, PC, h oder h Collect) übertragen und dort entsprechend ausgewertet werden. Das smartLAB ® profi+ Oberarm-Blutdruckmessgerät ist ein ANT+ Gerät und unterstützt das ANT+ Protokoll (Version 1.0) und ist kompatible mit Empfangsgeräte, die dieses ANT+ Protokoll unterstützten.
  • Seite 7: Ihr Smartlab®Profi

    II. Ihr smartLAB®profi+ Display & Funktionen Speicher/ rechte Pfeiltaste Öffnung für Blutdruckmanschette Einstellungen/ linke Pfeiltaste On/Off Start Schalter zur Auswahl des Be- Externe Stromversorgung nutzerprofils (A oder B) (DC 6V)
  • Seite 8: Spezifikationen

    Uhrzeit Tag/Monat/ Jahr Warnsymbol „Falsche systolisch Messung wegen Armbewegung“ diastolisch Speichermodus Benutzerprofil A / B Durch- Puls schnittswerte Datentransfer Durchschnitt abends, morgens, insg. Batterie schwach unregelmäßiger Herzschlag Spezifikationen 11. Herz-/ Pulsschlag Bereich: 40 - 199 / min 1. Gerätetyp: smartLAB profi+ ®...
  • Seite 9 Systembestandteile 1 smartLAB ® profi+ Blutdruckmessgerät 1 Komfort Oberarm-Manschette (22-42 cm) 1 Handbuch 1 smartLAB Aufbewahrungstasche ® 1 smartLAB Blutdruckpass ® 4 „AAA“ Batterien 1 Garantiekarte...
  • Seite 10: Hinweise Für Den Richtigen Gebrauch

    Hinweise für den richtigen Gebrauch: 1. Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass am smartLAB ® profi+ Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind (siehe Kapitel III). 2. Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. 3. Die Manschette sollte oberhalb des Armgelenks angelegt werden (siehe Markierung auf Manschette) 4.
  • Seite 11: Setup & Bedienungsfunktionen

    III. Setup & Bedienungsfunktionen Gerät einsatzbereit machen • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Geräts. • Setzen Sie 4 “AAA” Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität. • Schließen Sie den Batteriefachdeckel. Wenn im Display das Symbol ange- zeigt wird, ersetzen Sie alle Batterien durch neue.
  • Seite 12: Zeit-, Datums- Und Durchschnittswert-Einstellungen

    Zeit-, Datums- und Durchschnittswert-Einstellungen Die Einstellung des aktuellen Datums und der Uhrzeit an Ihrem Messgerät ist wichtig, wenn Sie den Datenspeicher nutzen wollen oder die Messergebnisse auf Ihren Computer übertragen möchten. Das smartLAB profi+ Blutdruck-Messgerät hat eine Sonderfunktion ® für die automatische Einstellung der Benutzerdaten sowie das Funkti- onssetup.
  • Seite 13 Abb. 2a Abb. 2b Abb. 2 Danach gelangen Sie in den Einstellmodus für „Monat“. Im Display blinkt der Buchstabe „M“ (s. Abb. 2a). Stellen Sie den aktuellen Monat mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit „On/Off START“. Danach gelangen Sie in den Einstellmodus für „Tag“. Im Display blinkt der Buchstabe „D“.
  • Seite 14 Abb. 2c Danach gelangen Sie in die Einstellungen für den Durchschnittswert. Hier legen Sie fest, aus wie vielen der letzten Messungen Ihr smartLAB profi+ den Durchschnitt Ihrer Blutdruckmessungen ® errechnen soll. Sie haben die Auswahl zwischen 3, 4 und 5 Messungen, die Sie mit den Pfeiltasten einstellen können (s.
  • Seite 15: Einstellung Der Drahtlosen Messwertübertragung

