Inhaltszusammenfassung für HMM Diagnostics smartLAB easy nG
Seite 1
Handgelenk-Blutdruckmessgerät zur Selbstkontrolle Benutzerhandbuch Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
Inhalt I. Einleitung Normale Blutdruckschwankungen Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen Set Inhalt II. Ihr smartLAB easy nG ® Display & Funktionen Spezifikationen Hinweise III. Setup & Bedienungsoptionen Batterie einsetzen Datum, Uhrzeit und Messeinheit einstellen Manschette anbringen...
Seite 4
Körperhaltung während des Messvorgangs Messvorgang starten Gespeicherte Messwerte aufrufen Löschen von Messwerten Wartung & Pflege IV. Sonstiges Wissenswertes über den Blutdruck Fehlerquellen und Abhilfe Liste der Erfüllung Europäischer Standards EMC Richtlinien Sicherheitshinweise Garantie...
I. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB easy nG Handgelenk-Blutdruck- ® messgerät entschieden haben. Dieses Messgerät ermöglicht es Ihnen auf ein- fache Weise, Blutdruck und Pulsfrequenz zu kontrollieren und auf dem internen Speicher abzulegen. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme Ihres smartLAB easy nG Blutdruckmessgerätes sorgfäl- ®...
Seite 6
um Mitternacht. Normalerweise beginnt der Blutdruck um 3 Uhr in der Frühe anzusteigen und erreicht seinen höchsten Wert am Tag, wenn die meisten Men- schen wach und aktiv sind. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Blutdruck jeden Tag zur selben Zeit und unter gleichen Rahmenbedingungen zu messen.
Wichtige Informationen • Dieses Gerät ist nur für Erwachsene geeignet • Dieses Gerät wird für eine nicht-invasive Messung und Eigenkontrolle des arteriellen Blutdruckes verwendet. Es ist nicht für die Verwendung an an- deren Extremitäten außer dem Handgelenk und nicht für weitere Funktio- nen, ausgenommen der Blutdruckmessung, geeignet •...
Seite 8
• Sobald der Druck in der Manschette 40kPa (300mmHg) überschreitet, ent- weicht die Luft automatisch aus dem Gerät. Sollte die Luft bei der Über- schreitung von 40kPa (300mmHg) nicht entweichen, nehmen Sie bitte das Gerät von Ihrem Handgelenk ab und drücken Sie auf den START/STOP Knopf um das Aufpumpen zu stoppen •...
Seite 9
Verfügung stellen • Dieses Gerät eignet sich nicht für eine dauerhafte Überwachung während eines Notfalls oder einer Operation. Durch mehrmaliges Auf- und Abpumpen der Manschette innerhab kurzer Zeit kann es zu Taubheit, Schmerzen und Hautblutungen in den Fingern und dem Handgelenk kommen •...
• Es wird nicht empfohlen, das Gerät bei Frauen zu verwenden, die schwanger oder vermütlich schwanger sind. Neben fehlerhaften Messergebnissen sind die Effekte des Gerätes auf den Fötus unbekannt Sicherheitsinformationen Die unten aufgelisteten Symbole können in diesem Handbuch, auf dem Etikett oder anderen Komponenten enthalten sein und entsprechen dem Standard.
II. Ihr smartLAB easy nG ® Display & Funktionen SYMBOL BESCHREIBUNG ERKLÄRUNG Systolischer Oberer Blutdruckwert Blutdruck Diastolischer Unterer Blutdruckwert Blutdruck Memory Hype. Puls/Minute; Herzschläge/Minute Speicher Mehr Informationen auf Seite 27 Norm. Opt. Symbol Bewegungs- Bewegungen während der Messung kön- error nen zu fehlerhaften Ergebnissen führen Time/Date Batterie schwach...
