Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB indi
Seite 1
Handgelenk-Blutdruckmessgerät zur Selbstkontrolle Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
Inhalt I. Einleitung Normale Blutdruckschwankungen II. Ihr smartLAB indi ® Display & Funktionen Produktbeschreibung Spezifikationen Hinweise III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie einsetzen Uhrzeit Modus Uhrzeit einstellen Manschette am Messgerät befestigen Manschette anbringen Körperhaltung während des Messvorgangs Messvorgang...
Seite 4
Gespeicherte Messwerte abrufen Messwerte löschen IV. Sonstiges Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene Wissenswertes über Blutdruck Fehlerquellen & Abhilfe Wartung & Pflege Symbolerläuterung Garantie...
I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB ® indi Handgelenk-Blutdruck- messgerät entschieden haben. Dieses Messgerät ermöglicht es Ihnen auf einfache Weise, Blutdruck und Pulsfrequenz zu kontrollieren und auf dem internen Speicher abzulegen. Durch verschiedenfarbige Bi-Klassifizierungs- LEDs sehen Sie zudem sofort, wie Sie den gemessenen Wert gesundheitlich einzuordnen haben.
Seite 6
in der Frühe anzusteigen und erreicht seinen höchsten Wert am Tag, wenn die meisten Menschen wach und aktiv sind. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Blutdruck jeden Tag zur sel- ben Zeit zu messen. Bitte entspannen Sie sich für mindestens 3 bis 5 Minuten zwischen ein- zelnen Messungen, damit sich die Blutzirkulation in Ihrem Arm wieder herstellt.
II. Ihr smartLAB indi ® Display & Funktionen SYS Klassifizierungs Systolisch START Taste mmHg Diastolisch MEM Taste mmHg Puls DIA Klassifizierungs /min...
Produktbeschreibung Aufgrund Silikon integrierter Drucksensor-Technologie und einer oszillo- metrischen Messmethode können Blutdruck und Herzfrequenz automatisch und nicht- invasiv bestimmt werden. Im LCD Display werden Blutdruck, Pulsschlag und irreguläre Herzschläge angezeigt (falls vorhanden). Die zu- letzt gemessenen 60 Messwerte können mit Datum und Zeitstempel auf dem internen Speicher abgelegt werden.
Hinweise: 1. Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. 2. Die Manschette sollte am Handgelenk angelegt und auf der gleichen Höhe wie Ihr Herz gehalten werden. 3. Während der Messung nicht sprechen oder Körper und Arm bewegen 4. Verwenden Sie bei jeder Messung das selbe Handgelenk 5.
Seite 11
tomatisierte Sphygmomanometer. 9. Bitte vermeiden Sie starke magnetische Interferenzen wie von Mobiltelefonen, Mikrowellengeräten usw. 10. Das Symbol erscheint im Display, wenn unregelmäßige Herz - schläge (IHB) durch gewöhnliche Herzrhythmusstörungen beim Blut- druckmessvorgang festgestellt werden. Unter diesen Bedingungen kann das smartLAB indi Blutdruckmessgerät zwar weiter ®...
III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie einsetzen • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Gerätes • Setzen Sie 2 “AAA” Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität. • Schließen Sie den Batteriefachdeckel Wenn im Display das Symbol angezeigt wird, ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Uhrzeit Modus Nach Einsetzen der Batterien gibt das Gerät 2 Pieptöne von sich. Danach werden Datum und Uhrzeit nacheinander blinkend im Display angezeigt. Uhrzeit einstellen • Um die Uhrzeit Ihres smartLAB indi Messgeräts einzustellen, drücken ® Sie gleichzeitig den START und MEM Knopf, während sich das Gerät im Uhr- zeit Modus (s.
stellt. • Das Gerät schaltet sich automatisch nach einer Minute ab, wenn nichts eingestellt wird. Datum und Uhrzeit werden dabei nicht verändert. • Wenn Sie die Batterien wechseln, müssen Datum und Uhrzeit neu ein- gestellt werden Manschette am Messgerät befestigen Im Auslieferungszustand befindet sich die Manschette bereits an Ihrem smartLAB ®...
Manschette anbringen • Setzen Sie die Manschette an die Handgelenk Innenseite etwa 1-2 cm unterhalb der Handfläche an. • Strecken Sie den Arm mit dem Messgerät von sich und legen Sie ihn mit der Handfläche nach oben auf einen Tisch o.ä. Sie sollten dabei sitzen.
Körperhaltung während des Messvorgangs Messen im Sitzen: Empfohlene Sitzposition • Sitzen Sie aufrecht. • Legen Sie die Handfläche nach oben gerichtet vor sich auf eine ebene Fläche wie z.B. einen Tisch. Der Ellenbogen sollte ebenfalls auf dem Tisch oder Stuhl ruhen. •...
Seite 17
• Falls bereits Messwerte gespeichert worden sind, wird im Display der letzte Messwert erscheinen. Falls Sie den smartLAB ® indi zum ersten Mal benutzen und/oder der Speicher leer ist, zeigt das Display sechs Nullen „0“ an. Das Bi-Klassifizierungs LED wird in der Farbe auf- leuchten, die der Blutdruck Klassifizierung des Messresultats entspricht.