    Einstellung der drahtlosen Messwertübertragung Ihr smartLAB ® profi+ Blutdruckmessgerät verfügt über ein integriertes ANT+ Modul, das es möglich macht, die gemessenen Werte auf einen PC, Laptop oder Handy (z.B. das HMM h oder h Collect) übertragen zu lassen. Dort können diese dann mit der entsprechenden Telemedizin-Software gespeichert, analysiert und weiterverarbeitet werden.
  • Seite 16 Manuelle Datenübertragung der noch gesendete Werte (dc): Nachdem Sie in den ANT-Modus gewechselt sind, erscheint im Display die Anzeige der Datenübertragung der zuletzt gemessenen Werte (s. Abb. 3). Abb. 3 Sie können nun die Datenübertragung der noch nicht gesendete Werte manuell übertragen, indem Sie auf die linke Pfeiltaste drücken. Das Symbol für die drahtlose Datenübertragung blinkt dabei im Display.
  • Seite 17 Durch Drücken von „On/Off START“ gelangen Sie in den nächsten Auswahlmodus. Manuelle Datenübertragung aller Werte auf dem Gerät (dc.A): Hier können Sie alle sich auf dem Gerät befindlichen Messwerte manuell an das Empfangsgerät übermitteln lassen. Um die Übertragung zu starten, drücken Sie die linke Pfeiltaste. Abb.
  • Seite 18 Durch Drücken von „On/Off START“ gelangen Sie in den nächsten Auswahlmodus. Automatische Datenübertragung nach jeder Messung (1AU): Hier können Sie einstellen, dass Ihr smartLAB ® profi+ automatisch nach jeder Messung an das Empfangsgerät übermittelt, wenn Sie sich in dessen Reichweite befinden. Falls noch Messungen im Speicher vorhanden sind, die noch nicht versendet wurden, werden sie auch an das Empfangsgerät gesendet.
  • Seite 19 Pairing (Kommunikation mit Empfangsgerät festlegen) (PAr): Die Pairing-Funktion ist notwendig, um die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät festzulegen. Damit wird garan- tiert, dass nur dieses Empfangsgerät die Daten vom smartLAB®profi+ empfängt. Die Kommunikation ist von dem Empfangsgerät über den Code 8888 freizuschalten.
  • Seite 20: Druckschlauch Am Messgerät Anbringen

    Druckschlauch am Messgerät anbringen Setzen Sie das Ende des Manschetten- Druckschlauchs in die dafür vorgesehene Öffnung linken Seite Ihres smartLAB Blutdruckmessgeräts. ® profi+ (s. Abb. 5) Vergewissern Sie sich, dass der Abb. 5 Schlauch fest auf der Öffnung sitzt, um Messunregelmäßigkeiten zu vermeiden.
  • Seite 21: Körperhaltung Während Des Messvorgangs

    Hinweis: • Messen Sie jedes Mal am gleichen Arm. • Bewegen Sie weder Arm, noch Körper oder Messgerät während des Messvorgangs. • Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. • Falls die Manschette schmutzig wird, trennen Sie sie vom Messgerät ab und reinigen Sie sie mit einem milden Wasch- mittel.
  • Seite 22: Messvorgang

    Messvorgang • Nachdem Sie die Manschette angebracht haben und Sie sich in einer bequemen Sitzposition befinden, drücken Sie im ausgeschalteten Modus den “On/Off START” Knopf. Ein Signalton erscheint und alle Display-Symbole werden zum Selbsttest angezeigt. (s. Abb. 7) Abb. 7 Abb.
  • Seite 23: Danach Startet Das Gerät Und Fängt An, Die Manschette

    • Danach startet das Gerät und fängt an, die Manschette aufzupumpen. (s. Abb. 7b) smartLAB • Im Anschluss lässt ® langsam profi+ Luft entweichen und beginnt mit der Blutdruckmessung. Abschließend werden Blutdruck und Pulsfrequenz errechnet und im Display angezeigt. Unregelmäßiger Herzschlag wird durch das entsprechende Symbol im Display gekennzeichnet.
  • Seite 24: Gespeicherte Messwerte Abrufen