Seite 13
SYMBOL BESCHREIBUNG ERKLÄRUNG Luft ablassen Luft wird aus Manschette entlassen Uhrzeit Jahr/Monat/Tag, Stunde/Minute Bereich Blutdruckbereich Arrhyhmie Unregelmäßiger Herzschlag Herzschlag Herzschlagerkennung während Messung SPEICHER TASTE SPEICHER SYSTOLISCH LCD Display SET TASTE DIASTOLISCH BEREICH START/STOP TASTE PULS RATE UHRZEIT...
Hinweise • Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus. • Die Manschette sollte auf der gleichen Höhe wie Ihr Herz gehalten werden • Während der Messung nicht sprechen oder Körper und Arm bewegen • Verwenden Sie bei jeder Messung das selbe Handgelenk •...
Seite 16
Stethoskop ermittelt werden und liegen innerhalb der von American National Standard vorgeschriebenen Grenzen für elektronische oder auto- matisierte Sphygmomanometer • Bitte vermeiden Sie starke magnetische Interferenzen wie von Mobiltele- fonen, Mikrowellengeräten usw. • Patienten mit Arrythmie, sollten dieses Messgerät nicht verwenden •...
III. Setup & Bedienungsfunktionen Batterie einsetzen • Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Gerätes • Setzen Sie 2 “AAA” Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität (siehe Bild unten). Bitte achten Sie darauf, die richtigen Batterien zu verwenden (2x AAA Alkali Batterien) •...
Seite 18
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtbenutzung von mehr als einem Monat, um automatisches Entladen zu verhindern. Bitte werfen Sie die Batterien NICHT in Feuer. Diese können explodieren oder auslaufen. Messgerät, Batterien und Manschette müssen gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Datum, Uhrzeit und Messeinheit einstellen Es ist wichtig, die Uhrzeit vor dem Erstgebrauch des Blutdruckmessgerätes ein- zustellen, sodass ein Zeitstempel der Messung zugewiesen werden kann und im Speicher entsprechend dargestellt wird. Bei einem Batterieeinsatz und -aus- tausch, müssen die Einstellungen wiederholt werden. 1.Falls der Display ausgeschalten ist, drücken Sie auf die SET-Taste, um in den Uhrzeigermodus zu gelangen.
Seite 20
3.Sobald das aktuelle Jahr angezeigt wird, drücken Sie die SET-Taste, um die Einstellung zu speichern. 4.Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 um Monat [M] und Tag [D] einzustellen.
Seite 21
5.Nun können Sie zwischen dem 24 Stunden und 12 Stunden Modus wählen. Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 um die richtige Uhrzeit einzustellen.
Seite 22
6.Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um die gewünschte Einheit zu speichern. 7.Nachdem Sie die Messeinheit gespeichert haben, werden Ihnen auf dem Dis- play die gespeicherten Einstellungen nach einander angezeigt. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Manschette anbringen Entfernen Sie alle Accessiores (Uhr, Armband, etc.) von Ihrem linken Handgelenk. Falls Ihr Arzt eine schwache Zirkulation in Ihrem Handgelenk festgestellt hat, verwenden Sie bitte die andere Seite. Die Messung muss direkt auf der Haut erfolgen. Bei langärmligen Oberteile die Ärmel entsprechend hochziehen oder aufrollen.
Hinweise: • Messen Sie jedes Mal am gleichen Handgelenk • Bewegen Sie weder Arm, noch Körper oder Messgerät während des Mess- vorgangs • Ruhen Sie sich 5 Minuten vor der Blutdruckmessung aus Körperhaltung während des Messvorgangs Messen im Sitzen: Empfohlene Sitzposition •...
Messvorgang starten 1. Drücken Sie auf den START/STOP Knopf, um den Messvorgang zu starten. Die Messung wird nun durchgeführt. Zuerst wird der LCD Display eingeschaltet und alle Symbole leuchten auf. Danach wird „0“ angezeigt. Folgendes wird während des Aufpump- vorganges angezeigt:...