• Nach der Messung wird sich Ihr smartLAB ® indi automatisch nach einer Minute ohne Inbetriebnahme abschalten. Sie können das Gerät auch manuell abschalten, indem Sie nach der Messung den „START“ Knopf drücken. • Auch während des Messvorgangs können Sie durch Drücken des “START” Knopfes das Gerät abschalten.
• Die Bi-Klassifizierungs LEDs zeigen dabei die ein- geordneten Blutdruckwer- te farbig an • Drücken Sie nach dem letzten Messergebnis die “MEM” Taste erneut, schal- tet sich das Gerät ab. Im Speichermodus schaltet sich Ihr smartLAB ® indi nach einer Minute automatisch ab, falls keine Knöpfe gedrückt werden. Al- ternativ können Sie den „START“...
Speicher gelöscht. Das Gerät piept dabei 3 Mal. Drücken Sie die “MEM” oder “START” Taste, um das Gerät auszuschalten. IV. Sonstiges Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene Die folgenden Richtlinien zur Bewertung von Bluthochdruck (ohne Berück- sichtigung von Alter oder Geschlecht) wurden von der Weltgesundheits- organisation (WHO) systolisch...
Wissenswertes über Blutdruck Das Herz ist eine ständig arbeitende Pumpe, die das Blut durch alle Gefäße zirkulieren lässt. Der Blutdruck stellt dabei den Außendruck auf die Wände der einzelnen Gefäße dar. Den Druck beim Einpumpen nennt man systolischen Druck. Der Druck beim Entspannen ist der diastolische Druck.
Seite 22
Grund Systolischer Druck Diastolischer Druck Hoch Niedrig Hoch Niedrig • • Trinken, rauchen • • Aufregung, baden, Sport • • Doktorbesuch; Drang zu urinieren • • T e m p e r a t u r - Hoch wechsel • •...
Seite 23
Der Blutdruck kann von einer vielzahl unterschiedlicher Faktoren beein- flusst werden. Diese können körperlicher oder psychischer Natur sein, oder sich auf einen fehlerhaften Messvorgang zurückführen lassen. Bei einigen Menschen reicht alleine der Anblick eines Arztes, den Blutdruck aus Nervo- sität um ca. 10 mmHg ansteigen zu lassen (sog. „Weißkitteleffekt“). Einzelne Messwerte deuten können keinen Aufschluss über den Gesamtz- stand des Blutdrucks bieten.
Seite 24
Mann Frau Alter systolisch diastolisch systolisch diastolisch 11-15 16-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65...
Seite 25
Hypertonie (Bluthochdruck): Verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen oder Nierenprobleme können Ursache für Bluthochdruck sein. Ein über längere Zeit gemessener, zu hoher Blutdruck kann auch pathologische Veränderungen in Herz, Gehirn oder Nieren herbeiführen. Diese Veränderungen könnten zu Hypertonie-Komplikationen führen, die oftmals zu spät bemerkt oder behandelt werden. Niedriger Blutdruck: Es gibt zwei Arten von zu niedrigem Blutdruck: •...
Seite 26
BD Klassifizie- Farbanzeige F a r b w e c h s e l rung mmHg mmHg Bereich Optimal < 120 < 80 GRÜN GRÜN Normal 120-129 80-84 GRÜN GRÜN Normal-Hoch 130-139 85-89 GRÜN GRÜN H y p e r t e n s i o n 140-159 90-99 GELB...
Das Bi-Klassifizierungs LED wird entsprechend dieser Aufteilung die jeweili- ge Farbe für den systolischen und den diastolischen Wert anzeigen. Beispiel: Liegt der systolische Wert bei 161, was Stufe 2 (Hypertonie) ent- spricht, wird das LED (das obere) rot aufleuchten. Liegt der diastolische Wert bei 89, was hoch bis normal entspricht, wird das LED (das untere) grün aufleuchten.
Seite 28
LCD zeigt „Er 3“ Aufblassystem ist blockiert oder Manschette zu eng wäh- Manschette korrekt ansetzen rend d. Aufblasens und erneut versuchen LCD zeigt „Er 4“ Leck im Aufblassystem od. Manschette sitzt zu locker LCD zeigt „Er 5“ Aufblasen über 300 mmHg LCD zeigt „Er 6“...
Wartung & Pflege • Gerät nicht fallen lassen oder äußere Gewalt anwenden. • Vermeiden Sie es, das Gerät hohen Temperaturen oder Sonnenlicht aus- zusetzen. Gerät nicht in Wasser tauchen, da dies irreparable Schäden verursacht. • Wird das Gerät nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie es vor der nächsten Benutzung auf Raumtemperatur warm werden.
Type-B Applied Parts Entsorgungshinweis Garantie HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderun- gen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB Produkts 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf ® insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diagnostics GmbH registrieren lassen.
Hersteller: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...