    Gespeicherte Messwerte abrufen • Drücken Sie im ausgeschalteten Modus die rechte Pfeiltaste „MEM“ länger als 3 Sekunden, um in den Speichermodus zu gelangen. Sie sehen, dass Sie sich im Speichermodus befinden, wenn das Lupen- symbol im Display angezeigt wird. • Der letzte gemessene Wert wird im Display angezeigt (s. Abb. 8). Mit den Pfeiltasten können Sie nun in chronologisch absteigender Reihenfolge durch die gemessenen Werte blättern.
  • Seite 25 Abb. 8a • Durch erneutes Drücken der Taste „On/Off START“ können Sie sich die Durchschnittswerte bei Morgen-Messungen anzeigen lassen. Im Display wird dies durch eine kleine Sonne angezeigt. (s. Abb. 8b). Abb. 8b...
  • Seite 26 • Durch erneutes Drücken der Taste „On/Off START“ können Sie sich die Durchschnittswerte bei Nachmittag/Abend-Messungen anzeigen lassen. Im Display wird dies durch einen kleinen Mond angezeigt. (s. Abb. 8c). • Drücken Sie die Taste „On/Off START“ ein weiteres Mal, wird der Gesamtdurchschnitt aller gemessenen Werte angezeigt (s.
  • Seite 27: Messwerte Löschen

    Messwerte löschen • Drücken Sie die rechte und die linke Pfeiltaste zusammen länger als 3 Sekunden. Im Display erscheint das aktuell eingestellte Benutzerprofil und „dEL All“ (s. Abb 9). Abb. 9 • Um nun alle sich im Speicher befindlichen Werte zu löschen, drücken Sie die linke Pfeiltaste „SET“.
  • Seite 28: Sonstiges

    IV. Sonstiges Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene systolisch mmHg schwere Hypertonie gemäßigte Hypertonie leichte Hypertonie normal-hoher BD normaler BD diastolisch mmHg Die folgenden Richtlinien zur Bewertung von Bluthochdruck (ohne Berücksichtigung von Alter oder Geschlecht) wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass andere Faktoren (z.B.
  • Seite 29: Wissenswertes Über Blutdruck

    Wissenswertes über Blutdruck Das Herz ist eine ständig arbeitende Pumpe, die das Blut durch alle Gefäße zirkulieren lässt. Der Blutdruck stellt dabei den Außendruck auf die Wände der einzelnen Gefäße dar. Den Druck beim Einpumpen nennt man systolischen Druck. Der Druck beim Entspannen ist der diastolische Druck.
  • Seite 30 Grund Systolischer Druck D i a s t o l i s c h e r Druck Hoch Niedrig Hoch Niedrig • • Trinken, rauchen • • Aufregung, baden, Sport • • Doktorbesuch; Drang zu uri- nieren Temperatur- Hoch • •...
  • Seite 31 Durchschnittswerte von normalem, arteriellem Blutdruck (mmHg): Folgende Tabelle zeigt übliche Durchschnittswerte an. Sie könnten ähnliche Ergebnisse durch die Messung des Blutdrucks über mehrere Tage zur gleichen Tageszeit erhalten. (der sogenannte „Basic Blood Pressure“) Mann Frau Alter systolisch d i a s t o - systolisch d i a s t o - lisch...
  • Seite 32 Hypertonie (Bluthochdruck): Verschiedene Herz-, Gefäß- und Nierenerkrankungen können Ursache für Bluthochdruck sein. Ein über längere Zeit gemessener, zu hoher Blutdruck kann auch pathologische Veränderungen in Herz, Gehirn oder Nieren herbeiführen. Diese Veränderungen könnten zu Komplikationen führen, die oftmals zu spät bemerkt und behandelt werden.
  • Seite 33: Fehlerquellen & Abhilfe

    Niedriger Blutdruck: Es gibt zwei Arten von zu niedrigem Blutdruck: • Wenn Sie sich häufig schwindelig fühlen, Probleme beim Atmen haben oder unter temporärer Kurzsichtigkeit leiden, wenn Sie aufstehen, könnte beständiger Niedrig-Blutdruck die Ursache sein. Sie sollten einen Arzt aufsuchen. •...
  • Seite 34: Symbolerläuterung