Seite 26
Nach der Messung werden die Ergebnisse auf dem Display angezeigt und gespeichert. 2.Drücken Sie auf START/STOP um das Gerät auszuschalten. Das Gerät schaltet sich auto- matisch nach 1 Minute aus. Hinweis: Sie sollten 3-5 Minuten nach jeder Messung pausieren, damit die Blutzirkulation in Ihrem Arm sich erholt.
Gespeicherte Messwerte aufrufen 1. Falls das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die MEM-Taste um den ersten gespeicherten Wert anzuzeigen 2.Drücken Sie die Taste “MEM” OBEN oder “SET” um zwischen den UNTEN Messwerten hin- und herzuschalten Datum und Uhrzeit wird Diese Anzeige Diese Anzeige ent- abwechselnd angezeigt entspricht dem...
Note: Der aktuellste Wert (1) wird an erster Stelle angezeigt. Neue Werte wer- den bei einer Messung wieder an die erste (1) Stelle gerückt. Ältere Werte werden jeweils um eine Stelle nach hinten gesetzt (z.B. 2 wird zu 3, etc.). Der letzte Wert (60) wird automatisch gelöscht.
Seite 29
3. Falls Sie den Löschvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die START/STOP Taste. 4.Falls keine Messwerte gespeichert wurden, erscheint folgender Screen auf dem Display: Hinweise zur Messung Fehlerhafte Messwerte können durch folgenden Umständen verursacht werden: • Sofortige Messung nach dem Essen oder Trinken •...
Bitte achten Sie auf folgende Punkte bei der Messung des Blutdruckes zu Hause: • Die Manschette sitzt richtig • Die Manschette sollte nicht zu locker o. zu fest sitzen • Die Manschette ist an Ihrem Handgelenk befestigt Wartung und Pflege •...
IV. Sonstiges Wissenswertes über Blutdruck Das Herz ist eine ständig arbeitende Pumpe, die das Blut durch alle Gefäße zirkulieren lässt. Der Blutdruck stellt dabei den Außendruck auf die Wände der einzel- nen Gefäße dar. Den Druck beim Einpumpen nennt man systolischen Druck.
Seite 32
Vergleich zu norm. BD Grund Systolischer Druck Diastolischer Druck Hoch Niedrig Hoch Niedrig • • Trinken, rauchen • • Aufregung, baden, Sport • • Doktorbesuch; Drang zu urinieren • • T e m p e r a t u r - Hoch wechsel •...
Seite 33
Der Blutdruck kann von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren beeinflusst werden. Diese können körperlicher oder psychischer Natur sein, oder sich auf einen fehlerhaften Messvorgang zurückführen lassen. Bei einigen Menschen reicht alleine der Anblick eines Arztes, den Blutdruck aus Nervosität um ca. 10 mmHg ansteigen zu lassen (sog. „Weißkitteleffekt“). Einzelne Messwerte können keinen Aufschluss über den Gesamtzstand des Blutdrucks bieten.
Seite 34
Geschlecht Mann Frau Alter systolisch diastolisch systolisch diastolisch 11-15 16-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65...
Seite 35
Bluthochdruck Richtwerte für Erwachsene: Die folgenden Richtlinien zur Bewertung von Bluthochdruck (ohne Berücksich- tigung von Alter oder Geschlecht) wurden von der Weltgesundheitsorganisati- on (WHO) aufgestellt. Bitte beachten Sie, dass andere Faktoren (z.B. Diabetes, Fettleibigkeit, Rauchen usw.) zusätzlich berücksichtigt werden müssen. Ziehen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate.
Seite 36
Hypertonie (Bluthochdruck): Verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen oder Nieren- probleme können Ursache für Bluthochdruck sein. Ein über längere Zeit gemessener, zu hoher Blutdruck kann auch pathologische Veränderungen in Herz, Gehirn oder Nieren herbeiführen. Diese Veränderungen könnten zu Hypertonie- Komplikationen führen, die oftmals zu spät bemerkt oder behandelt werden.
Fehlerquellen und Abhilfe PROBLEM GRUND URSACHE ABHILFE Gerät hat Display ist Batterie ist Wechseln Sie die Batte- verdunkelt schwach rien aus keinen Strom/ oder geht keine Energy Batterie ist nicht Setzen Sie die Batterien nicht an richtig eingesetzt korrekt ein Batterie ist Wechseln Sie die Batte- Batterie ist...
Seite 38
PROBLEM GRUND URSACHE ABHILFE E 2 wird Die Manschette Befestigen Sie die angezeigt sitzt zu fest Manschette und versu- chen Sie eine erneute Messung E 3 wird Der Druck auf der Entspannen Sie sich angezeigt Manschette ist zu für einen Moment und hoch versuchen Sie es erneut Error Benach-...
Seite 39
PROBLEM GRUND URSACHE ABHILFE E 21 wird Fehlerhafte Entspannen Sie sich angezeigt Messung für einen Moment und versuchen Sie es erneut EExx, wird auf Ein Kalibrie- Wiederholen Sie die Error Benach- dem Display rungsfehler ist Messung. Falls das Pro- richtigungen angezeigt eingetreten blem bestehen bleiben...
Liste der Erfüllung Europäischer Standards Risko Management EN/ISO 14971:2007 Bezeichnung EN 15223-1:2012 Benutzerhandbuch EN 1041:2008 Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN 60601-1:2006/AC2010 EN 60601-1-11:2010 Allgemeine Anforderungen für nicht- EN 1060-1:1995+A2:2009 invasive Blutdruckmessgeräte EN 1060-3:1997+A2:2009 EN 1060-4:2004 Elektromagnetische Kompatibilität EN 60601-1-2:2007/AC:2010 Software Lebensdauer EN 62304:2006/AC:2008 Benutzbarkeit EN 60601-1-6:2010 EN 62366:2008...
EMC Richtlinien Tabelle 1 Richtlinien und Hersteller Deklaration - Elektromagnetische Emissi- on - für alle ME Geräte und ME Systeme Richtlinien und Hersteller Deklaration - Eleckromagnetische Emission Dieses Gerät eignet sich für die Verwendung im unten dargestellten elektromagneti- schen Umfeld. Der Kunde oder User muss sicherstellen, dass dieses Gerät in solch einer Umgebung verwendet wird.
Seite 42
Harmonische Nicht Emissionen zutreffend IEC 61000-3-2 Spannungs- Nicht änderung/ zutreffend Flicker Emis- sionen IEC 61000-3-3...
Seite 43
Tabelle 2 Richtlinien und Hersteller Deklaration - Elektromagnetische Immuni- tät - für alle ME Geräte und ME Systeme Richtlinien und Hersteller Deklaration - Elektromagnetische Immunität Dieses Gerät eignet sich für die Verwendung im unten dargestellten elektromagneti- schen Umfeld. Der Kunde oder User muss sicherstellen, dass dieses Gerät in solch einer Umgebung verwendet wird.
Seite 44
Schnelle transi- ±2 kV für Nicht Netzstromqualität ente elektrische Sammelleitung zutreffend sollte dem Geschäfts- und Störgrößen/ ±1 kV für Krankenhausstandard Burst Input/Output entsprechen. IEC 61000-4-4 Leitung Stromfestigkeit ±1 kV Leitung(en) zu Nicht Netzstromqualität IEC 61000-4-5 Leitung(en) zutreffend sollte dem Geschäfts- und ±2 kV Leitung(en) Krankenhausstandard zur Erde...
Seite 45
Spannungsein- <5% UT (>95% Nicht Netzstromqualität bruch, Einbruch der UT ) für zutreffend sollte dem Geschäfts- und Kurzschlüsse 0.5 Zyklus Krankenhausstandard und Spannungs- 40% UT (60% entsprechen. Falls die Nut- änderungen aus Einbruch der UT ) für zung des Geräts trotz einer Stromversor- 5 Zyklen Stromstörung genutzt...