    Ereignis Grund Abhilfe Displayanzeige „E4“ Messvorgang ungenau wegen Bewegung, Re- den usw. Messvorgang im ruhigen Zustand wiederholen Displaynazeige „E10 / Messvorgang ungenau E11“ wegen Bewegung, Re- den usw. Displayanzeige „E20“ Kein Pulssignal wäh- Messvorgang wiederholen und ggf. rend des Messvorgangs Ärmel hochkrempeln Displayanzeige „E21“...
  • Seite 35: Wartung & Pflege

    Wartung & Pflege • Falls die Manschette schmutzig wird, trennen Sie sie vom Messgerät ab und reinigen Sie sie mit einem milden Waschmittel. Danach in kaltem Wasser gründlich abspülen. Manschette niemals bügeln oder im Wäschetrockner trocknen. • Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden. •...
  • Seite 36: Herstellerinformation: Elektromagnetische Emissionen Für Equipment & Systeme

    Herstellerinformation: elektromagnetische Emissionen für Equipment & Systeme Das smartLAB profi+ Blutdruckmessgerät eigent sich für den Einsatz ® in den unten aufgeführten, elektromagnetischen Bereichen. Bei der Anwendung soll sichergestellt werden, dass das Gerät auch nur in diesen Bereichen verwendet wird. Emissionstest Einhaltung/ Elektromagn.
  • Seite 37: Herstellerinformation: Elektromagnetische Sicherheit Für Equipment & Systeme

    Herstellerinformation: elektromagnetische Sicherheit für Equip- ment & Systeme Das smartLAB profi+ Blutdruckmessgerät eigent sich für den Einsatz ® in den unten aufgeführten, elektromagnetischen Bereichen. Bei der Anwendung soll sichergestellt werden, dass das Gerät auch nur in diesen Bereichen verwendet wird. Sicherheitstest IEC 60601 Test Level Compliance Level E l e k t ro m a g n .
  • Seite 38 Sicherheitstest IEC 60601 Test Level Compliance Level E l e k t ro m a g n . Bereich - Anlei- tung S p a n n u n g s a b - <5% U <5% U Hauptstromver- fall, kurze Unter- (>95 % dip in U (>95 % dip in U sorgung...
  • Seite 39: Herstellerinformation: Elektromagnetische Sicherheit Für Nicht-Lebenserhaltendes Equipment & Systeme

    Herstellerinformation: elektromagnetische Sicherheit für NICHT-LEBENSERHALTENDES Equipment & Systeme Sicherheits- 60601 Compliance Le- Elektromagn. Bereich - An- test Test Level leitung Tragbares u mobiles RF Equip- ment sollte nicht näher an das Gerät gebracht werden (inkl. Kabel), als die empfohlene, er- rechnete Distanz, die sich aus d.
  • Seite 40 Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800MHz, trifft der höhere Frequenzbereich Hinweis 2: Diese Anleitungen treffen nicht auf alle Situationen zu. Elektromagnet. Übertragung wird von der Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst. Feldstärken fester Transmitter wie Radio-Basisstationen, Netz-/ Drahtlos- Telefone und mobiler Radios, AM und FM Radio Broadcast und TV Übertragung können theoretisch nicht mit hinreichender Genauigkeit vorhergesagt werden.
  • Seite 41: Dpa Technologie Für Eine Genauere Messung

    Bewertete Output-Stärke des Transmitters W Distanz gemäß der Frequenz des Transmitters m 150 kHz - 80 80 MHz - 800 800 MHz - 2,5 d= 1,167 √P d= 1,167 √P d= 2,333 √P 0,01 0,167 0,167 0,233 0,369 0,369 0,738 1,167 1,167 2,333...
  • Seite 42: Messung Während Des Aufpumpens

    Messung während des Aufpumpens Diese Technik beschleunigt den Messvorgang und gewährt zusätzlich ein angenehmeres Tragen des Druckschlauches während der Aufpump- Phase. Überdies ist die Genauigkeit größer als bei normalen Aufpump Vorgängen. Garantie: Diagnostics GmbH stellt seine Produkte hohe Qualitätsanforderungen. diesem Grunde gewährt Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB...
  • Seite 43: Hersteller

    Hersteller: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information smartLAB products: ® www.smartlab.org...
  • Seite 44: Notizen

    Notizen...

Inhaltsverzeichnis