Seite 46
Tabelle 4 Richtlinien und Hersteller Deklaration - Elektromagnetische Immuni- tät - für alle ME Geräte und ME Systeme welche nicht lebensunterstützend sind Richtlinien und Hersteller Deklaration - Elektromagnetische Immunität Dieses Gerät eignet sich für die Verwendung im unten dargestellten elektromagnetischen Umfeld. Der Kunde oder User muss sicherstellen, dass dieses Gerät in solch einer Umgebung verwendet wird.
Seite 47
P ist die maximal abgegebene Leistung des Senders in Watt (W) gemäß des Senderherstellers und d ist die empfohlene Trenndistanz in Metern (m). Die Feldstärke des befestigten RF Senders, welche anhand einer elektromagnetischen Ortsbestimmung festgelegt wird, sollte weniger als den Erfüllungsgrad jeder Frequenzreichweite entsprechen.
Seite 48
Tabelle 6 Empfohlene Trenndistanz zwischen tragbaren und mobilen RF Kom- munikationsgeräten und den ME Geräten und ME Systemen - für ME Geräte und ME Systeme, die nicht Lebensunterstützend sind Empfohlene Trenndistanz zwischen tragbaren und mobilen RF Kommunikationsgeräte und dem Gerät. Das Gerät ist für die Anwendung in einem elektromagnetischen Umfeld, indem die radiologischen RF Störungen kontrolliert werden geeignet. Der Benutzer kann helfen elektromagnetischer Beeinflussung vorzubeugen indem eine minimale Distanz, wie unten, anhand der maximalen Leistung des Kommu-...
Not applicable 11.67 23.33 Für Sender, die mit einer max. Bemessungs-Ausgangsleistung nicht oberhalb aufgezählt wurden, kann eine empfohlene Trenndistanz in Meter (m) anhand der Gleichung für die Frequenzberechnung des Senders berechnet werden, wo P die max. Bemessungs-Ausgangsleistung eines Senders in Watt (W) anhand des Senderherstellers darstellt.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelstellen abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung von Elektroschrott hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen.
Garantie HMM Diagnostics GmbH stellt an seine Produkte hohe Qualitätsanforderun- gen. Aus diesem Grunde gewährt HMM Diagnostics GmbH beim Kauf dieses smartLAB Produkts 2 Jahre Garantie. Sie können die Garantiezeit um 3 auf ® insgesamt 5 Jahre kostenlos verlängern, indem Sie Ihr Produkt bei HMM Diag- nostics GmbH registrieren lassen.
Seite 53
Wrist Blood Pressure Monitor for Self-Control User Manual Please read this manual thoroughly before first using this device HMM Diagnostics GmbH Friedrichstraße 89 D-69221 Dossenheim, Germany www.hmm.info...
Seite 55
Content I. Introduction Normal blood pressure fluctuation Caution Safety Information Set Content II. Your smartLAB easy ® Display & functions Specifications Note III. Setup & Operating procedures Installing and Replacing the batteries Setting Date, Time and Measuring Unit Applying the cuff...
Seite 56
Body posture during measurement Measuring process Recall records Delete records Maintenance IV. Miscellaneous Knowledge on Blood Pressure Troubleshooting Complied European Standard List EMC Guidance Safety Notice Warranty...
I. Introduction Thank you for using the smartLAB easy nG wrist-cuff blood pressure monitor. ® With this device you can easily control your blood-pressure values and pulse rate and store the measured data. Please read this manual thoroughly, before first using your smartLAB easy nG wrist-cuff blood pressure monitor.
Seite 58
Considering the above information, it is recommended that you measure your blood pressure at approximately the same time each day. Please always relax a minimum of 3 to 5 minutes between measurements to allow the blood circulation in your arm to recover. It is rare that you obtain identical blood pressure readings each time.
Caution • This device is intended for adult use only • This device is intended for non-invasive measuring and monitoring of arterial blood pressure. It is not intended for use on extremities other than the wrist or for functions other than obtaining a blood pressure measurement •...
Seite 60
(300mmHg), detach the cuff from the wrist and press the START/STOP button to stop inflation • To avoid measurement errors, carefully read this manual before using the product • The equipment is not AP/APG equipment and not suitable for the use in the presence of flammable anesthetic mixture with air or oxygen or nitrous oxide •...
Seite 61
• Please use the device under the environment which is provided in the user manual. Otherwise, the performance and lifetime of the device will be impacted and reduced • During the use, the patient will be in contact with the cuff. The materials of the cuff have been tested and found to comply with requirements of ISO 10993-5:2009 and ISO 10993-10:2010.
Safety information The below signs might be in the user manual, labeling or other component. They are the required for standard and using Caution: Consult accompanying Type BF applied part documents Symbol for „COMPLIES WITH MDD DISPOSAL: Do not dispose this 93/42/EEC REQUIREMENTS“...
II. Your smartLAB easy ® Display & functions SYMBOL DESCRIPTION EXPLANATION Systolic High pressure result blood pressure Diastolic Low pressure result blood pressure Memory Hype. Pulse/minute; heartbeats/minute Memory For instructions, refer to Page Norm. Opt. Movement error Shocking will result in inaccurate values symbol Time/Date Low battery...
Seite 65
SYMBOL DESCRIPTION EXPLANATION Deflating CUFF air is exhausting or deflating Current time Year/Month/Day, Hour/Minute Grade The grade of the blood pressure Arrhyhmia Irregular heartbeat Heartbeat Heartbeat detection during the measu- erement MEM BUTTON MEMORY SYSTOLIC LCD Display SET BUTTON DIASTOLIC GRADE START/STOP BUTTON PULSE RATE TIME...
Note: Stay quite, calm and rest for 5 minutes before blood pressure measure- ment. The cuff should be placed at the same level as your heart. During measurement, neither speak nor move your body and arm. Please measure on same wrist for each measurement. For a meaningful comparison, try to measure under similar conditions.
Seite 68
to those obtained by a trained observer using the cuff/stethoscope aus- cultation method, within the limits prescribed by the American National Standard, Electronic or automated sphygmomano-meters. 10. Please avoid strong magnetism interference, such as mobile telephone, microwave oven, etc. 11. Patients with arrhytmia are not supposed to use this device. 12.
III. Setup & Operating procedures Installing and Replacing the batteries • Slide off the battery cover • Install the batteries by matching the correct polarity, as shown below. Always use the correct battery type (2x AAA alkaline batteries) • Replace the cover Replace the batteries when: - The shows...
Seite 70
Remove batteries if the device is not likely to be used for some time Do not dispose the batteries in fire. Batteries may explode or leak. The monitor, the batteries and the cuff, must be disposed according to local regulations at the end of their usage.
Setting Date, time and measurement unit It is important to set the clock before using your wrist blood pressure monitor, so that a time stamp can be assigned to each record that is stored in the me- mory. You need to reset the device after a battery exchange. 1.When the monitor is OFF, press the SET button to enter the clock mode, then press and hold the...
Seite 72
3.When you get the right year, press “SET” to confirm and turn to next step 4.Repeat the 2 and 3 to set the [MONTH] and [DAY]...
Seite 73
5.Select the 24 hours time form or the 12 hours time form. Repeat step 2 and 3 to confirm [HOUR] and [MINUTE]...
Seite 74
6.Repeat the 2 and 3 to set the [UNIT]. 7.After confirming the meausrement unit, the LCD will display all the settings you have done one by one and the monitor will shut off.
Applying the cuff Remove all accessories (watch, bracelet, etc.) from your wrist. If your physician has diagnosed you with poor circulation in your wrist, use the other one. Roll or push up your sleeve to expose the skin. Apply the cuff to your wrist with your palm facing up. Position the edge of the cuff about 1-1.5cm.
Note: • Measure on the same wrist each time. • Do not move your arm, body, or the monitor and do not move the cuff during measurement. • Stay quiet, calm for 5 minutes before blood pressure measurement. Body posture during measurement Sitting Measurement –...
Measuring process 1. When the monitor is off, press the START/STOP to turn on the monitor, and it will finish the whole measurement. LCD display lights up and all symbols show Adjust the zero. While inflating and measuring following will show on display...
Seite 78
Results are displayed after measurement and then saved 2.Press the START/STOP to turn off the power, otherwise it will turn off within 1 minute. Note: You should wait 3-5 minutes after each measurement to let the blood circulation in your arm recover. It is unusual to obtain the same values with each measurment.
Recall records 1. When the monitor is off, press the “MEM” to show the first record 2.Press the “MEM” or “SET” to get the DOWN record you want Date and time The corresponding The corresponding will display alternately date is 5th January time is 10:38...
Note: The most recent record (1) is shown first. Each new measurement is assi- gned to the first (1) record. All other records are pushed back one digit (e.g. 2 becomes 3, and so on), and the last record (60) is dropped from the list. Delete Records If you want to delet all recorded measurements please follow these steps: 1. When you are in the memory mode, hold pressing “MEM” for 3 seconds, the flash display will show „DEL ALL“...
Seite 81
3.If you don’t want to delete the records, press START/STOP to escape 4.If there is no record the right display will show Tips for measurement Incorrect values while measurement can be caused by following circumstances: • Immediate measurement after eating or drinking • Immediate measurement after tea, coffee, smoking •...
Please also pay attention to following steps when measuring your blood pres- sure at home: • The cuff is tied properly • The cuff should not be to tight or loose • The cuff is tied on the wrist Maintenance •...
IV. Miscellaneous Knowledge on Blood Pressure Your heart is just like a pump which causes the blood to circulate through all vessels. As a result, the blood pressure is the pressure on the wall of the blood vessel pressed by blood. The output of blood from the heart when it is a systole is called systolic pressure.
Seite 84
compare to normal BP Reason systolic pressure diastolic pressure high high • • Drinking, smoking • • Excitement or sporting • • seeing a doctor, desire to urinate • • change of tem- high perature • • • • After bathing, deep breathing or yawning •...
Seite 85
The blood pressure is influenced by a variety of different factors, such as bodily circumstances or a wrong operation of the monitor. Some people even get ner- vous when seeing a doctor and that will make their blood pressure rise. Single measurements can not indicate the whole blood level, so you need not to be anxious for isolated higher or lower blood pressure results.
Seite 86
Male Female Gender systolic diastolic systolic diastolic 11-15 16-20 21-25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65...
Seite 87
Assessing high blood pressure for adults: The following guidelines for assessing high blood pressure (without regard to age or gender) have been established by the World Health Organization (WHO). Please note that other factors (e.g. diabetes, obesity, smoking, etc.) need to be taken into consideration.
Seite 88
Hypertension: Various cardiovascular or kidney diseases can cause hypertension. Long- term hypertension can also cause pathological changes in heart, brain and kidney. These changes can lead to hypertension complications which are often diagnosed or treated too late. Low Blood Pressure: There are two kinds of minimum pressure: • If you always feel dizzy, unsuitable in the chest and have difficulties in breathing or occurences of...
Troubleshooting PROBLEM SYMPTOM CAUSE REMEDY No power Display is dim or Batteries are low Replace with new will not light up batteries Batteries are inser- Insert batteries ted incorrectly correctly Show on Batteries are low Replace with new Low batteries display batteries E 1 shows...
Seite 90
PROBLEM SYMPTOM CAUSE REMEDY E 3 shows The pressure of the Relax for a moment cuff is to high and then measure again E 10 or E 11 shows The monitor detec- Movement can ted motion while effect the measu- measuring rement.
Seite 91
PROBLEM SYMPTOM CAUSE REMEDY EExx, shows on the A calibration error Repeat the mea- display occurred surement. If the problem persists, contact your Error message retailer for further assistance. Refer to warranty for con- tact information.
Complied European Standards List Risk Management EN/ISO 14971:2007 Labeling EN 15223-1:2012 User Manual EN 1041:2008 Generel Requirements for Safety EN 60601-1:2006/AC2010 EN 60601-1-11:2010 Non-invasive Sphygmomanometers EN 1060-1:1995+A2:2009 General Requirements EN 1060-3:1997+A2:2009 EN 1060-4:2004 Electromagnetic Compatibility EN 60601-1-2:2007/AC:2010 Software Lifetime EN 62304:2006/AC:2008 Usability EN 60601-1-6:2010 EN 62366:2008...
EMC Guidance Table 1 Guidance and manufacturer‘s declaration - Electromagnetic Emissions - for all ME Equipment and ME Systems Guidance and manufacturer‘s declaration - electromagnetic emissions The device is intended for use in the electromagnetic enviroment specified below. The customer or the user of the device should assure that it is used in such an environ- ment.
Seite 94
Harmonic emissions IEC applicable 61000-3-2 Voltage fluctu- ations/ flicker applicable emissions IEC 61000-3-3...
Seite 95
Table 2 Guidance and Manufacturer declaration - electromagnetic immunity - for all ME Equipment and ME System Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic immunity The device is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the device should assure that it is used in such an environment IMMUNITY test IEC 60601 test level Compliance Electromagnetic level...
Seite 96
Electrical fast ±2 kV for Not applicable Mains power quality transient/burst power supply lines should be that of a typical IEC 61000-4-4 ±1 kV for commercial or hospital input/output lines environment. Surge IEC ±1 kV line(s) Not applicable Mains power quality 61000-4-5 to line(s) should be that of a typical...
Seite 97
Power frequency 3A/m 3A/m Power frequency magnetic (50/60Hz) fields should be at levels magnetic field characteristic of a typical IEC 61000-4-8 location in a typical commercial or hospital environment. NOTE UT is the a.c. mains voltage prior to application of the test level.
Seite 98
Table 4 Guidance and Manufacturer‘s declaration - electromagnetic Immunity - for ME Equipment and ME Systems that are not Life-Supporting Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic immunity The device is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the device should assure that it is used in such an environment. IMMUNITY IEC 60601 TEST Compliance...
Seite 99
where P is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer and d is the recommended separation distance in metres (m). Field strengths from fixed RF transmitters, as determined by an electromagnetic site survey, should be less than the compliance level in each frequency range.
Seite 100
Table 6 Recommended separation distance between portable and mobile RF communnications equipment and the ME Equipment or ME System - for ME Equipment and ME Systems that are not Life-Supporting Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the device. The device is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled.
Not applicable 3.690 7.378 Not applicable 11.67 23.33 For transmitters rated at a maximum output power not listed above, the recommended separation distance d in metres (m) can be estimated using the equation applicable to the frequency of the transmitter, where P is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer.
while encouraging for reuse, recycling and other forms of reprocessing to reduce waste. The WEEE logo on the product and the packaging indicates that it is not allowed to dis- pose of the product in the ordinary household waste. It is your responsibility to deliver all the disused electrical and electronic equipment to the respective collection points.
Warranty HMM Diagnostics GmbH products need to fulfill high quality requirements. Because of this reason, HMM Diagnostics GmbH gives a 2-year warranty by purchasing this smartLAB product. You can even extend the warranty from 3 ® to 5 years without extra pay when you register your product. Please register online under following website: www.hmm.info/en/registration.
Seite 104
Hersteller/Manufacturer: HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 D-69221 Dossenheim, Germany E-mail: info@hmm.info www.hmm.info Weitere Informationen zu den smartLAB Produkten / ® More information on our smartLAB products: ® www.smartlab.org...